Video 1 Jahr dbate.de in 100 Sekunden (Trailer)
Video 1 Jahr dbate.de in 100 Sekunden (Trailer)
wir lieben es rau – www.dbate.de feiert seinen ersten Geburtstag!
Am Mittwoch, den 11. November 2015 wird unsere Videoplattform dbate.de ein Jahr alt. Mit einer Mischung aus Videotagebüchern, Skype-Interviews, Streitgesprächen und Videos bzw. Debattenbeiträgen von Usern haben wir bei großen Themen des Jahres eigene Akzente gesetzt: Etwa mit einem Dokumentarfilm über die Zeichner von Charlie Hebdo, mit der Langfassung von Interviews mit Alexis Tsipras und Yanis Varoufakis während der Griechenlandkrise, mit Videotagebüchern über Ebola in Westafrika, von Rassenunruhen in den USA, aus Flüchtlingslagern in Ungarn und Österreich. Immer wieder hat der raue, subjektive Blick von Augenzeugen die Nachrichtenbilder der etablierten TV-Sender ergänzt.
Und wir haben häufig eigene Themen gesetzt: Etwa mit Videotagebüchern von Homosexuellen in Russland, von Krebskranken, einem ISS-Astronauten, Touristen in Nordkorea, rappenden Muslims, mit der sechsstündigen Fassung eines Interviews mit Helmut Kohl oder einem Skype-Talk mit einem Kekse essenden Jan Böhmermann – insgesamt über 600 Videos in 365 Tagen.
Im zurückliegenden Jahr hat dbate.de das Netz der Kooperationspartner stark ausgebaut: Inzwischen gibt es gute Partnerschaften mit WDR, ZDFinfo, NDR, SPIEGEL.TV, dctp.tv, huffingtonpost.de. Zahlreiche Videotagebücher werden über den Vertrieb Autentic an ausländische TV-Sender lizensiert. Weitere Partnerschaften sind in Vorbereitung.
Nach dem erfolgreichen ersten Jahr verspricht die dbate.de-Redaktion: Wir machen weiter – und wir bleiben rau.
Veröffentlicht am: 26.11.2015 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Transgender im Fußball: Trainer outet sich vor seinen Spielern
„Ich bin als Mädchen geboren worden.“ Bei einem Training seiner Jugendfußballmannschaft outet sich der Coach Kaig Lightner als Transgender. Unaufgeregt und sachlich klärt er die Teenager über seine Herkunft und die Rollenerwartungen im Fussball auf. Gibt es einen besseren Aufruf für mehr Toleranz im Sport?
Trump-Sprecher: "Nicht mal Hitler hat Chemiewaffen eingesetzt"
Trumps Pressesprecher Sean Spicer hat schon wieder für Furore gesorgt. Er hat mit einem Hitler-Vergleich für Verwirrung gesorgt. Mit Blick auf den mutmaßlichen Einsatz von Chemiewaffen durch den syrischen Machthaber Baschar al-Assad sagte Spicer: "Nicht einmal Hitler ist so tief gesunken." Beim Versuch seine falsche Aussage klarzustellen, brauchte der Trump-Sprecher dann zwei Anläufe.
Motivation pur: Seltener Einblick in Fußball-Kabine kurz vorm Anpfiff
Mit dem sensationellen 6:0-Sieg von Arminia Bielefeld gegen Eintracht Braunschweig hatte wahrscheinlich niemand gerechnet. Ein Grund für diese spektakuläre Performance könnte diese aufgeheizte Rede gewesen sein, die Co-Trainer Rump in den letzten Minuten vor Spielbeginn seinen Kameraden hielt.
Berlin: Graffiti-Crew klebt Blumenkästen an S-Bahn
Berlin: Die Graffiti-Crew "Toy Crew" hat sich die Weltverschönerung auf die Fahnen geschrieben. In ihrer neusten Aktion bekleben die Künstler eine S-Bahn mit Blumenkästen für ein heimisches Gefühl to-go.
Bad Lip Reading: Was bei Trumps Amtseinführung wirklich gesagt wurde
Der YouTube-Kanal Bad Lip Reading ist bereits bekannt für seine lustigen Synchronisationen politischer Ereignisse, von Filmen und TV-Serien. Jetzt ist den Machern ein Genie-Streich gelungen: Sie haben die Amtseinführung von Donald Trump synchronisiert.
Frankreich: Proteste gegen Arbeitsmarktreform eskalieren
Wegen der von der französischen Regierung im Kampf gegen die hohe Arbeitslosigkeit geplanten Reformen, kam es schon wieder im ganzen Land zu heftigen Protesten. Zehntausende gingen auf die Straße - teilweise eskalierte die Lage. Unter anderem in Paris kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei und Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – dbate.de feiert 1. Geburtstag!()