Interview "Frauen in Saudi-Arabien tragen Mitschuld an ihrer Unterdrückung"
Interview "Frauen in Saudi-Arabien tragen Mitschuld an ihrer Unterdrückung"
„Unser Leben hat im Alltag kein Ziel.“ Interview mit der deutsch-saudischen Wirtschaftsberaterin Dahlia Rahaimy.
Frauen haben in Saudi-Arabien kaum Rechte. Auch Autofahren ist ihnen untersagt. Unter dem Hashtag #iwilldrivemyself haben Frauenrechtlerinnen in Saudi-Arabien im Oktober 2014 Frauen via Twitter und Facebook landesweit dazu aufgerufen, sich ans Lenkrad zu setzen und dies mit Videos und Fotos zu dokumentieren. Dahlia Rahaimy blickt kritisch auf diesen Protest und findet, Frauen haben in Saudi-Arabien ganz andere Probleme. Ihre provokante These: „Frauen in Saudi-Arabien tragen auch eine Mitschuld an ihrer Unterdrückung“. Dahlia Rahaimy lebt in Dubai.
Im Skype-Talk mit Denise Jacobs spricht Dahlia Rahaimy über den Alltag von Frauen und die Reaktionen in Deutschland auf die Inhaftierung des Bloggers Raif Badawi.
In einem Themenschwerpunkt stellt dbate.de weitere Beiträge zu Thema „Menschenrechte in Saudi Arabien“ zur Diskussion:
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS – wo ist der Unterschied?
– Flash: Peitschenhiebe für Blogger Badawi
Veröffentlicht am: 10.04.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Wo stehen die USA nach der Ära Obama? Eine Bilanz
"Yes we can! Yes we did!" Präsident Barack Obamas galt im In- und Ausland als Hoffnungsträger. Er verkörperte das Versprechen nach Wandel und Hoffnung. Nach acht Jahren verabschiedet sich Obama vorerst von der politischen Bühne. Eine Bilanz seiner Innen- und Außenpolitk.

Götz George über Schimanski: "Sagen Sie nicht 'Scheiße'?"
Vor 35 Jahren betrat Horst Schimanski die Fernsehbühne. Seine erste Handlung als neuer Duisburg-Kommissar im Tatort: drei rohe Eier runter schlucken. Leider musste Götz George diese Szene fünf mal wiederholen.

"Kein Mensch braucht Fleisch!" – Interview mit PETA-Aktivistin
Wir haben mit der "radikalen" Tierschützerin Lisa Wittmann von PETA über die Folgen von Massentierhaltung, Ekel-Videos und ihren Nackt-Protest gesprochen.

Moscow-Gay-Pride – „Das war wie Krieg.“
Die niederländische Europa-Abgeordnete Sophie in ´t Veld und die Gay-Pride in Moskau.

#Corona-Interviews: Ulrike Langer über Corona und Trumps Wiederwahl
Die Journalistin Ulrike Langer berichtet aus Seattle von den unterschiedlichen Strategien der Bundesstaaten im Kampf gegen das Virus.

"LINKE hat Charakter einer Protestpartei verloren" – Gysi über den Erfolg der AfD
Die AfD avanciert zur neuen Protestpartei – nicht nur im Osten. Mit Gregor Gysi haben wir darüber gesprochen, was das für die LINKE bedeutet und wie sich der Erfolg der AfD begrenzen lässt. Die Rechtspopulisten der AfD "liefern einfache Antworten und bedienen abstrakte Ängste", so Gysi. Die Wahlergebnisse machen deutlich, wie sehr die LINKE unter Druck steht.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Saudi-Arabien()
Pingback: rechte der frauen in saudi-arabien - دسرا()