Doku Russischer YouTuber Nawalny auf Intensivstation
Doku Russischer YouTuber Nawalny auf Intensivstation
Seit Donnerstag liegt der russische Oppositionspolitiker und Blogger Alexej Nawalny auf der Intensivstation eines sibirischen Krankenhaus. Seine Sprecherin Kira Jarmisch geht von einer Vergiftung aus. In einem Video wendet sie sich an die Öffentlichkeit und bittet um ein Krankenhaus-Transfer des schwerkranken Nawalnys. Es ist nicht das erste Mal, dass er zum Opfer von Attacken wird, das Vertrauen in Institutionen des Landes ist verflogen.
Oppositionsarbeit auf YouTube
Nawalny ist eine der prominentesten Figuren der russischen Opposition. Auch dank YouTube. Seit 2013 veröffentlicht er regelmäßig Videos auf seinem Kanal und erreicht damit ein Millionenpublikum. Neben seiner Sendung „Nawalny Live“ sind dort auch investigative Dokumentationen, wie der 2017 veröffentlichte Film „Nennen Sie ihn nicht Dimon“ über die Immobiliengeschäfte und das Luxusleben des damaligen Ministerpräsidenten Dmitri Medwedew, abrufbar. (Die meisten seiner Videos sind mit englischen Untertitel zu sehen).
Veröffentlicht am: 21.08.2020 in Doku
Related Content

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.

Mein TikTok für Joe Biden (Web Doku)
Missy Modell liebt den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden - und produziert politische Satire-Videos. Der Star: natürlich Biden.

Meine nachhaltige Reise - Mit dem Fahrrad durch Europa
Im April 2019 startet die 33-jährige Iris Joschko eine sechsmonatige Reise durch Europa mit ihrem E-Bike. Und sie hat auch eine Begleitung: ihre Hündin Zuri, im Anhänger hinter dem Fahrrad oder auf den eigenen Pfoten neben dem Gespann – und das 6678km quer durch Europa.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Digital Diary - Mein Tutorial 4/4
Sechs deutsche YouTuber berichten von ihren Erfahrungen, ihr Wissen und ihr Können einem immer größer werdenden Publikum mitzuteilen. Sie berichten vom Druck der Kommerzialisierung, ihrem Weg zum YouTube-Ruhm sowie der harten Kritik der Zuschauer.

Comedy auf YouTube – albern im Netz
Ist das etwa die Zukunft deutschsprachiger Comedy? Irgendwie ja, denn sie haben ein Millionenpublikum. Allerdings nicht im TV, sondern auf YouTube. Hier tummeln sich Tausende Videos von Sketchen, Parodien und Rankings. Ist das jetzt also ernst zu nehmende Comedy oder doch nur eine Ansammlung von billigen Flachwitzen? Im Videotagebuch "Comedy auf YouTube" haben wir vier Netz-Comedians unter die Lupe genommen und gefragt, was Humor im Netz alles darf, wie man mit Trash Cash machen kann und welche Rolle dabei die Community spielt. Der komplette Film.

Meine Flüchtlingshilfe 1/4 - Einsatz am Limit
Maria studiert Medizin in Budapest. Sie hat schon viel gesehen, aber dass Sie als Studentin einen offenen Bauchschuss versorgen muss, macht sie sprachlos. Sie kann viele solcher Geschichten erzählen: von Hochschwangeren mit Fieber; kleinen Säuglingen, die nicht richtig versorgt werden können; von Schwerstverletzten, die eigentlich dringend ins Krankenhaus gebracht werden müssten; sie berichtet von fehlendem Desinfektionsmittel, von Wasser- und Nahrungsmangel.

Mein Gaza – Leben im größten Gefängnis der Welt
Immer wieder wird Gaza als das "größte Gefängnis der Welt" beschrieben. Fakt ist, dass auf nur rund 360 Quadratkilometer knapp zwei Millionen Menschen leben. Um sie herum: hohe Mauern aus Beton. Wie leben die Menschen im Gazastreifen? Was sind ihre Wünsche und Hoffnungen? Diese Web-Doku gibt ungeschönte Einblicke.

Mein Besuch in Nordkorea 3/4
Nordkorea - ist das nicht das Land mit dem irren Diktator und den Raketentests? Wer weiß schon, wie die Menschen dort leben. In „Mein Besuch in Nordkorea“ versuchen sechs Touristen, ein anderes Bild zu bekommen.

Unser Kampf gegen Ebola 2/3
Ebola ist unverändert gefährlich, vor allem in Westafrika. Lange Zeit wurde die Seuche dort ignoriert oder gar für eine Lüge gehalten. Mit fatalen Folgen. Augenzeugen in Guinea, Liberia und Sierra Leone berichten vom Kampf gegen die Epidemie. Teil 2: Der schleichende Tod.