Doku Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Doku Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Im März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation der UN, die WHO, Covid-19 zur Pandemie – ein Ausnahmezustand auf der ganzen Welt. Auch in Deutschland breitet sich das Virus zu diesem Zeitpunkt immer mehr aus. Millionen Menschen sind in Quarantäne, isoliert oder müssen sich an Ausgangsbeschränkungen halten.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020. Nun, ein Jahr später, schauen wir darauf zurück und stellen fest, manches hat sich nicht groß verändert.
Interviews aus dem Frühjahr 2020
Wir haben in dem Zeitraum zwischen März und Mai 2020 Skype-Interviews mit Menschen aus Deutschland geführt. Sie berichten über ihre Ängste, denn das Virus beeinflusst immer mehr sämtliche Lebensbereiche und bringt das gesellschaftliche Leben ins Ungleichgewicht. Die Situation erscheint zunächst ausweglos und ohne Ende in Sicht.
Allmählich beginnt Deutschland das zu vermissen, was bislang für selbstverständlich gehalten wurde: Kultur. Carsten Brosda, Senator der Behörde für Kultur und Medien, spricht von physischen Kulturerlebnissen, die ihm fehlen. ARD-Journalistin Stefanie Dodt vermisst es, durch die vollen Straßen einer Großstadt zu ziehen und die Energie einer lebendigen Stadt zu spüren. Viele vermissen auch die Nähe zu ihrer Familie und ihren Freunden.
Positives in der Krise
Trotz aller negativen Auswirkungen kann der weltweiten Pandemie aber auch Positives abgewonnen werden. Vizepräsidentin des Europaparlaments Katarina Barley (SPD) zum Beispiel spricht über die steigende Wertschätzung von Pflegekräften. Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim hofft auf einen Fortschritt in der Technologie, denn die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass online sehr viel mehr möglich ist, als bisher angenommen.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ blickt zurück auf eine Zeit, von der wir alle dachten, sie hält nicht lange an. Ein Jahr später, im März 2021, befinden wir uns immer noch in einer ähnlichen Situation. Der Film zeigt Gedanken und Zustände, in die wir uns auch heute noch hineinversetzen können.
Veröffentlicht am: 22.03.2021 in Doku
Related Content
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.
Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.
Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.
Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mein TikTok für Joe Biden (Web Doku)
Missy Modell liebt den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden - und produziert politische Satire-Videos. Der Star: natürlich Biden.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Mein Motorradtrip durch Laos 1/3 - Im Land der Ruhe
Wilde Straßen, Berge und Flüsse. Mit dem Motorrad durch Laos zu fahren bedeutet Abenteuer. Drei erfahrene Motorradfahrer aus Deutschland haben in den letzten beiden Jahren das Abenteuer gewagt und mit ihrer Kamera dokumentiert. Ihr Tour-Guide Thongkhoon führt sie zu ungewöhnlichen Orten.
Mein Leben als Spiel – Die Welt der Gamer
Was in den 1970er Jahren mit dem Tischtennis-Videospiel „Pong“ in 2D begann, spielt sich heute in faszinierenden und nahezu real antmutenden 3D-Welten voller Action, Abenteuer und Fun ab. Gespielt wird allein, in Gruppen, am PC oder an der Spielkonsole. Die globale Online-Game-Community umfasst Millionen von männlichen und weiblichen Spielbegeisterten. Einige Berufs-Gamer - die sogenannten Pro-Gramer - sind sogar richtige Superstars geworden, treten auf internationalen Games-Conventions auf und messen sich in Wettkämpfen vor einem Mega-Publikum auf Leinwand.
Unser Kampf um Katalonien
Der Konflikt zwischen Katalonien und Spanien droht komplett zu eskalieren. Wie konnte es soweit kommen? In „Unser Kampf um Katalonien“ sprechen zwei Bewohner Kataloniens – ein Gegner und ein Befürworter der Abspaltung – über ihre Erlebnisse und sprechen offen über ihre Angst vor der Zukunft.
Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada 2/6
Luke will möglichst weit weg von der Zivilisation, weg vom Stress und der Hektik. In der Wildnis Kanadas hat sich der der Deutsche seinen eigenen Lebensraum geschaffen. Hier lebt er seinen Traum vom Aussteigen - ohne Telefon, Internet oder Fernsehen. Ein Film von Hubl Greiner. Teil 2: Das Blockhaus.
Mein Gott – Glaube und Religion in Deutschland 1/3
Gott, Allah, Jahwe, Buddha, Ganesha - er hat viele Namen und Gesichter. Was viele Menschen vereint ist der Glaube an Gott - in welcher Form auch immer. Doch wie glaubt Deutschland wirklich? In der Bundesrepublik soll es mehr Christen als Nicht-Christen geben. So sind knapp zwei Drittel aller Deutschen Christen – auf dem Papier. Die zweitgrößte Religionsgemeinschaft bilden mit rund fünf Prozent die Muslime. Buddhisten, Hindus, Juden und alle anderen Religionen machen in Deutschland gerade mal einen Anteil von knapp einem Prozent aus. Soweit die offiziellen Zahlen. Im Film „Mein Gott – Glaube und Religion in Deutschland“ zeigen fünf Gläubige eindrücklich und nah, wie sie ihren Glauben verstehen, ihre Religion in Deutschland leben und welche Schwierigkeiten sie dabei haben. Sie sprechen offen über die Rolle der Frau, (Homo-)Sexualität oder darüber, was sie nach dem Tod erwartet.
Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada 5/6
Luke will möglichst weit weg von der Zivilisation, weg vom Stress und der Hektik. In der Wildnis Kanadas hat sich der Deutsche seinen eigenen Lebensraum geschaffen. Hier verwirklicht er seinen Traum vom Aussteigen – ohne Telefon, Internet oder Fernsehen. Ein Film von Hubl Greiner. Teil 5: Einsamkeit und Ruhe.