Interview Prof. Uslucan: "Erdoğan gibt vielen Türken Stolz und Identität"
Interview Prof. Uslucan: "Erdoğan gibt vielen Türken Stolz und Identität"
Die Türkei hat erneut gewählt. Vor der letzten Parlamentswahl im Juni 2015 haben mir mit Professor Uslucan (Moderne Türkeistudien, Universität Duisburg-Essen) über die Situation in der Türkei und die Rolle Präsident Erdoğans im Wahlkampf gesprochen.
Haci Halil Uslucan kennt die politische Situation in der Türkei und bemängelt, dass sich die westliche Perspektive zu häufig auf Metropolregionen wie Istanbul konzentriert. „In den ländlichen Regionen sind Erdoğan und die AKP sehr beliebt. Er hat die Wirtschaft gestärkt und den Menschen Stolz und Identität gegeben.“
Trotzdem sieht er bei dieser Wahl eine Chance auf einen politischen Wandel. Entscheidend sei, ob die pro-kurdische Partei HDP den Sprung in das türkische Parlament schafft. Wie schwer Oppositionsarbeit in der Türkei sein kann, untermauert Uslucan unter anderem mit den Gezi-Protesten. „Viel ist von Gezi-Protesten leider nicht übrig geblieben. Als politische Bewegung war Gezi ein Sommernachtstraum“, sagt Uslucan im Skype-Talk. Außerdem gibt der Wissenschaftler eine Einschätzung zum Abstimmungsverhalten der wahlberechtigten Türken in Deutschland.
Haci Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen und Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung. Als Gast-Autor hat Uslucan für Medien wie die ZEIT geschrieben.
Zum Schwerpunkt “Parlamentswahl in der Türkei” zeigt dbate.de:
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben unter Erdogan – Videotagebuch aus Istanbul
– TIPP: Kurioser Werbefilm: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Istanbul: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Gezi-Park: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Veröffentlicht am: 27.05.2015 in Interview
Related Content

A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.

Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

"Trumps Politik ist gefährlich": Heiko Maas im Interview

"Kann das wahr sein? ": Susan Glasser über vier Jahre Präsident Trump

US-Wahl 2020: Meine Imitation von Trump (Web-Doku)
John Di Domenico bezeichnet sich selbst als den erfolgreichste Trump-Imitator der Welt. Seit 2004 perfektioniert der Schauspieler die Rolle seines Lebens.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Journalismus in der Krise? Stimmen vom VOCER Innovation Day 2016
Verunsicherung, Weckruf, Aufbruchsstimmung. Vor allem das Thema 'Glaubwürdigkeit' treibt die Journalisten um. Um es mit der Moderatorin vom VOCER Innovation Day, Eva Schulz, zu sagen: "Shit, wie müssen wir 2017 berichten, um diese Demokratie am Leben zu erhalten?"

Tsipras: "Europa könnte den Austritt nicht verkraften!" 2/2
Ende 2012 sprach Alexis Tsipras ausführlich über die Bundeskanzlerin. Ein Interview über die Angst vor Deutschland und vor einer mächtigen Frau.

Geraint Anderson (Ex-Banker, Cityboy) : "Brexit wäre ein Desaster"
"Wir werden noch unwichtiger, werden ausgegrenzt sein. Eben das, was wir sind: eine kleine Insel am Rande Europas, die von altem Ruhm lebt", so die Befürchtung von Geraint Anderson (Ex-Banker und Cityboy-Autor) sollten die Briten die EU verlassen.

Playboy-Gründer Hugh Hefner: "Ich wollte kein Sex-Magazin machen"
Vor mehr als 60 Jahren hat Hugh Hefner das legendäre Playboy-Magazin auf den Markt gebracht. Nun ist er im Alter von 91 Jahren verstorben. In diesem historischen Interview (2003) spricht der Playboy-Gründer über die Anfänge des Magazins und sein wildes Leben.

„Salt and Silver“ – die Kochtopf-Surfer
Sachen packen, ein Jahr durch Mittel- und Südamerika reisen, surfen und dann einfach mal ein Hipster-Kochbuch schreiben. Unter dem Namen „Salt and Silver“ bereisten Johannes „Jo“ Riffelmacher und Thmoas „Cozy“ Kosikowski ein Jahr lang die Welt. Dabei haben sich die Hamburger Jungs nicht nur tätowieren lassen, sondern auch mit der amerikanischen Küche angefreundet.

Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion "Brent Spar"
Shell will den schwimmenden Öltanker "Brent Spar" im Meer versenken und den Industrieschrott so entsorgen. Es droht eine Umweltkatastrophe. Greenpeace entscheidet sich dazu die Ölplattform zu besetzen.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan()