Interview Christian Ehring (extra 3): "Erdogan ist schlauer als wir denken"
Interview Christian Ehring (extra 3): "Erdogan ist schlauer als wir denken"
„Das ist eine Situation, die man als Satiriker nur einmal im Leben erlebt“, sagt Christian Ehring von extra 3 über den türkischen Protest gegen die NDR-Satire.
Das Satire-Video „Erdowie, Erdowo, Erdogan“ aus der extra 3-Redaktion sorgt in diesen Tagen für Furore – ganz besonders in Rage versetzt hat es den Mann, um den es geht: Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan ist not amused – und hat offenbar verlangt, dass der NDR-Beitrag nicht mehr gezeigt wird. Diplomaten hätten den deutschen Botschafter Martin Erdmann dazu aufgefordert, die Verbreitung des Videos zu unterbinden. Doch die Redaktion legt nach, kürt Erdoğan promt zum Mitarbeiter des Monats und veröffentlicht das Video mit türkischen Untertiteln. „Vielleicht war es ein Verständnisproblem“, so Ehring über die hehren Absichten hinter der Übersetzung. Ob Martin Erdmann sich über diese „diplomatischen“ Bemühungen der Redakteure freut, wissen wir nicht. Wir finden allerdings: auch russische und polnische Untertitel wären schön.
Mittlerweile hat auch die Bundesregierung ihr Schweigen gebrochen und die diplomatische Intervention der türkischen Regierung gegen das Video zurückgewiesen. Meinungsfreiheit und Pressefreiheit seien nicht verhandelbar, sagte Sawsan Chebli, die Sprecherin des Auswärtigen Amts in Berlin.
Die scharfe Reaktion Erdoğans hat das Team von extra 3 überrascht. Andere Politiker machen diesen Fehler nicht und „selbst Novizen von den Piraten oder der AfD würden in so ein Fettnäpfchen nicht treten.“ Im Skype-Interview mit Denise Jacobs spricht der Moderator Christian Ehring über die diplomatischen Verwicklungen, darüber, was Satire darf und warum ihm Erdoğans Verhalten – jenseits der Freude über den journalistischen Coup – Sorgen bereitet.
Zum Schwerpunkt “Parlamentswahl in der Türkei” zeigt dbate.de:
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben unter Erdogan – Videotagebuch aus Istanbul
– SKYPE-TALK mit Prof. Uslucan: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz“
– FLASH: Kurioser Werbefilm: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Istanbul: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Gezi-Park: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Mehr dbate-Interviews gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 30.03.2016 in Interview
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
Gast
-
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
Ossi
-
030berlinerin
-
Karl
-
-
-
Ossi
-
Robert Groenewold
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

#Corona-Interviews: Stefanie Dodt über Corona in New York
"Die New Yorker können dem Reflex, anzupacken, nicht nachkommen", sagt Stefanie Dodt. Sie berichtet als ARD-Korrespondentin.

Kathrin Weßling: "Social Media ist meine erste Informationsquelle"
Beim VOCER Innovation Day 2015, der am 20. Juni im SPIEGEL-Haus in Hamburg stattgefunden hat, konnte man Kathrin Weßling zusammen mit Daniel Bröckerhoff bei einem Workshop erleben

Kim Jong-Un: Tyrann oder kluger Taktiker? Fragen an Prof. Köllner
Drohungen gegen den Westen, Machtdemonstrationen mit Raketen. Nach innen gibt sich Kim Jong-Un als mächtiger Held, von außen betrachtet ist er ein wahnsinniger Tyrann. Was bezweckt der „Oberste Führer“ von Nordkorea? Der Experte Patrick Köllner gibt Antworten.

#Corona-Interview: William McCarthy über Musik und Politik in der Coronakrise
Singer-Songwiriter William McCarthy spricht im Interview unter anderem darüber, warum New York City wie kaum eine Stadt von der Corona-Krise betroffen ist.

Warum haben manche Minderheiten Sonderrechte?
Wahlen in Deutschland: Warum haben manche Minderheiten Sonderrechte? Ein dbate-Interview mit Politikwissenschaftler Adrian Schaefer-Rolffs.

#Corona-Interviews: Antonalla Romeo über die bedrückende Lage in Italien
Antonella Romeo lebt in Turin. Sie erzählt von der immer noch bedrückenden Situation in Norditalien.