Video Jimmy Kimmel: So reagieren Kinder auf Trump
Video Jimmy Kimmel: So reagieren Kinder auf Trump
Was sagen die Kinder der Vereinigten Staaten zu ihrem künftigen Präsidenten? Jimmy Kimmel ist auf die Straße gegangen, um das herauszufinden. Das Ergebnis: Auch bei ihnen gehen die Meinungen stark auseinander.
Nach der Wahl Donald Trumps zum 45. US-Präsidenten haben sich zahlreiche Prominente zum überraschenden Ergebnis geäußert. Jimmy Kimmel, dessen Late-Night-Show bekannt dafür ist Kinder zu Wort kommen zu lassen (Halloween-Candy-Challenge), hat die Kids nach ihrer Meinung gefragt.
Kids bei Jimmy Kimmel: „He looks… weird“
Kinder sagen ja bekanntlich immer das, was sie wirklich denken. So lassen sie ihren Gefühlen zu Trumps Wahl freien Lauf: Die Welt dreht sich zwar weiter, als Babysitter können sich die Kinder Donald Trump allerdings nicht vorstellen. Dafür sieht er ihnen dann doch zu sehr nach einem „Dussel“ aus.
Veröffentlicht am: 22.11.2016 in Video
Related Videos

Jimmy Kimmel: Kreischende Kinder ohne Halloween-Naschis
Ganz schön fies, Herr Kimmel. Mit seiner Rubrik: "I told my kid I ate all their Halloween Candy" begeistert der US-amerikanische Showmaster nicht nur über 200 Millionen Zuschauer, sondern sorgt auch für zahlreiche weinende Kinder – und belustigte Eltern. Hier ist das Video.

"Macho der Alten Schule" – Roland Nelles (SPIEGEL ONLINE) über Trump
Donald Trump hat ein gehöriges Problem mit Frauen. Mit vielen Prominenten wie Cher, Rosie O´Donnel oder FOX-Moderatorin Megyn Kelly hat er sich angelegt. Doch um Präsident zu werden, ist Trump auf weibliche Wählerstimmen angewiesen. Wie will er das noch schaffen? Wir haben mit Roland Nelles (Politik-Chef Spiegel Online) über den "Macho-Man" Trump, die Inszenierung seiner Ehefrau Melania und Trumps Frauenbild gesprochen.

"Oo baby, here I am!" Carpool Karaoke mit Michelle Obama
Was wir wissen: Die First Lady steht auf Stevie Wonder, kann alle Hits von Beyoncé und setzt sich zusammen mit Missy Elliott für Frauenrechte ein. James Corden - der Moderator der „Late Late Show“ - hat mit dem Auftritt von Michelle Obama wieder einen viralen Hit gelandet.

“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.

#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.

60 Minuten mit Donald Trump: Das CBS-Interview
60 Minuten mit dem neuen US-Präsidenten: in seinem ersten TV-Interview hat Donald Trump Fragen zu seinen politischen Vorstellungen für Amerika und die Welt beantwortet. Unterstützung bekam er dabei von seiner Frau und den ältesten Kindern, die ihn im Wahlkampf unterstützt hatten.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Schon wieder Majestätsbeleidigung von Jan Böhmermann?
Jan Böhmermann beleidigt in einem Interview mit dem ORF den österreichischen Kanzler Sebastian Kurz. Der ORF distanziert sich noch in der Sendung davon.

Clausnitz: Sächsische Normalität?
Dass Sachsen ein Problem hat, wissen wir. Warum das so ist, darüber lässt sich streiten. Für den sächsischen Abgeordnete Michael Leutert (Die Linke), der über die langanhaltende Fremdenfeindlichkeit in Sachsen klagt, ist der Schuldige schnell ausgemacht. Die CDU und Landrat Damm (CDU) tragen eine Mitschuld am Erstarken der Rechtsextremen im sächsischen Mittweida. "Der Rechte Mob fühlt sich in Sachsen in Sicherheit - das ist das Problem!", so Leutert. Die CDU in Sachsen habe schon immer alles dafür getan, zivil-gesellschaftliches Engagement gegen Rechts zu kriminalisieren und die rechte Gefahr zu verharmlosen. Leutert berichtet von seinen Zeiten im linken Jugendverein: der Verein sei damals wiederholt von Rechtsextremen angegriffen worden. Die Behörden hätten darauf reagiert, indem sie Bußgeldbescheide an die Jugendlichen verteilten, weil die Scherben am nächsten Tag noch auf dem Gehweg lagen. Der Vorwurf ist keine Bagatelle. Werden hier alte Rechnungen beglichen?

Hartz aber herzlich – Deutschland sagt sorry!
Die Agenda 2010 gilt als Grundstein für die wirtschaftliche Stärke Deutschlands. Die Arbeitsmarktreformen haben aber auch ein neues Prekariat geschaffen. "Hartzen" hat es im Jahr 2009 sogar zum Jugendwort des Jahres geschafft. Hat das Bundesministerium ein Gewissen und macht jetzt auf Hartz - aber herzlich?

Amerikaner besucht deutsches Fußballspiel – und kann es kaum glauben!
Der US-Amerikaner Connor Sullivan gerät auf dem Fußball-Derby des VfB Stuttgart gegen den Karlsruher SC ausgerechnet in den Ultra-Block der gegnerischen Mannschaft. Sein aufregendes und überwältigendes Erlebnis hat er mit der Kamera begleitet.

"Worldwide Berlin" - Kanada 2/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Kanada 2/4:

Proteste nach Brexit-Referendum: „We`re staying in“
Ist nach dem Brexit-Referendum vor dem Brexit-Referendum? Die Stimmen nach einer zweiten Abstimmung werden immer lauter. Vor allem junge Menschen gehen auf die Straße. Kommt das Erwachen zu spät?