Video Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Video Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat ein neues Album und ein Video produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Ausgangspunkt sind Sätze von Alexander Kluge. Der 90jährige Filmregisseur spricht über Algorithmen und die Macht der „Big Five“. KLING KLONG spinnt Kluges Sätze weiter und treibt sie mit Jazz und Funk an.
„Jeder Mensch ein Sender“ ist Titelsong der CD, die aktuell bei ENJA Records erscheint. Außerdem sind auf dem Album Thomas de Maizière, Mario Draghi, der Bürgerrechtler Als Sharpton und Donald Trump zu hören.
Mitte Juni ist KLING KLONG auf Tour:
Freitag, 10. Juni Berlin-Köpenick, Jazz am Kaisersteg, Hasselwerderstr. 22A
Samstag, 11. Juni Berlin-Brieselang, Märkischer Künstlerhof, Bahnstraße 13
Sonntag, 12. Juni Berlin-Friedrichshain, Obdachlosenheim, Rüdesdorferstr. 64
Dienstag, 14. Juni Hamburg, Künstlerhaus FAKTOR, Max-Brauer-Allee 229
Donnerstag, 16. Juni Hamburg, FAT JAZZ, YOKO Club, Valentinscamp 47
Freitag, 17. Juni Hamburg-Altona, Back2School, Eckernförderstr. 70
Die Musiker von KLING KLONG leben in Hamburg, Konstanz und Barcelona:
Dirk Dhonau – Drums
Hubl Greiner – Drums
Stefan Hentz – Gitarre
Yogi Jockusch – Percussion
Stephan Lamby – Saxophon
Roland Musolff – Keyboards, Sampling
Sascha Siebenmorgen – Bass, Gesang
Veröffentlicht am: 25.05.2022 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Mega-Bild der Andromeda-Galaxie
69.536 x 22.300 Pixel - so groß ist die Auflösung des NASA-Bilds von der weit entfernten Andromeda-Galaxie.

Adler macht Jagd auf Drohne

Papst sendet Videobotschaft - Premiere beim Katholikentag
Papst Franziskus hat zum 100. Jubiläum des Katholikentags eine Videobotschaft gesendet - auf deutsch. Tausende Gläubige sahen das auf einer Leinwand gezeigt Video. Er betonte u.a. die Wichtigkeit der Barmherzigkeit in der aktuellen Flüchtlingskrise und rief außerdem zu mehr Umweltbewusstsein auf.

Bildbeweis für den guten Geschmack
Der Tisch ist schön gedeckt, das Essen duftet, der Magen knurrt. Aber bevor auch nur der kleinste Bissen vom Teller verschwindet, muss die reich gedeckte Tafel zuerst dokumentiert und für alle anderen sichtbar gemacht werden. Pics or It Didn’t Happen! Jetzt also schnell noch auf Instagram das Beweisfoto hochladen. Vorher gilt die Devise: Please do not touch. Wie das museale Zwangsverhalten unsere Sinne sabotiert, zeigt IKEA in seinen neuen Werbespot.

LIVE: Die Amtseinführung von Donald Trump
Jetzt live vom Capitol Hill in Washington D.C.: Die Amtseinführung von Donald J. Trump.

"Ich bin ein Flüchtlingskind", Rapper Sadiq
Harte Typen, Knarren, Geld und nackte Haut. Primitive Gewaltverherrlichung oder politische Gegenkultur? Rapper Sadiq findet: "Das sind Leute, die unterdrückt sind, so wie ich auch unterdrückt war. Ich bin ein Flüchtlingskind.". Ausschnitt aus der ZDFinfo-Dokumentation "Auf die Fresse! – Straßen-Rap in Deutschland"