Interview Wer erhält den Friedensnobelpreis 2016?
Interview Wer erhält den Friedensnobelpreis 2016?
Am Freitag, den 7. Oktober wird bekannt, wer mit dem Friedensnobelpreis 2016 ausgezeichnet wird. Kristian Harpviken, Direktor des Peace Research Institutes Oslo, gehört zu den Nominierungsberechtigten. Im Interview erklärt er, wer Top-Favorit ist – und warum Angela Merkel in diesem Jahr nur Außenseiter-Chancen hat.
Es ist stets das gleiche Spiel: Kurz vor der Bekanntgabe des aktuellen Preisträgers wird heftig über die Chancen der Kandidaten spekuliert. Wer hat sich in den letzten Monaten besonders für den Frieden eingesetzt? Welche politischen Kräfte wirken im Hintergrund der Entscheidung?
Friedensnobelpreis für Merkel?
Kristian Harpviken, Direktor des Peace Research Institutes Oslo, kennt die Aufregung. Im Interview mit Rachelle Pouplier erklärt er, wer in diesem Jahr Jahr Top-Favorit ist – von der russischen Menschenrechtlerin Svetlana Gannuschkina bis hin zum Whistleblower Edward Snowden. Und er erklärt, warum Angela Merkel in diesem Jahr nur Außenseiter-Chancen hat.
Veröffentlicht am: 05.10.2016 in Interview
Related Videos
Hätte Merkel den Friedensnobelpreis verdient?
Alle Jahre wieder wird wild über die Anwärter für den Friedensnobelpreis spekuliert. Und dieses Jahr hat der Friedensforscher Kristian Berg Harpviken um den Namen der deutschen Kanzlerin einen tiefroten Kringel gezeichnet. Zumindest auf seiner Favoritenliste steht der Name Angela Merkel ganz oben. Doch hätte sie den Preis überhaupt verdient? Was muss man getan haben, um einen solchen Preis zu erhalten? dbate.de hat sich umgehört...
Günter Grass zur Frage "Was bleibt?"
Literaturnobelpreisträger Günter Grass (1927-2015) spricht in diesem emotionalen Video von 2014 über die Frage: "Was bleibt?".
Schimon Peres zu seinem Friedensnobelpreis
Der große israelische Staatsmann ist gestorben - mit 93 Jahrenan den Folgen eines Schlaganfalls. Schimon Peres war über Jahrzehnte der wohl wichtigste Politiker Israels - jedenfalls derjenige, der am ernsthaftesten an einer Aussöhnung mit den Palästinensern gearbeitet hat. Zurecht erhielt er 1994 den Friedensnobelpreis, gemeinsam mit Ministerpräsident Jizchak Rabin und dem palästinensischen PLO-Chef Jassir Arafat.
Interview mit Henry Kissinger 1/3 - Vietnamkrieg
Visionär oder Kriegsverbrecher? Interview mit Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister, über den Vietnamkrieg, Salvador Allende und die Watergate-Affäre. Teil 1: Vietnam und Bomben auf Kambodscha.
Der Arabische Frühling in 2 Minuten
Doch was war nochmal genau der Arabische Frühling? In den letzten vier Jahren ist so viel passiert, dass es schwierig ist, alles in Reihenfolge und auf den Punkt zu bringen. Dieses Hintergrund-Video schafft es in nur zwei Minuten die wichtigsten Eckpunkte zu erläutern...
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
Kim Jong-Un: Tyrann oder kluger Taktiker? Fragen an Prof. Köllner
Drohungen gegen den Westen, Machtdemonstrationen mit Raketen. Nach innen gibt sich Kim Jong-Un als mächtiger Held, von außen betrachtet ist er ein wahnsinniger Tyrann. Was bezweckt der „Oberste Führer“ von Nordkorea? Der Experte Patrick Köllner gibt Antworten.
Nach Paris-Attentaten: “Mehr Juden werden Europa jetzt verlassen”
Erich Böhme über Barschel: "Selbstmord"
Ex-SPIEGEL-Chefredakteur Erich Böhme berichtet über den aufregendsten Fall seines Lebens (Interview von 2007): "Der SPIEGEL hätte mich rausgeschmissen."
25 Jahre nach Lichtenhagen: Wie rechts ist Deutschland heute?
2017 jähren sich die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen zum 25. Mal. Ende August 1992 hatten Rechtsextreme das sogenannte "Sonnenblumenhaus" mit Molotowcocktails in Brand gesetzt - unter dem Beifall Hunderter Zuschauer. Wie rechts ist Deutschland heute? Julian Barlen (SPD) von "Storch Heinar" und "Endstation Rechts" hat Antworten.
Amnesty International: „Alles Farce in Nordkorea“
theorien erleben ein Comeback" – Experte Butter im Interview">
"Verschwörungs-
theorien erleben ein Comeback" – Experte Butter im Interview
Im Internet verbreiten sich immer mehr Verschwörungstheorien und Fake News. Was tun? "Es ist unglaublich schwierig, in diese Filter-Blasen hineinzukommen", sagt Professor Michael Butter. Interview über das Comeback kruder Ansichten und die Frage, ob wir in einem "postfaktischen Zeitalter" leben.