Interview Constantin Schreiber: "Öffentlichkeit bietet Badawi Schutz"
Interview Constantin Schreiber: "Öffentlichkeit bietet Badawi Schutz"
Hilft oder schadet Raif Badawi die internationale Kampagne? Interview mit Constantin Schreiber, Herausgeber von Raif Badawis Blog.
„1000 Peitschenhiebe: Weil ich sage, was ich denke“ heißt das Buch mit Badawis Texten, das der n-tv-Journalist Constantin Schreiber herausgegeben hat. Wie gefährlich ist die Veröffentlichung für den Blogger, der noch immer inhaftiert ist? Dem Blogger und seiner Ehefrau ist es ist es wichtig, so Schreiber, dass Badawi die größtmögliche Öffentlichkeit erhält. Er glaubt, die Pressekampagne zu Raid Badawis Schicksal sei richtig: „Sicherlich ist Saudi-Arabien in der Vergangenheit nicht immer daran interessiert gewesen, international den besten Ruf zu haben, aber einen so großen Image-Schaden möchte auch niemand in Saudi Arabien.“
Im Skype-Talk mit Denise Jacobs spricht Schreiber über Badawis Perspektiven, die Strafgerichtsbarkeit in Saudi-Arabien und warum man das Königreich dennoch nicht auf dieses barbarische Image reduzieren kann: „Saudi-Arabien spielt durchaus eine sehr stabilisierende Rolle im Nahen Osten“.
Constantin Schreiber ist ein deutscher Journalist, der für deutsche und arabische TV-Sender tätig ist. Seit 2012 arbeitet er als Fernsehmoderator für verschiedene TV-Sender: in Deutschland für den Nachrichtensender n-tv, im Nahen Osten auf Arabisch für den ägyptischen Sender ONtv, den omanischen Sender OmanTV sowie QatarTV. Am 1. April erschien das Buch „1000 Peitschenhiebe: Weil ich sage, was ich denke“ (Ullstein Verlag). Das Buch, das Constantin Schreiber herausgeben hat, versammelt Badawis Blog-Einträge und enthält zudem ein neues Vorwort, das der Blogger seiner Frau Ensaf Haidar aus der Haft – während mehrerer Telefonate – diktierte.
In einem Themenschwerpunkt stellt dbate.de weitere Beiträge zum Thema „Menschenrechte in Saudi Arabien“ zur Diskussion:
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS – wo ist der Unterschied?
Veröffentlicht am: 10.04.2015 in Interview
Related Content
![ITV Impfen Screenshot](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2021/11/ITV-Impfen-Screenshot.jpg)
Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?
![Scholz dbate](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2021/09/Scholz-dbate.png)
Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.
![Laschet dbate](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2021/09/Laschet-dbate.png)
Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.
![Baerbock dbate](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2021/09/Baerbck-dbate.png)
Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.
![niedecken screenshot](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2021/03/niedecken-screenshot.png)
"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.
![Stephan Weichert](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2021/02/Stephan-Weichert.png)
Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
![Schauspieler Clemens Schick spricht im dbate-Interview über die AfD](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2016/09/dbate-clemens-schick-schauspieler-afd-2016.jpg)
Schauspieler Clemens Schick zur AfD: "Wir waren zu bequem"
Die AfD feiert einen Erfolg nach dem nächsten und ist mittlerweile in 10 von 16 Landtagen vertreten. Für Schauspieler Clemens Schick ist die Lage ernst. In den Rechtspopulisten sieht er eine ernst zunehmende Gefahr, die unsere Freiheit bedroht. Ein Interview über die politische Stimmung in Deutschland.
![daniela screenshot aus Interview](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2020/06/daniela.jpg)
Corona weltweit: Interview mit Daniela Gonzaléz aus Ecuador (März 2020)
Daniela Gonzaléz ist Ecuadorianerin und lebt in Guayaquil. Die Hafenstadt wurde im Frühjahr zu einem Epizentrum der Coronakrise.
![Anita Lasker-Wallfisch, 1945.](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2015/04/Screenshot_dbate.de_Interview_Mein-1945_Zeitzeuge_NDR_2015_Lasker-Wallfisch_2a.jpg)
KZ-Überlebende Lasker-Wallfisch über ihre Befreiung 2/2
Hass auf die Deutschen und Jagd auf ein Cello: Die damals 19-jährige KZ-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch über ihr Jahr 1945.
![So will "Breitbart" in Europa Politik beeinflussen - Medienforscher Weichert im Interview](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2017/02/DLF-dbate-Interview-Breitbart-News-Stephan-Weichert-doubleview.jpg)
So will "Breitbart" in Europa Politik beeinflussen - Medienforscher Weichert im Interview
„Breitbart News“ ist ein rechtes Meinungsmedium aus den USA, das Rassismus predigt und mit der Verbreitung von Fake News für Furore sorgt. Professor für Digitalen Journalismus Stephan Weichert erklärt den Erfolg der populistischen Meldungen und der sogenannten ‚alternative facts‘ in den Sozialen Medien. „Breitbart“ plant nun auch nach Deutschland und Frankreich zu expandieren. Was das bedeutet und wie deutsche Journalisten darauf reagieren sollten, erklärt Weichert im Interview.
![Kristian Harpviken zum Friedensnobelpreis](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2016/10/dbate-DLF-Kristian-Harpviken-PRIO-Nobelpreis_ohne-Logo.jpg)
Wer erhält den Friedensnobelpreis 2016?
Am Freitag, den 7. Oktober wird bekannt, wer mit dem Friedensnobelpreis 2016 ausgezeichnet wird. Kristian Harpviken, Direktor des Peace Research Institutes Oslo, gehört zu den Nominierungsberechtigten. Im Interview erklärt er, wer Top-Favorit ist – und warum Angela Merkel in diesem Jahr nur Außenseiter-Chancen hat.
![Claus Kleber zu seinem neuen Film "Schöne neue Welt"](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2016/06/dbate_Trailer_Claus-Kleber_1.jpg)
Claus Kleber über seinen neuen Film "Schöne neue Welt" (2/2)
Interview mit ZDF-Journalist Claus Kleber über seinen neuen Film "Schöne neue Welt - Wie Silicon Valley unser Denken verändert" (Teil 2 von 2). Der Film wurde von ECO Media TV (betreibt auch dbate) produziert.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Saudi-Arabien()