Doku „Die geheime Macht von Google“ (kompletter Film)
Doku „Die geheime Macht von Google“ (kompletter Film)
Die ARD-Dokumentation “Die geheime Macht von Google“ (Autor: Ulrich Stein) ist auf dem YouTube-Kanal der ARD und auch hier auf dbate.de zu sehen.
Vier Milliarden Suchanfragen werden an Google täglich weltweit gestellt. Längst ist Google ist zum Navigator durch den Alltag geworden. Allein in Europa laufen 90% der Suchanfragen über Google. Google sortiert uns die Welt, sucht für uns und findet – und ist dank des Siegeszugs der Smartphones allgegenwärtig. Google dominiert das Internet - eine ungeheure Macht. Ist die Suchmaschine tatsächlich so objektiv und verbraucherfreundlich, wie sie scheint? Oder verfolgt Google Absichten, die die Interessen der Verbraucher in Wahrheit verletzen?
Google ist ein verschlossener, öffentlichkeitsscheuer Konzern. Doch Filmautor Ulrich Stein konnte die Zentrale im kalifornischen Mountain View sowie das Entwicklungszentrum in Zürich besuchen. Zu sehen ist die sagenumwobene Google-Welt. In einer Art Zukunftslabor geht es darum, die Lebensgewohnheiten von Millionen Menschen zu erfassen und zu beeinflussen.
Die Dokumentation wurde von ECO Media (betreibt auch dbate.de) im Auftrag des WDR hergestellt. In dem Film kommen nicht nur Mitarbeiter von Google zu Wort, sondern auch Konkurrenten von Google. So geht es etwa um den Kampf der Internet-Unternehmer Robert M. Maier und Michael Weber gegen den Weltkonzern. Ihr Vorwurf: Google missbrauche seine Dominanz im Suchgeschäft, platziere bei den Suchergebnissen seine eigenen Produkte ganz oben und schade so der Konkurrenz und den Verbrauchern. Die beiden Unternehmer haben deshalb zusammen mit einer Gruppe von Firmen bei der Europäischen Kommission Beschwerde eingereicht. Ergebnis: Die EU-Kommission hat Google aufgefordert, seine Geschäftspraxis zu ändern. Dem Internet-Unternehmen droht nun eine Milliardenstrafe – und die Zerschlagung.
Ein WDR-Interview mit Ulricht Stein, Autor des Films, finden Sie hier.
Weitere dbate-Videos zum Thema „Google“:
– Andreas Schwab, EU-Parlamentarier (CDU)
– Gesche Joost, Internetbotschafterin der Bundesregierung (SPD)
– Anke Domscheit-Berg, Netzaktivistin
– Gerd Billen, Staatssekretär, Bundesministerium für Verbraucherschutz
Veröffentlicht am: 02.12.2014 in Doku
Related Content
Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.
Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.
Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.
Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Drop and Ride: Der BMX-Club von Kabul
Ein BMX-Club ausgerechnet in Kabul? Der junge Afghane Asghar Mehrzada hat seinen Traum verwirklicht und in dem von Krieg und Terror gezeichneten Afghanistan den Fahrradclub "Drop and Ride" gegründet. Und sogar Frauen dürfen mitmachen. Eine bewegende Geschichte aus einer zerrütteten Stadt.
Mein Gott – Glaube und Religion in Deutschland
In der Web-Doku „Mein Gott“ berichten fünf Gläubige ehrlich von ihrem Glaubensalltag und sprechen offen über Vorurteile, Religion im Social Web, (Homo-)Sexualität, Rolle der Frau und Leben nach dem Tod.
Meine Revolution 3/4 - Das Imperium schlägt zurück
Ein Jahr nach dem blutigen Höhepunkt des Maidan-Aufstandes blickt die Welt auf den Aufstand in Kiew zurück. Wie bewerten die Ukrainer die Ereignisse heute? Teil 3 von 4.
„Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“ (Ausschnitt)
Am Dienstag, 5.4.2016, um 20.15 Uhr sendet ARTE die 90-minütige Dokumentation „Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“ von ECO Media, Kobalt und SPIEGEL TV. Ab Mittwoch, 6.4.2016 ist der von ECO Media produzierte Teil der Dokumentation zu den rechtspopulistischen Strategen in Deutschland, Frankreich und Polen außerdem hier auf dbate.de zu sehen.
Faszination Guinness – Die Jagd nach den Rekorden (Doku)
Das Guinness-Buch der Rekorde zählt zu den am meisten verkauften Büchern der Welt. Wer seinen Namen darin verewigen will, muss besonders Außergewöhnliches oder Skurriles leisten, und nicht selten bis an die Schmerzgrenze gehen. Doch was treibt diese Menschen an? Und welchen Regeln folgt die Jagd nach den Rekorden?
Aufstand in Venezuela – Mein Leben unter Maduro
Venezuela steht am Rande eines Bürgerkriegs. Opposition und Bürger, die gegen Präsident Nicolás Maduro demonstrieren, werden von Polizei und Militär schonungslos bekämpft. Warum eskaliert die Gewalt? Im Videotagebuch berichten Augenzeugen eindrücklich von ihren Erlebnissen
Pingback: dbate.de – Die Macht von Google – dbate-Thementage()