Interview spiegelfechter.com: Die Crowd ersetzt die klassischen Medien
Interview spiegelfechter.com: Die Crowd ersetzt die klassischen Medien
Doppelinterview: Die Blogger Jens Berger und Jörg Wellbrock (spiegelfechter.com) glauben: „Die Crowd ersetzt – teilweise – die klassischen Medien.“
Die Blogger Jens Berger und Jörg Wellbrock haben eine Mission: „Wenn die Medien als vierte Gewalt versagen, so ist es unsere Aufgabe, diese Gewalt zu übernehmen.“ Im Skype-Talk mit Denise Jacobs sprechen beide über die Bedeutung von Blogs als Gegenöffentlichkeit, mangelnde Medienkompetenz der Leser und erklären, warum die Schnelllebigkeit des Internets für den Journalismus problematisch ist.
Die „Spiegelfechtereien“ von Mainstream-Medien und Politik durchleuchten Berger und Wellbröck auf spiegelfechter.com
Zum Themenschwerpunkt “Politische Blogger” zeigt dbate.de:
– Interview: Wie tickt Jakob Augstein?
– Politik 2.0 – Fünf politische Videoblogs
– Skype-Talk mit Markus Beckedahl (netzpolitik.org): Ist das Netz für die Politik immer noch Neuland?
– Skype-Talk mit Leonard Novy (carta.info): „Blogs können skandalisieren und aufdecken“
– Skype-Talk mit Knut Kuckel (journalisten-bloggen.de): „Selbstdarstellung schadet Blogs“
– Skype-Talk mit Stefan Laurin (ruhrbarone.de): „Bloggen über Bloggen reicht nicht“
– Skype-Talk mit Daniel Bröckerhoff (u.a. ZAPP) (folgt)
Veröffentlicht am: 26.02.2015 in Interview
Related Content

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.

A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.

Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

"Trumps Politik ist gefährlich": Heiko Maas im Interview

"Kann das wahr sein? ": Susan Glasser über vier Jahre Präsident Trump
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

„Friedensprozess mit Kurden scheint unmöglich“ – Türkei-Korrespondentin zum Istanbul-Terror
Fast 40 Menschen sind bei den jüngsten Bombenanschlägen im Istanbuler Stadtteil Besiktas getötet worden. Eine Splittergruppe der PKK bekannte sich zu dem Terrorakt. Die Reaktion des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan folgte prompt. Er ließ über 200 pro-kurdische Politiker festnehmen und kündigte „Rache“ an. Steht die Türkei jetzt vor einem Bürgerkrieg? Und wie reagieren die Menschen in Istanbul auf die erneute Gewalt? Interview mit der freien und in Istanbul lebenden Journalistin Kristina Karasu.

Türkei-Korrespondentin: "Da hört der Spaß bei vielen Türken auf"
Erdogans Strafanzeige gegen Jan Böhmermann ist ein "Versuch sein Medienverständnis auf Europa und Deutschland zu übertragen.", so Karasu. Seit Erdogans Amtseintritt im August 2014 gab es fast 2000 Prozesse wegen Präsidentenbeleidigung. Dabei sind nicht nur Journalisten und Satiriker von Erdogans Selbstverständnis betroffen, sondern auch türkische Bürger. Ein einfacher Tweet oder Post auf Facebook könnte ausreichen.

Geraint Anderson (Ex-Banker, Cityboy) : "Brexit wäre ein Desaster"
"Wir werden noch unwichtiger, werden ausgegrenzt sein. Eben das, was wir sind: eine kleine Insel am Rande Europas, die von altem Ruhm lebt", so die Befürchtung von Geraint Anderson (Ex-Banker und Cityboy-Autor) sollten die Briten die EU verlassen.

Interview: So lobte Seehofer Merkel
"Sie kann sehr hart sein. Das habe ich selbst schon erlebt." - Horst Seehofer (CSU) schätzt die Bundeskanzlerin. Aber er gehört auch zu ihren schärfsten Kritikern. Ob Pkw-Maut, Euro-Krise oder die derzeitige Asylpolitik - immer wieder geht Seehofer auf Merkel los. Im Jahr 2013 hat Horst Seehofer mit Stephan Lamby ungewohnt offen über seine ambivalente Beziehung zu Merkel gesprochen. In dem Interview spricht er über Machtkämpfe in der Union, über eine beinharte Machtpolitikerin, und darüber, wie er selbst einmal wegen Merkel sein Amt verlor.

Amnesty International: „Schafft die Todesstrafe ab!“
Die Todesstrafe wird noch immer weltweit in einem Drittel der Länder eingesetzt. Eines der Hauptargumente ist die Abschreckung für Strafttäter – aber ist das überhaupt so? Für Alexander Bojčević von Amnesty International Deutschland bleibt die Verurteilung zum Tod eine Verletzung der Menschenrechte. Er setzt sich für ihre Abschaffung ein.

Thomas de Maizière (CDU) über Terror und Verschwörungstheorien
Er twittert nicht, er ist nicht auf Facebook. Und doch weiß Thomas de Maizière genau, was sich in den Sozialen Medien tut. Der Innenminister ärgert sich über den Schlachtruf „Volksverräter“ und macht sich Sorgen über Verschwörungstheorien. Interview über Hass im Netz, Hass auf der Straße – und die „vierte Gewalt“.
Pingback: dbate.de – Schwerpunkt: Politische Blogger()
Pingback: Die Spiegelfechter im Doppelinterview » Spiegelfechter()