Doku Mein Leben unter Erdogan 1/3
Doku Mein Leben unter Erdogan 1/3
2013 – nachdem sich die Proteste um den Bau eines Einkaufszentrums in der türkischen Millionenmetropople ausgeweitet hatten – begannen türkische Videoblogger, die Proteste rund um den Gezi-Park zu filmen. Teil 1: Unzufriedenheit und Protest.
Vor zwei Jahren: In nur wenigen Tagen verbreiten sich die Unruhen in weitere Teile Istanbuls. Der umkämpfte Gezi Park bleibt allerdings das Zentrum der Geschehnisse. Die Aufnahmen der Videoblogger zeigen, wie Polizisten sich für ihre Straßenschlachten mit den Demonstranten rüsten. Ebenso zeigen die Aufnahmen gewaltbereite Aktivisten. Alle Protagonisten des Films waren von Anfang an hautnah bei den Protesten in Istanbul dabei. Jeder von ihnen hat die Gewalt der Regierung und diejenige der Demonstranten auf unterschiedliche Weise miterlebt.
Im Videotagebuch „Mein Leben unter Erdogan“ berichten Videoblogger, Studenten und Professoren eindrucksvoll und emotional von einem korrupten politischen System, dem Tod eines 15-Jährigen und ihre Angst vor den nationalen Wahlen. Dabei sprechen sie nicht nur über die Proteste, sondern geben Einschätzungen zur politischen Lage und zur Entwicklung des Landes unter Recip Erdogan.
Erdogan hat bei der Präsidentschaftswahl im August 2014 die absolute Mehrheit erreicht. Am 7. Juni 2015 findet in der Türkei die Parlamentswahl, bei der Erdogan als Präsident nicht antritt, statt. Für die Regierungspartei AKP kandidiert Ahmet Davutoğlu.
Teil 2: Skandale und Straßenkampf.
Zum Schwerpunkt “Parlamentswahl in der Türkei” zeigt dbate.de:
– SKYPE-TALK mit Prof. Uslucan: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz und Identität“
– TIPP: Kurioser Werbefilm: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Istanbul: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Gezi-Park: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Veröffentlicht am: 26.05.2015 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Mein Katalonien – Wunsch nach Unabhängigkeit (Web-Doku)
Noch immer sitzen katalanische Politiker im Gefängnis, der ehemalige katalanische Präsident Puigdemont im Exil. Was ist geblieben vom Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien 2017? Aktivisten und Bürger erklären was in ihrer Heimat vor sich geht und berichten von ihren erschreckenden Erlebnissen am Tag des Referendums.

Pilgern heute – Religiöse Wege ohne Glauben gehen? (Web-Doku)
Zu Fuß unterwegs von Schweden nach Norwegen, von Frankreich nach Spanien. Pilgerwege sind sehr beliebt. Aber wie religiös werden diese christlichen Wege eigentlich noch gelaufen? Zwei Pilger nehmen uns mit auf ihre Reise.

Trailer: Helmut Kohl - das Interview

Boliviens Todesstraße - Fahrt am Abgrund 2/3
Verkehrsregeln? Keine. Wenden und Überholen? Kaum möglich. Die Strecke ist bekannt für ihre vielen tödlichen Unfälle. Am Wegesrand erinnern deshalb unzählige Kreuze an die Verunglückten. Vier deutsche Touristen haben in den letzten Jahren die Todesstraße von Bolivien bewältigt - mit dem Fahrrad oder per Bus. Sie erzählen eindrücklich von der Anstrengung, der ständigen Angst und dem erhabenen Gefühl, sicher unten angekommen zu sein.

Mein Trip in die Arktis – Abenteuer im Ewigen Eis • Web-Doku
Für viele Menschen bleibt es ein Traum, einmal die Nordlichter oder einen Eisbären in freier Wildbahn zu sehen. Denn wer sich in die Arktis wagt, muss mit starken Minustemperaturen, vereistem Boden und regelmäßigen Schneestürmen rechnen. Zwei junge Männer berichten von ihrer spektakulären Reise in den eisigen Norden.

„Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“ (Ausschnitt)
Am Dienstag, 5.4.2016, um 20.15 Uhr sendet ARTE die 90-minütige Dokumentation „Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“ von ECO Media, Kobalt und SPIEGEL TV. Ab Mittwoch, 6.4.2016 ist der von ECO Media produzierte Teil der Dokumentation zu den rechtspopulistischen Strategen in Deutschland, Frankreich und Polen außerdem hier auf dbate.de zu sehen.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan()