Interview Mit dem Fahrrad um die Welt
Interview Mit dem Fahrrad um die Welt
25 Länder in 20 Monaten – Heike Pirngruber reist mit dem Fahrrad um die Welt.
Sie hat keinen festen Plan, auch keinen Zeitdruck. Heike Pirngruber ist mit dem Fahrrad auf Weltreise – von Deutschland nach Australien. Nach 27.000 Kilometern und Ländern wie Griechenland, Türkei, Iran oder Turkmenistan ist sie mittlerweile zum zweiten Mal in China. Am meisten überrascht war die gebürtige Heidelbergerin vom Iran: „Ich muss zugeben, dass ich Angst hatte, aber ich wurde so freundlich empfangen.“ Unermüdlich radelt Pirngruber weiter. Nicht einmal Pannen können sie stoppen: „Irgendwer kommt immer und hilft dir aus der Patsche“.
Im Skype-Talk mit Marta Werner redet Heike Pirngruber über platte Reifen, Gastfreundschaft und das Gefühl, niemals ankommen zu wollen.
Mehr Informationen unter pushbikegirl.com
Zum Schwerpunkt „Reiseblogger – mit dem Laptop um die Welt“ zeigt dbate.de:
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Weltreise – Blogger unterwegs
– SKYPE-TALK mit „Salt and Silver“ – die Kochtopf-Surfer
– SKYPE-TALK mit Blogger-Paar „ersieweltreise“: Zensur und „Panorama-Pinkeln“
– SKYPE-TALK mit Reisebloggerin Meike Winnemuth: 12 Städte in 12 Monaten
– SKYPE-TALK mit Heike Pirngruber: „Mit dem Fahrrad um die Welt“
Veröffentlicht am: 03.02.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Das Kabinett Trump - reich, christlich, rechts außen

Kurden-Verband: "Kurden-Staat für Türkei gefährlicher als IS"
Für ein Selbstmordattentat in der syrisch-türkischen Grenzstadt Suruc hat die türkische Regierung den sogenannten "Islamischen Staat" verantwortlich gemacht - und mit aller Härte reagiert. Seit Tagen fliegt die türkische Luftwaffe Angriffe auf Stellungen der Terror-Miliz. Doch das ist nicht alles. Auch die vom Westen und der Türkei als Terrororganisation eingestufte kurdische Arbeiterpartei PKK wird massiv bombardiert. Bei einer Verhaftungswelle wurden zudem über 1000 IS- und PKK-Sympathisanten festgenommen. Die Sache scheint klar zu sein. Die Türkei kämpft an zwei Fronten gegen den Terror...

"Ein ganz, ganz großer Einschnitt" - Politologin zur BTW17
Nach der Bundestagswahl 2017: Wie geht‘s weiter? Was sind die Lehren? Interview mit Politikwissenschaftlerin Prof. Ursula Münch über die viel diskutierte SPD-Entscheidung, in die Opposition zu gehen, den Rechtsruck im Bundestag und die Schwierigkeiten einer Jamaika-Koalition.

"Russland wollte den Eklat" - Jan Feddersen zum ESC 2017
Die russische Sängerin Julia Samoylova ist auf der von Russland besetzten Krim aufgetreten. Deshalb darf sie jetzt nicht am ESC 2017 in der Ukraine teilnehmen. Ein von Russland bewusst provozierter Eklat? „Ja“, sagt ESC-Experte Jan Feddersen. Interview über Europas größte Musik-Show, die eigentlich nie politisch sein wollte...

Wo stehen die USA nach der Ära Obama? Eine Bilanz
"Yes we can! Yes we did!" Präsident Barack Obamas galt im In- und Ausland als Hoffnungsträger. Er verkörperte das Versprechen nach Wandel und Hoffnung. Nach acht Jahren verabschiedet sich Obama vorerst von der politischen Bühne. Eine Bilanz seiner Innen- und Außenpolitk.

Von Syrien nach Deutschland - so war meine Flucht
Von Syrien nach Deutschland: Was muss passieren, damit ein syrischer Architektur-Student die gefährliche Flucht nach Deutschland auf sich nimmt? In diesem Video erzählt der junge Student B. von der gescheiterten Revolution in Syrien, seiner Flucht nach Europa und einer unangenehmen Begegnung mit Frontex-Mitarbeitern in Griechenland. Ein Video-Beitrag von Niklas Rathsmann, Daniel Hawiger und Serafin Alheger.
Pingback: dbate.de – Schwerpunkt: Reisen()
Pingback: dbate.de – Neu auf dbate.de:()
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Schwerpunkt: Reiseblogger – mit dem Laptop um die Welt()