Video "Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Video "Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht. Die SPD hatte sich nach der verlorenen Bundestagswahl bereits mit der Oppositionsrolle abgefunden, die Union freute sich auf ein Jamaika-Bündnis mit FDP und Grünen. Es kam bekanntlich anders – aus der Not geboren und eher widerwillig begannen CDU, CSU und SPD eine Neuauflage ihrer Koalition. Dieser Widerwille ist bis heute deutlich spürbar.
Große Koaltion von Anfang an keine Wunschkoalition
Mehrfach stand die Große Koalition kurz vor dem Bruch, etwa beim Unions-internen Krach wegen des Masterplans zur Migrationspolitik von Innenminister Seehofer oder beim Streit um den damaligen Verfassungsschutz-Präsidenten Hans-Georg Maaßen. Alle Landtagswahlen und die Europawahl endeten für Union und SPD mit herben Niederlagen. Bei allen drei GroKo-Parteien traten die Vorsitzenden ab. Das Ansehen der Parteien hat sich dadurch nicht wesentlich verbessert. Vor allem die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer steht unter großem Druck, auch aus den eigenen Reihen. Zwar konnte die Bundesregierung manche Erfolge vorweisen. Doch noch immer kämpft die Große Koalition vergeblich um verlorengegangenes Vertrauen. Dazu kommen neuartige Herausforderungen, etwa die Protestbewegung von Schülerinnen und Schülern gegen die Klimapolitik oder der YouTuber Rezo.
Politiker kommen zu Wort
Offen sprechen führende Politiker in der ARD-Dokumentation nicht nur über das Ende der Großen Koalition, sondern auch über das nahe Ende ihrer eigenen Politikerlaufbahn. Erlebt Deutschland gerade mehr als die Dauerkrise der Großen Koalition, nämlich das schleichende Ende der Volksparteien? Ist das auf Kompromiss ausgerichtete Modell der Volksparteien ein Auslaufmodell?
Der Film „Die Notregierung – Ungeliebte Koalition“ (SWR, NDR, RBB) von Autor Stephan Lamby läuft erstmals am Montag, 2.12.2019 um 20:15 Uhr in der ARD.
Veröffentlicht am: 29.11.2019 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.

Brüder Kühn - Zwei Musiker spielen sich frei
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Deutscher Bundestag: Die aktuelle Debatte im Livestream
Jetzt live! Hier kannst du die Sitzung des Deutschen Bundestags im Video-Livestream verfolgen.

Paul McCartney: "Gemeinsam mit Orlando"
Das ehemalige Mitglied der Beatles gedenkt am Ende seines Konzerts der Opfer des Attentats. Bei dem letzten Deutschland-Konzert seiner diesjährigen Tour hebt McCartney eine Regenbogenflagge, Symbol der LGBT Community, hoch in die Luft. Die Leute jubeln während McCartney auf Deutsch deutliche Worte findet: “Wir stehen gemeinsam mit Orlando“.

Skateboarden mit Tony Hawk in der Schwerelosigkeit
Ob das gut geht? In diesem Video versuchen die Skateboard-Stars Tony Hawk und Aaron Homoki in völliger Schwerelosigkeit zu boarden - und das ist nicht nur amüsant, sondern sieht auch richtig gut aus.

probono-Magazin: Was läuft schief bei den Sozialdemokraten?
Die SPD feiert Geburtstag, aber einen Grund zu feiern hat die Partei nicht wirklich. Die SPD befindet sich in einem Rekordtief. Selbst der ADAC hat mehr Mitglieder. Was läuft schief bei den Sozialdemokraten? Das probono-Magazin liefert eine Analyse.

Notre-Dame in Flammen
Die Welt schien den Atem anzuhalten, als am Montag in der fast 900 Jahre alten Kathedrale Notre-Dame in Paris ein Feuer ausbrach. In der Kirche, die, wie kaum eine andere, ein kulturelles Symbol für ganz Europa darstellt.

Tariks Genderkrise: GENDER - ein Thema für Minderheiten?
Sind Gender-Studies nur ein Thema für Minderheiten? Und welche gesellschaftliche Relevanz hat das ganze Gender-Thema eigentlich? dbate-STAR Tarik Tesfu hat Antworten...