Video "One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Video "One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Schon bei den Zuschauerzahlen bei seiner Amtseinführung lügte Präsident Trump. Nach dreieinhalb Jahren im Amt erreichte er, laut Recherchen der Washington Post, am 9. Juli 2020 den Meilenstein von 200.000 Lügen. Ein nicht unbedeutender Teil davon machen Lügen über das Coronavirus alleine in diesem Jahr aus.
Die USA ist das am stärksten von der Coronakrise betroffene Land. Mehr als 7 Millionen Menschen haben sich mit dem Virus infiziert und über 20.000 Menschen sind bis jetzt daran gestorben. Eine humanitäre Katastrophe mit Ansage. Denn schon im März wusste Präsident Trump um die Gefahr des neuartigen Virus, doch in der Öffentlichkeit galt vor allem ein Grundsatz: herunterspielen, soweit es geht. Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken und Desinfektionsmittel: die Regierung verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen. Wir werfen einen Blick auf die letzten Monate und Trumps Lügen zum Coronavirus.
Quellen: White House, CNN, Fox News
Veröffentlicht am: 02.10.2020 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Worldwide Berlin" - Bolivien 4/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.

Sammlungsbewegung: Aufstehen oder Liegenbleiben? (probono Magazin)
Was können wir von der außerparlamentarischen Gruppe Aufstehen erwarten? Die Stimme soll aus dem Volk kommen, so der Trailer zur linken Bewegung. 100.000 Unterstützer haben die Aufsteher schon und sie wollen noch weiter wachsen, um die Politik zu beeinflussen. probono Magazin erkennt in der Offensive gegen Rechts allerdings einige Mittel von Rechts.

Erster Sport-Hijab für muslimische Frauen von Nike
Der amerikanische Sporthersteller Nike kündigt für die kommenden Saison den „Pro-Hijab“ für Muslima an. In dem Werbeclip des Ablegers „Nike Middle East“ werden Frauen angespornt ihre Stärke im Sport zu zeigen. Sie sollen ihr sportliches Talent nicht verstecken müssen.

Frankreich: Gastwirt weigert sich, Muslimas zu bedienen
Im französischen Tremblay-en-France bei Paris hat der Besitzer eines Restaurants ordentlich für Empörung gesorgt. Er verweigerte die Bedienung zweier Muslimas und verwies sie sogar des Lokals. Was er je doch nicht wusste: die Frauen filmten den Vorfall und stellten das Video anschließend ins Internet. Peinlich für den Gastwirt.

Jerusalem: LKW rast in Soldatengruppe

Vollgeld-Initiative: Kommt jetzt die Finanzrevolution? (probono Magazin)
Ein Bürgerentscheid hätte die Zukunft des Schweizer Finanzsystems verändern und damit auch ein Signal an alle europäischen Banken senden. Die Idee der Vollgeld-Initiative war, dass nur noch die Staatsbank Geld generieren darf. Wie das gehen soll, erklärt das probono Magazin.