Video Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Video Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat ein neues Album und ein Video produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Ausgangspunkt sind Sätze von Alexander Kluge. Der 90jährige Filmregisseur spricht über Algorithmen und die Macht der „Big Five“. KLING KLONG spinnt Kluges Sätze weiter und treibt sie mit Jazz und Funk an.
„Jeder Mensch ein Sender“ ist Titelsong der CD, die aktuell bei ENJA Records erscheint. Außerdem sind auf dem Album Thomas de Maizière, Mario Draghi, der Bürgerrechtler Als Sharpton und Donald Trump zu hören.
Mitte Juni ist KLING KLONG auf Tour:
Freitag, 10. Juni Berlin-Köpenick, Jazz am Kaisersteg, Hasselwerderstr. 22A
Samstag, 11. Juni Berlin-Brieselang, Märkischer Künstlerhof, Bahnstraße 13
Sonntag, 12. Juni Berlin-Friedrichshain, Obdachlosenheim, Rüdesdorferstr. 64
Dienstag, 14. Juni Hamburg, Künstlerhaus FAKTOR, Max-Brauer-Allee 229
Donnerstag, 16. Juni Hamburg, FAT JAZZ, YOKO Club, Valentinscamp 47
Freitag, 17. Juni Hamburg-Altona, Back2School, Eckernförderstr. 70
Die Musiker von KLING KLONG leben in Hamburg, Konstanz und Barcelona:
Dirk Dhonau – Drums
Hubl Greiner – Drums
Stefan Hentz – Gitarre
Yogi Jockusch – Percussion
Stephan Lamby – Saxophon
Roland Musolff – Keyboards, Sampling
Sascha Siebenmorgen – Bass, Gesang
Veröffentlicht am: 25.05.2022 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

probono-Magazin: Sicherheit durch Krieg?
Führen mehr Kriege wirklich zu mehr Sicherheit? Diese Woche dreht sich im probono-Magazin alles um die Münchner Sicherheitskonferenz, ihre Teilnehmer und ihre Sponsoren aus der Öl- und Rüstungsindustrie. Ja, richtig gelesen. Die Sicherheitskonferenz, die für mehr Frieden - nicht für mehr Krieg - sorgen soll, wird von mehreren Rüstungsunternehmen unterstützt. Mehr dazu im probono-Magazin Folge 83.

So schön war die Zeit, erster Kuss, erste Liebe (Trailer)
Das Besondere an der ersten Liebe ist ihre Einmaligkeit: Sie kommt nicht wieder. Gern denken wir daran zurück, hin und wieder auch wehmütig. Erinnern uns an die erste Begegnung, die endlosen Telefonate, die ersten flüchtigen Berührungen, das Händchenhalten und den ersten Kuss. Nur du und ich, wie war es doch leicht und unbeschwert! Der Trailer zum Film.

Pegida: Ohne freundliche Grüße
Erst nach einer guten halben Stunde, in der Pirinçci ungestört seine hetzerische Rede halten konnte, bat Pegida-Organisator Lutz Bachmann den Autor von der Bühne. Da muss man die Frage stellen, warum die Veranstalter um Lutz Bachmann nicht früher eingegriffen haben. Zwar gab es eine nachträgliche Distanzierung von der Pirinçci-Rede durch Lutz Bachmann. Doch es bleibt der Verdacht, dass die Pegida-Organisatoren sehr wohl wussten, was Pirinçci öffentlich vortragen wollte.

"Den Tod auf der Schippe - die wahren Tatortreiniger" (Trailer)
Eric Friedler, mehrfacher Grimme-Preisträger, geht in einer bewegenden Dokumentation auf die fesselnde Suche nach der Realität hinter der Komödie. In „Den Tod auf der Schippe – Die wahren Tatortreiniger“ beschreibt er einfühlsam und filmisch mit großer Sensibilität die körperlichen, aber vor allem die seelischen Anforderungen an Menschen mit diesem ungewöhnlichen Beruf. Im Zentrum: Nicht nur der Berliner Christian Heistermann, das Vorbild für die Serie, sondern Tatortreiniger weltweit. „Schotty“-Darsteller Bjarne Mädel begleitet die Dokumentation im Spannungsfeld zwischen Kriminalität und tiefem persönlichem Leid als Sprecher.

Lustiger Festival-Spaß: Das menschliche Ruderboot
Den Auftakt der Festivalsaison feiern wir mit diesem coolen Einblick ins Download Festival in England. Hier herrscht phänomenale Stimmung als die Metal-Heads zu einem Ruderboot werden.

probono-Magazin: Arm, reich - und wenig dazwischen
Ihr könnt es nicht mehr hören? Dann tut´s uns Leid, aber es ist nun einmal so: die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und größer und größer. Doch warum? Hat unser Wohlfahrtsstaat versagt? Haben unsere Politiker versagt? Antworten gibt´s in dieser Episode des probono-Magazins.