Interview Internetbotschafterin Joost (SPD): Google und die Daten
Interview Internetbotschafterin Joost (SPD): Google und die Daten
Internetbotschafterin Joost über Google und die Snowden-Affäre.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel denkt laut über eine Zerschlagung von Google nach. Die Internetbotschafterin der Bundesregierung Gesche Joost (SPD) ist weniger radikal. Doch auch sie fordert faire Wettbewerbsbedingungen. „Die Monopolbildung im Netz kann eine Wettbewerbsverzerrung sein.“
Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU soll Abhilfe schaffen – der Marktort soll rechtlich bindend werden. Das bedeutet, dass Unternehmen wie Google sich an europäisches Recht halten müssten, wenn es um Daten- und Verbraucherschutz geht. „Die Snowden-Affäre hat vielen die Augen geöffnet“, sagt Joost im Skype-Talk mit Marta Werner. Konsequenzen hat die Bundesregierung noch nicht gezogen und genau da sieht die Internetbotschafterin der Bundesregierung Handlungsbedarf.
Mehr zum Thema „Google“ auf dbate.de: Ausschnitt aus der ARD-Dokumentation „Die geheime Macht von Google“ und Skype-Talk mit EU-Parlamentarier Andreas Schwab (CDU)
Veröffentlicht am: 27.11.2014 in Interview
Related Content
Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?
Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.
Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.
Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.
"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.
Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
#Corona-Interviews: Helge Fuhst über Nachrichten im Notfall
Helge Fuhst, Zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell, und Stephan Lamby sprechen über Nachrichtenjournalismus in Zeiten der Pandemie.
Ted Koppel über Geld und Medien in US-Wahlkämpfen
Ted Koppel hat viele US-Wahlkämpfe miterlebt – vom ersten TV-Duell bis hin zu kreativen Social Media-Kampagnen. Über 20 Jahre hat Koppel als Anchor die ABC-Nachrichtensendung „Nightline“ moderiert. Im Interview blickt er zurück auf spannende und legendäre US-Wahlkämpfe und erklärt, wie sich die Finanzierung von US-Wahlkämpfen verändert hat. Außerdem kommentiert Koppel, welche besondere Rolle Medien in Wahlkämpfen eingenommen haben und im aktuellen Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump einnehmen.
Interview mit Henry Kissinger 2/3 - Lateinamerika-Außenpolitik
Visionär oder Kriegsverbrecher? Henry Kissinger spricht über Vietnamkrieg, Salvador Allende und Watergate. Teil 2:
„AfD und Trump wären ohne Social Media nicht möglich gewesen“ - Medienexperte Weichert
Old Media oder Social Media - wer hat die Deutungshoheit? Welche Rolle spielen Google, Facebook und Co. in unserer Meinungsbildung? Fragen an Stephan Weichert, Professor für digitalen Journalismus.
25 Jahre nach Lichtenhagen: Wie rechts ist Deutschland heute?
2017 jähren sich die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen zum 25. Mal. Ende August 1992 hatten Rechtsextreme das sogenannte "Sonnenblumenhaus" mit Molotowcocktails in Brand gesetzt - unter dem Beifall Hunderter Zuschauer. Wie rechts ist Deutschland heute? Julian Barlen (SPD) von "Storch Heinar" und "Endstation Rechts" hat Antworten.
"Einwanderung führt nicht zu mehr Gewalt" - Kriminologe Pfeiffer
Würzburg, München, Ansbach - eine Welle der Gewalt erschüttert Deutschland. Mindestens zwei der Täter hatten massive psychische Probleme. Aber sind nicht alle Terroristen und Amokläufer psychisch gestört? "Nein, so einfach ist das auch nicht", sagt Deutschlands bekanntester und streitbarster Kriminologe Christian Pfeiffer. Interview über Ursachen, die Menschen zu Terroristen und Amokläufern machen und die Frage, ob Migration wirklich zu mehr Kriminalität führt.
Pingback: dbate.de – Die Macht von Google – dbate-Thementage()