Doku Clinton vs. Trump: Die US-Wahl und ihre Helfer
Doku Clinton vs. Trump: Die US-Wahl und ihre Helfer
Nur noch wenige Tage bis zur US-Wahl. Der Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump geht in die heiße Phase. Dazu haben beide Kandidaten viele tausend Helfer hinter sich versammelt, die ehrenamtlich für sie kämpfen. Wer sind diese Menschen und warum setzen sie sich leidenschaftlich für Trump oder Clinton ein? Vier Wahlkämpfer berichten davon, welche Aufgaben sie im Wahlkampf übernehmen – und was passiert, wenn sie die Wahl am 8. November dennoch verlieren sollten.
Die bevorstehende Wahl des US-amerikanischen Präsidenten sorgt auf der ganzen Welt für Aufsehen. In den USA selbst spaltet die Suche nach Barack Obamas Nachfolger das Land. Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner Donald Trump tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste, trotzdem wird er bereits jetzt in einigen Teilen des Landes als nächster US-Präsident gefeiert. Die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten Hillary Clinton hat trotz guter Umfragewerte immer wieder mit Vorwürfen zu kämpfen, dass sie unehrlich sei. Zudem hat ihr Zusammenbruch eine Diskussion über ihre körperliche Verfassung losgetreten.
US-Wahl: Tausende Helfer leidenschaftlich machen Wahlkampf für Trump und Clinton
Beide Kandidaten haben viele tausend Helfer hinter sich versammelt, die ehrenamtlich und leidenschaftlich für ihren Kandidaten werben. Während die US-Amerikaner Shelley Velman und Michael Golojuch Jr. von Hillary Clintons Kompetenz überzeugt sind, werben Christopher Mazerall und Marty Heiser unermüdlich für Donald Trump. Im Videotagebuch von Elisabeth Ries erzählen sie, warum sie ihren Kandidaten bevorzugen und welche Aufgaben sie im Wahlkampf übernehmen.
Die Wahlkampf-Helfer:
Shelley Velman lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Iowa. Als ihr Sohn mit zwei Jahren die Diagnose „Autismus“ erhielt, versuchte sie die bestmöglichen Therapien für ihn zu bekommen. Weil Hillary Clinton durch ihre Bemühungen als First Lady entscheidend zu den Gesundheitsprogrammen beitrug, die heute Shelley´s Sohn helfen, hat sie beschlossen, Hillary Clinton bei ihrem Wahlkampf zu unterstützen. Heute zieht sie von Haus zu Haus und versucht Wähler für Hillary Clinton zu gewinnen.
Christopher Mazerall sind ein sicherer Arbeitsplatz und das Waffenrecht sehr wichtig. Er stellt Schilder an den Highways von New Hampshire auf und macht Wahlkampfwerbung in seiner Heimatstadt. Donald Trump ist für ihn der bessere Präsident, weil er Arbeitsplätze und das Waffenrecht erhalten will.
Marty Heiser lebt mit seiner Familie in Connecticut. Schon in seiner Kindheit hat er sich für Politik interessiert, insbesondere für die der Republikaner. Für ihn steht die Partei für unabhängige Geschäftsleute und für die Menschen, die es alleine schaffen wollen und können. In Donald Trump sieht er einen Außenseiter, der den festgefahrenen Politikbetrieb in Washington aufscheucht.
Michael Golojuch Jr. ist Bürgerrechtsaktivist. Er kämpft nicht nur in seinem Heimatstaat Hawaii für die Präsidentschaft von Hillary Clinton, sondern auch mit Telefonanrufen auf dem Festland. Als schwuler Aktivist ist der seiner Meinung nach konservativ eingestellte Donald Trump keine Alternative.
Veröffentlicht am: 01.11.2016 in Doku
Related Videos

Clinton oder Trump: Wer hat die besseren Wahlwerbespots?
Der US-Wahlkampf läuft auf Hochtouren – insbesondere in den Medien. Clinton und Trump präsentieren sich in ihren Wahlwerbespots selbst als entscheidungsstark und mitfühlend – und ihren Gegner als verlogen und machtgeil. Selten zuvor wurde so viel Negativ-Werbung gezeigt wie im aktuellen Wahlkampf. Wessen Wahlwerbespots funktionieren besser? Werbefachmann Oskar Valdre bewertet ausgewählte Videos.

Clinton oder Trump: Wer wird mächtigster Mensch der Welt?
Am 8. November entscheidet sich, ob die USA erstmals eine Frau zur Präsidentin wählen – oder, ob Donald Trump der mächtigste Mann der Welt wird. Hillary Clinton und Donald Trump liefern sich einen der schmutzigsten Wahlkämpfe in der US-Geschichte. Längst geht es nicht mehr um Fakten oder Inhalte. Frank Stauss ist Politikberater, Autor und „Wahlkampf-Besessener“. 1992 war er Mitarbeiter der Kampagne Bill Clinton/Al Gore und hat seitdem über 20 politische Wahlkämpfe begleitet. Im Interview prognostiziert er, wer – trotz aller Skandale – die Wahl gewinnen wird.

"Haben Sie Angst vor Donald Trump?"
Wow: Trump ist nun offiziell Präsidentschaftskandidat! Was, wenn der republikanische Kandidat tatsächlich Präsident wird? Unmöglich? Die FPÖ hofft auf eine zweite Chance in Österreich und könnte den Präsidenten stellen, die Briten sind (zumindest nach den Wahlergebnissen) „out“, Marine le Pen arbeitet fleißig auf einen Wahlerfolg des Front National hin, in Ungarn siegt der Orbánismus, in Polen triumphieren die Rechtspopulisten.

Auch Donald Trump kommt aus einer Vagina - Pussy Riot sind zurück!
Die russische Punkband Pussy Riot ist zurück und feiert mit ihrem neuen Song „Straight outta Vagina“ das weibliche Geschlechtsteil. Eine Kampfansage - auch an US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump.

„AfD und Trump wären ohne Social Media nicht möglich gewesen“ - Medienexperte Weichert
Old Media oder Social Media - wer hat die Deutungshoheit? Welche Rolle spielen Google, Facebook und Co. in unserer Meinungsbildung? Fragen an Stephan Weichert, Professor für digitalen Journalismus.

„Bad Lip Reading“ nimmt Trump und Clinton auf die Schippe
Lustig und kreativ! Das Team von „Bad Lip Reading" hat sich das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Hillary Clinton zur Brust genommen. „Bad Lip Reading" ist durch lustiges Synchronisieren von Tonspuren in Videos bekannt geworden.

„The Emperor has no balls“ - Aktivisten machen Trump nackig
In mehreren US-amerikanischen Großstädten sind nackte Trump-Skulpturen aufgetaucht. Dort lässt sich Donald Trump nun von einer der Öffentlichkeit noch unbekannten Seite betrachten. Aktivisten des Kollektivs Indecline fertigten Skulpturen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten an. Die Skulpturen zeigen Trump mit Mikro-Penis und ohne Hoden. Im Video zeigen die Aktivisten, wie sie die Statuen hergestellt haben.

"Macho der Alten Schule" – Roland Nelles (SPIEGEL ONLINE) über Trump
Donald Trump hat ein gehöriges Problem mit Frauen. Mit vielen Prominenten wie Cher, Rosie O´Donnel oder FOX-Moderatorin Megyn Kelly hat er sich angelegt. Doch um Präsident zu werden, ist Trump auf weibliche Wählerstimmen angewiesen. Wie will er das noch schaffen? Wir haben mit Roland Nelles (Politik-Chef Spiegel Online) über den "Macho-Man" Trump, die Inszenierung seiner Ehefrau Melania und Trumps Frauenbild gesprochen.

Clinton vs. Trump #1: Die Highlights in einer Minute
Clinton vs. Trump: Die erste Runde ist vorbei. Wohl nur der Super-Bowl wurde in den USA mit mehr Spannung erwartet als das erste von drei TV-Duellen zwischen der demokratischen Präsidentschaftskandidatin und dem republikanische Präsidentschaftskandidaten. Wer keine Lust hat, das komplette TV-Duell zu gucken, dem empfehlen wir dieses 1-Minuten-Video mit den Highlights.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Wir schaffen das! Flüchtlingshilfe in Deutschland
Im Film sprechen Helfer über die Gründe ihres Engagements, über ihre Erfahrungen und darüber, warum man um Deutschland eigentlich keine Angst haben muss. Denn die Gesellschaft ist in diesem Punkt gespalten. Viele Bürger haben ganz offensichtlich Angst: Angst vor 'Überfremdung', vor dem 'Verlust der deutschen Kultur'. Einer dieser Besorgten ist Nicolaus Fest. Er ist ein scharfer Kritiker der aktuellen Asylpolitik und bezeichnet Flüchtlinge sogar als "Invasoren", die illegal ins Land kommen. Für Georg Imgraben hingegen steht fest: "Wer möchte, dass weniger Asylbewerber ins Land kommen, ist ein Verfassungsfeind."

Mit dem Selfie-Stick durch Südostasien: Vietnam
Hautnah, ungeschönt, ehrlich: Die Hamburger Studentinnen Kyra Funk und Anni Brück reisen zwei Monate lang mit ihrem Rucksack durch Thailand, Kambodscha, Vietnam und Laos. Immer mit dabei: der Selfie-Stick, mit dem die beiden ihre Reise dokumentieren. In jedem Land stellen die Zwei sich dabei einer selbst auferlegten Herausforderung. Teil 3: Good morning Vietnam!

Das EU Supergirl: Mit Musik gegen den Brexit
Sie singt, sie malt und sie kämpft gegen den Brexit: Madeleina Kay ist das „EU Supergirl“. Mit ihren Songs kritisiert die junge Britin die Politik der Konservativen und versucht die Befürworter des Brexit davon zu überzeugen, dass Großbritannien unbedingt in die EU gehört.

Mein Nordirland - Brexit an der Grenze
Bei den EU-Austrittverhandlungen des Vereinigten Königreichs ist Nordirland Schauplatz großer Anspannungen: Mit dem Brexit ist die Befürchtung groß, dass es wieder eine harte Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland geben könnte.

Das Mount Everest-Problem 2/3
Über 60 tote Bergsteiger in einem Jahr. Warum wird der Himalaya zur Todeszone? Ein Film von Expeditionsteilnehmern - gedreht mit Helmkamera und Handy. Teil 2: Die Toten im Berg.

Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada 3/6
Luke will möglichst weit weg von der Zivilisation, weg vom Stress und der Hektik. In der Wildnis Kanadas hat sich der der Deutsche seinen eigenen Lebensraum geschaffen. Hier lebt er seinen Traum vom Aussteigen - ohne Telefon, Internet oder Fernsehen. Ein Film von Hubl Greiner. Teil 3: Bären und Jagd.