Interview Journalismus - immer noch ein Traumberuf? 6 Stimmen vom #vid15
Interview Journalismus - immer noch ein Traumberuf? 6 Stimmen vom #vid15
Der Journalismus befindet sich aktuell in einem rasanten Wandel. Die digitale Revolution verursacht in der Branche Aufbruchsstimmung – aber auch Verunsicherung.
dbate-Reporterin Denise Jacobs war in Hamburg beim VOCER Innovation Day 2015 im SPIEGEL-Haus und hat mit Referenten gesprochen. Anja Reschke (NDR), Daniel Bröckerhoff (ZDF heute+), Alexander von Streit (Krautreporter), Daniel Drepper (CORRECT!V), Kathrin Weßling (Online-Redakteurin) und Stephan Weichert (VOCER) geben – aus durchaus unterschiedlichen Perspektiven – Antworten zum Thema ‚Zukunft des Journalismus‘.
Manche Innovationen sind längst verflogen. Andere haben sich erfolgreich durchgesetzt. Wieder andere müssen erst noch entdeckt werden. Der VOCER Innovation Day 2015 im SPIEGEL-Haus hat sich am Samstag, 20. Juni 2015, auf die Suche nach ihnen begeben. Er lässt mutige Medienmacher zu Wort kommen, die neue Wege beschreiten – auch gegen das allgemeine Krisendenken. Gemeinsam mit namhaften Speakern aus dem In- und Ausland, Workshop-Referenten und engagierten Teilnehmern hat das VOCER Innovation Medialab und DER SPIEGEL digital getriebene Geschäftsmodelle und Darstellungsformen für die Medienlandschaft von morgen präsentiert.
Zum #vid15 zeigt dbate.de:
– TIPP: Umfrage – empfehlen Sie 18-Jährigen, Journalisten zu werden?
– INTERVIEW mit Anja Reschke (NDR): „Zwischen Publikum und Medien hat sich etwas verändert“
– INTERVIEW mit Alexander von Streit (Krautreporter): „Reichweiten-Fixierung verändert Journalismus“
– INTERVIEW mit Daniel Bröckerhoff (heute+): „Periscope ersetzt nicht das Fernsehen“
– INTERVIEW mit Daniel Drepper: „Für guten Journalismus muss freiwillig gezahlt werden“
– TIPP: Interview-Zusammenschnitt
Veröffentlicht am: 28.07.2015 in Interview
Related Content

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.

A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.

Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

"Trumps Politik ist gefährlich": Heiko Maas im Interview
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Aufstieg und Fall von Martin Schulz – Katarina Barley im Interview
So hoch wie Martin Schulz gehypt wurde, so tief ist er nach dem schlechten Wahlergebnis für die SPD auch wieder gefallen. Wie sieht Schulz' Parteikollegin Katarina Barley seinen plötzlichen Rücktritt als SPD-Chef?

Steinmeier als Bundespräsident: Was bedeutet das für Union und SPD?
Nach monatelanger Debatte willigt nun auch die Union ein, den SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten zu küren. Aber was bedeutet die Steinmeier-Entscheidung für die Koalitionspartner? Und was spricht für und gegen Steinmeier als neuen Bundespräsidenten? Interview mit Politikwissenschaftler Uwe Jun.

"Trumps Politik ist gefährlich": Heiko Maas im Interview

Silvesternacht in Köln: Protokoll einer Betroffenen
"Hätte ich auf dem Boden gelegen, wären mir selbst noch die Schuhe von den Füßen geklaut worden", sagt Sabrina F. Als Frau wurde man wie „ein Fleischstück durch die Gegend geschubst“. Die junge Frau aus Osnabrück ist eines der Opfer der Kölner Silvesternacht. Jener Nacht, die zu einer Zäsur in der Flüchtlingsdebatte geführt hat, die einen tiefen Riss in der Gesellschaft hinterlassen hat – und die, weit über die Stadtgrenze hinaus, Köln zu unrühmlicher Popularität verhalf.

Holocaust-Mahnmal vor Höckes Tür: Das sagen die Macher
Das Zentrum für Politische Schönheit hat wieder zugeschlagen. Dieses Mal haben die umstrittenen Aktionskünstler einen Nachbau des Berliner Holocaust-Mahnmals direkt neben dem Privathaus von AfD-Politiker Björn Höcke errichtet. Die Aktion wird kontrovers diskutiert – auch, weil die Aktivisten nicht nur das Mahnmal errichteten, sondern auch Höcke beschatteten.

Ralf Stegner (SPD) über die AfD
SPD-Politiker Ralf Stegner ist bekannt für klare Positionen und heftige Diskussionen. Auch zur AfD hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD eine klare Meinung: "Das ist eine rechtspopulistische, teilweise rechtsextremistische Partei." Im Interview spricht Stegner über die AfD-Strategien, neue Herausforderungen für die SPD und das Versagen von CDU und LINKE im Umgang mit der AfD.
Pingback: Vocer Innovation Day, die Zweite | masse+meme()