Schlagwort: Journalist
Artikel Ex-SPIEGEL-Kulturchef Matussek redet bei "Merkel muss weg"-Demo
Artikel Ex-SPIEGEL-Kulturchef Matussek redet bei "Merkel muss weg"-Demo
Bei einer Demonstration unter dem Motto „Merkel muss weg“ am Montagabend in Hamburg ist der ehemalige SPIEGEL- und WELT-Autor Matthias Matussek als Gastredner aufgetreten. Vor 200 Menschen mit teils rechtsextremen Hintergrund skandierte er: „Widerstand“ und „Lügenpresse“.
„Von einer muslimisch Erfindergeneration habe ich noch nie gehört“ – „Die Gegendemonstranten wären in anderen Ländern schon einen Kopf kürzer“. So hetzt #Mattusek in #Hamburg auf der #MerkelmusswegDemo pic.twitter.com/bVk3e8MyYi
— Jürgen Klöckner (@herrkloeckner) 19. März 2018
Matthias Matussek arbeitete jahrelang bei renommierten Medienhäusern wie stern und WELT. Drei Jahre lang war er Kulturchef beim SPIEGEL. Am Montagabend war er bei einer „Merkel muss weg“-Demo in Hamburg als Gastredner geladen und ließ sich gegen muslimische Bürger in Deutschland aus.
Unter den 200 Demonstranten befanden sich laut Medienberichten Reichsbürger, Mitglieder der rechtsextremen Gruppe Blood & Honour, sowie der Hamburger NPD-Chef Torben Klebe. Als sein Publikum seine Rede mit „Lügenpresse“ untermalt, steigt der ehemalige Journalist gleich mit ein:
Der #Mattusek im „Lügenpresse“ Rausch auf der #MerkelmussweDemo in #Hamburg pic.twitter.com/zqXvPFWmEm
— Jürgen Klöckner (@herrkloeckner) 19. März 2018
Im letzten Jahr hatte sich Matussek vermehrt öffentlich mit Anti-Flüchtlings-Protesten solidarisiert und seine Nähe zur Identitären Bewegung beschrieben. Journalisten, die den Werdegang von Matussek beobachtet haben, sprechen von einem Wandel vom Marxisten zum „Sympathisaten der Identitären“.
Der #Matussek ruft in #Hamburg auf der #Merkelmussweg #Demo zum „Widerstand“ auf pic.twitter.com/Q9HPHCbgPE
— Jürgen Klöckner (@herrkloeckner) 19. März 2018
Ein Reporter der Huffington Post, hat die Videos von der Rede Matusseks vorm Hamburger Bahnhof Dammtor aufgenommen und bei Twitter geteilt.
Veröffentlicht am: 20.03.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl
#Corona-Interviews: Julia Jaki über die Lage in Südafrika
Die Journalistin Julia Jaki berichtet von einer steigenden Frustration der Bevölkerung in Südafrika, die sich seit Ende März in einem Lockdown befindet.
Donald Trump vs. Papst Franziskus
Donald Trump ist gut darin, sich Feinde zu machen. Jetzt hat er einen neuen mächtigen Widersacher dazu bekommen: das Oberhaupt der katholischen Kirche Papst Franziskus. Der Papst hatte sich kritisch zu Trumps Vorschlag, eine Grenzmauer zwischen Mexiko und der USA zu errichten, geäußert. Dieses Video stellt die Aussagen der beiden Männer gegenüber.
Anklam: Campino und Materia singen gegen Rassismus
Laute Musik gegen Fremdenfeindlichkeit: Rapper Marteria, Tote-Hosen-Frontmann Campino und weitere Künstler haben in Anklam ein Konzert gegen Fremdenhass und für Toleranz gegeben. Zu dem Konzert wurden rund 600 Besucher erwartet, über 2.000 Feiernde sind letztendlich zusammengekommen. Ziel des kostenlosen Konzerts, das von der Band „Feine Sahne Fischfilet“ organisiert wurde, sei es vor allem gewesen, junge Menschen vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern gegen Rassismus zu sensibilisieren.
Steinattacke auf Serbiens Regierungschef
Serbiens Ministerpräsident Alexander Vučić war zu Besuch in Srebrenica – als Zeichen für Frieden und Versöhnung. Doch Demonstranten bewarfen ihn mit Steinen und Flaschen.
Unsere Mode: 100 Jahre im Zeitraffer
Über die Jahrzehnte hinweg hat sich im Bereich Mode viel getan. Tag für Tag lassen wir uns von der Mode beeinflussen – allein, wenn wir morgens vor dem Kleiderschrank stehen und mal wieder nicht wissen, was wir anziehen sollen. Das von „Mode“ produzierte Video führt uns durch die Trends der letzten Jahrzehnte. Wer schneidet besser ab – Männer oder Frauen? Und welches ist das Sieger-Jahrzehnt in Sachen bad taste?
Antilopen Gang über homophobe Musik und Beate Zschäpe
Sie zeigen knutschende Männer in ihren Rap-Videos. Auf die Frage, was sie an Deutschland hassen, antworten sie: „Beate Zschäpe“. Die Antilopen Gang ist hochpolitisch – aber nicht humorlos. In ihren Songs rappen die Mitglieder Koljah, Panik Panzer und Danger Dan über Homophobie, Politik und „deutsche Probleme“…
Weitere dbate Artikel
Schwerpunkt: Politische Blogger
– Politik 2.0 – Fünf politische Videoblogs
– Interview: Jakob Augstein
– Skype-Talk: Markus Beckedahl (netzpolitik.org)
– Skype-Talk: Leonard Novy (carta.info)
Paris: Tod eines Chinesen durch Polizisten sorgt erneut für Unruhen
Nachdem ein chinesischer Familienvater den Schussverletzungen eines Polizisten in seiner Wohnung erlegen sein soll, ist die Stimmung in der französischen Hauptstadt aufgeheizt. Am Abend des 27. März 2017 versammelten sich ca. 150 Personen aus der „asiatischen Gemeinschaft“, um gemeinsam zu trauern. Das Treffen verlief jedoch nicht friedlich. Der Reporter Clément Lanot war dabei und teilte die heftigen Bilder auf Twitter.
#Thermilindner: Der lustigste Hashtag zur Bundestagswahl
#Thermilindner! Das Internet hat mal wieder zugeschlagen. Nach einer Pose in dem ARD-Talk Anne Will (siehe weiter unten) werden gerade lustige Twitter-Memes auf den FDP-Chef Christian Lindner, der selbst einer der aktivisten Politiker in den sozialen Medien ist, im Netz verbreitet. Mit #Thermilindner werden gerade verschiedene lustige Tweets zu Lindner und dem Küchengerät Thermomix kombiniert und verbreitet. Der Großteil ist tatsächlich sehr amüsant. Und selbst der FDP-Politiker kann offenbar darüber schmunzeln…
Schwerpunkt: David Bowie ist tot, David Bowie lebt
– SKYPE-TALK: “Ein Rock´n´Roll Suicide wäre doof gewesen”
– FLASH: „Lazarus“ – Bowie erwacht von den Toten
– FLASH: Bowie im Weltall
– FLASH: David Bowie ist tot, David Bowie lebt
Anwohner filmt Vulkanausbruch in Hawaii aus der Nähe
Genauso schön wie beängstigend: Ikaika Marzo filmt fast jeden Tag live die Lavafontänen auf seiner Heimat Hawaii. 2000 Menschen mussten schon fliehen, doch er bleibt dort.
Worldwide Berlin, das Crossmedia-Projekt
Das ungewöhnliche Crossmedia-Projekt verbindet die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Auf dbate.de gibt es jede Woche ein neues Berlin zu erkunden. Den Start machen Südafrika und sein Berlin.
Artikel Happy Birthday, Deniz Yücel: Korso zum Geburtstag
Artikel Happy Birthday, Deniz Yücel: Korso zum Geburtstag
Zum Geburtstag von Deniz Yücel haben sich vor dem Kanzleramt in Berlin zahlreiche Menschen versammelt, um dem in der Türkei inhaftierten Journalisten ein Ständchen zu singen. Es gab auch einen Autokorso durch die Stadt mit dem für seine Freilassung demonstriert wurde: #FreeDeniz
Geburtstagsständchen und -kuchen für @Besser_Deniz vorm Kanzleramt #FreeDeniz #FreeThemAll pic.twitter.com/4S99xuvY0p
— Benjamin Laufer (@rakeeede) 10. September 2017
Ein solidarisches „Happy Birthday“ ging am 10. September 2017 von Berlin in die Türkei. Der seit Februar in der Türkei inhaftierte WELT-Journalist Deniz Yücel musste seinen 44. Geburtstag hinter Gittern verbringen. Deswegen versammelten sich vor dem Berliner Kanzleramt Hunderte Menschen um nicht nur seinen Geburtstag zu feiern, sondern für seine und die Freilassung aller regierungskritischer Journalisten in der Türkei zu demonstrieren.
Autokorso zum Kanzleramt
Mit Plakaten und Ballons bewaffnet fuhren die Demonstranten in Berlin per Auto und per Fahrrad unter anderem über die berühmte Straße Unter den Linden bis zum Bundeskanzleramt:
#FreeDeniz Korso Unter den Linden. pic.twitter.com/3UhnTwRMBf
— ThomasWalde (@ThomasWalde) 10. September 2017
Viele Journalisten und Prominente zeigten sich ebenfalls solidarisch. Auch der Moderator Jan Böhmermann, der eine besondere Beziehung zum türkischen Staatspräsidenten Erdogan pflegt, machte mit:
Korso. #FreeDeniz pic.twitter.com/HhscALPzgs
— Jan Böhmermann (@janboehm) 10. September 2017
Veröffentlicht am: 11.09.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
GRAMMYs: Taylor Swifts starke Motivations-Rede
Als erste Frau hat Sängerin Taylor Swift zum zweiten Mal die angesehene Grammy-Auszeichnung für das beste Album bekommen. Ihr Album „1989“ wurde von der Jury zum besten des Jahres gekürt. Swift gewann außerdem gemeinsam mit Rapper Kendrick Lamar den Preis für das beste Musikvideo „Bad Blood“.
Augenzeugenvideo vom Bataclan
Bei mehreren koordinierten IS-Terroranschlägen in Paris sind über 100 Menschen getötet worden. In der Konzerthalle Bataclan sind, nach übereinstimmenden Angaben mehrerer Nachrichtenredaktionen und Augenzeugenberichten, zahlreiche Menschen erschossen worden. Dieses dramatische Handy-Video zeigt fliehende Menschen aus der Konzerthalle. Achtung verstörende Aufnahmen!
„Der Irre vom Bosporus“ – Sonneborn über Erdogan
„Der Irre vom Bosporus“ – scharfe Töne im EU-Parlament: Martin Sonneborn, Satiriker und EU-Abgeordneter der PARTEI, hat Erdoğan und die Türkei scharf kritisiert. Anlass dazu gab eine Beschwerde der türkischen Regierung über das Dresdner Konzertprojekt „Aghet“. Sonneborns Rede fiel gewohnt sarkastisch aus.
Obama zur Polizeigewalt in Louisiana und Minnesota
„We have seen tragedies like this too many times“, sichtlich bewegt tritt US-Präsident Barack Obama vor die Presse und äußert sich zu den von Polizisten erschossenen Schwarzen Alton Sterling und Philando Castile. Wir zeigen Obamas bewegende Stellungnahme.
Armin Rohde über die AfD, Hate-Crime und Til Schweiger
„Ich mach Dich platt. Du wärst schon der Dritte“ – mit solch heftigen Anfeindungen ist Schauspieler Armin Rohde im Netz konfrontiert. Der Grund? Er engagiert sich in den sozialen Medien lautstark gegen rechte Hetzer. Wir haben mit ihm über die AfD, Hasskommentare und seinen Kollegen Til Schweiger gesprochen.
US-Wahl 2020: Meine Imitation von Trump (Web-Doku)
John Di Domenico bezeichnet sich selbst als den erfolgreichste Trump-Imitator der Welt. Seit 2004 perfektioniert der Schauspieler die Rolle seines Lebens.
Weitere dbate Artikel
Video-Tweet: Trump verprügelt CNN
Donald Trump sorgt mit seinem Prügel-Video gegen CNN ‚mal wieder für Schlagzeilen. Der US-Präsident gab sich auf Twitter alles andere als staatsmännisch und veröffentlichte ein altes Video von einem Wrestlingkampf. Statt wie damals auf seinen Gegner einzuschlagen, prügelt er in dem Twitter-Video mehrfach auf ein eingeblendetes CNN-Logo ein.
So reagiert das Netz auf den Wahlerfolg der AfD
Die AfD zieht mit 12,6 Prozent der Stimmen in den Bundestag ein und ist damit die drittstärkste Kraft. Das Netz reagiert teils schockiert auf den Wahlerfolg und die AfD-Spitzenpolitiker. Wir haben für euch die besten Twitter-Reaktionen gesammelt.
Bilder des Terrors – Ein Kommentar
Darf man als Augenzeuge Videos von einem Terroranschlag machen? Darf man solche Videos veröffentlichen? Der Anschlag von Nizza hat – mal wieder – fundamentale Fragen aufgeworfen: über das Verhältnis von Nachricht und Bild, über die Würde von Opfern, über Sensationslust in Zeiten von Klick-Journalismus.
Schlägerei bei AfD-Vortrag an Magdeburger Uni
Eskalation an der Uni in Magdeburg: Eine Veranstaltung der AfD-nahen Hochschulgruppe „Campus-Alternative“ mit dem Namen „Gender an der Uni?!“ ist nach einer Schlägerei beendet worden. Der geplante Vortrag an der Otto-von-Guericke-Universität wurde durch massiven Protest von rund 400 Studenten zunächst lautstark und dann mit Gewalt verhindert. Der anwesende AfD-Landespolitiker André Poggenburg soll sogar mit einem Böller beworfen worden sein. Die Veranstaltung wurde aufgelöst.
JA zur Ehe für alle – So feiert das Netz den historischen Beschluss
Mit 393 ‚Ja‘-Stimmen wurde am 30. Juni 2017 die Ehe für alle erlaubt. Das ermöglicht homosexuellen Paaren ebenfalls die Ehe zu vollziehen. Ein großer Schritt Richtung Gleichberechtigung. So reagierten Twitter-User auf die historische Entscheidung:
Schlammschlacht in Österreich – Sternstunde der TV-Demokratie
Die Kommentatoren im In- und Ausland waren sofort einer Meinung: „Desaster“, „abgründig“, „würdeloser Hahnenkampf“. Das, was da die beiden Politiker am Pfingstsonntag aufgeführt haben, war beschämend. Für sie, für ihre Parteien, für das Amt des Bundespräsidenten, für Österreich. Stimmt alles. Der Grüne Alexander Van der Bellen und der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer wollen ja beide am 22. Mai Bundespräsident von Österreich werden. In einer Vorwahl vor einigen Wochen sind sie als Sieger hervorgegangen. Jetzt geht´s in die Stichwahl. Gut also, dass sich die Österreicher noch einmal einen Eindruck verschaffen können. So weit, so üblich.
Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar
Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar
Zum Schwerpunkt “Besetzung der Brent Spar” zeigt dbate.de:
– FLASH: Trailer – Duell auf hoher See – Der Kampf um die Brent Spar
– INTERVIEW: Jochen Graebert (NDR) zur Besetzung der „Brent Spar“
– INTERVIEW: Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion „Brent Spar“
Veröffentlicht am: 09.06.2015 in Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar
Zufällige Auswahl
DFB-Halbzeitshow: Helene Fischer wird heftig ausgebuht
Schlager und Fußball passen eigentlich ganz gut zusammen, oder nicht? Die Fußball-Fans beim DFB-Pokalfinale sind da ganz anderer Meinung. Der Auftritt von Helene Fischer in der Halbzeitshow sei eine Kommerzialisierung des Fußballs, kritisieren die Fans. Deshalb gab es statt Applaus auch nur „Halt dein Maul!“-Gesänge für die Schlager-Sängerin.
Meine Weltreise 1/3 – Beruf: Abenteurer
Immer unterwegs, ständig Neues entdecken und den Rest der Welt auf dem eigenen Blog darüber informieren. Das ist das Leben eines Reisebloggers. Dabei bedeutet Reisen lange nicht mehr, nur neue Kulturen kennen zu lernen – vielmehr gleicht es einem Selbstfindungstrip. Was macht mich glücklich? Sind Geld und Erfolg überhaupt wichtig?
Mein Krawall – Teil 1: Macht und Ohnmacht
Brennende Autos, Tränengas und Kämpfe mit der Polizei – was treibt junge Menschen auf die Straße? Immer mehr unzufriedene Jugendliche leisten Widerstand gegen die Staatsmacht. Nicht alle Proteste bleiben friedlich. In „Mein Krawall“ berichten Demonstranten aus Deutschland, Griechenland, Frankreich und den USA über ihre Motivation, der Polizeigewalt etwas entgegenzusetzen.
Umgang mit der AfD • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
Merz, Kramp-Karrenbauer und Spahn – die drei aussichtsreichsten Kandidaten für den Bundesvorsitz der CDU. Wie werben sie um die Zustimmung in ihrer Partei, um nach der Macht greifen zu können? So sieht ihre Strategie gegen die AfD im Bundestag aus.
Cannabis-Legalisierung: Ja oder Nein?
Im Streitgespräch diskutieren Wurth und Zeulner über das Für und Wider einer Cannabis-Legalisierung. Für Emmi Zeulner hat der Jugendschutz höchste Priorität. Vor allem auf die Gefahren von Cannabis werde zu wenig hingewiesen. Georg Wurth hingegen verurteilt die Kriminalisierung von Cannabis-Konsumenten, weil es Millionen Menschen auf den Schwarzmarkt treibe – was auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Seiner Meinung nach, müsse der Markt endlich staatlich reguliert werden
Nils Wülker über Roger Cicero
„Er hat immer alles gegeben“. Interview mit Jazztrompeter Nils Wülker über den Jazzsänger Roger Cicero. Und über die Arbeitsbedingungen von Jazzmusikern in Deutschland.
Weitere dbate Artikel
„So habe ich das Interview mit Jan Böhmermann gefaket“
„So habe ich das Interview mit Jan Böhmermann gefaket“ – Exklusiv-Interview mit BILD-Herausgeber Kai Diekmann über falsche Interviews und die angebliche Geliebte von Helmut Kohl Ein strahlender Frühlingstag in Potsdam. Kai Diekmann […]
No Pets! No Porn! – wir machen Journalismus! dbate.de ist online
Deutsche Fußballfans filmen die letzten Tage vor dem WM-Finale in Rio de Janeiro, zwei Frauen in Donezk zeigen die Spuren der Bombardierung ihrer Nachbarschaft, ein deutscher Mount-Everest-Bergsteiger hält seine Kamera auf eine sich nähernde Lawine, zwei Männer streiten via Skype über Sterbehilfe, und die User geben ihre eigenen Gedanken dazu – das alles und noch viel mehr passiert auf unserer neuen Videoplattform dbate.de.
Messerangriff in Barmbek: Augenzeuge will „Allahu Akbar“ gehört haben
Im Hamburger Stadtteil Barmbek hat es bei einem Messerangriff in einem Supermarkt einen Toten und zahlreiche Verletzte gegeben. Ein Mann soll mit einer Machete bewaffnet in den Supermarkt gestürmt sein. Ob es sich um einen Terrorakt handelt, ist bislang unklar. Ein Augenzeuge (im Video) will „Allahu Akbar“-Rufe gehört haben.
Charlottesville: Drei Tote nach Rassisten-Aufmarsch
Ein Aufmarsch von Rassisten in Charlottesville (US-Bundesstaat Virginia) ist blutig geendet. Ein Auto raste in eine Gegendemonstration des Rassistischen-Aufmarsches und tötete ein Person. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Außerdem stürzte ein Polizeihubschrauber aus bislang ungeklärter Ursache ab. Zwei Polizisten starben.
Schwerpunkt: Ukraine-Krise
– Videotagebuch: „Meine Revolution“
– SKype-Talk: „Ukrainische Soldaten haben auf mich geschossen!“
– Skype-Talk: „Die EU hat Russland unterschätzt“
– Skype-Talk: „Im Ukraine-Konflikt geht es um Machterhalt!“
AfD bis Trump – so instrumentalisieren Populisten den Anschlag in Berlin
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheid-Platz in Berlin hat die Bundesrepublik schwer erschüttert. Während die Angehörigen um die Opfer trauern, reagiert die europäische Rechte mit Angst schürenden Kommentaren im Netz. Von der AfD bis zu Geert Wilders – die Post und Tweets gegen „Gutmenschen“, Merkel und Flüchtlinge häufen sich einmal mehr. Mit abendländischen Werten hat das nichts mehr zu tun. Hier die Twitter-Reaktionen der Populisten: