Interview "Haben Sie mal gelogen?" - Brigitte Zypries über Moral in der Politik
Interview "Haben Sie mal gelogen?" - Brigitte Zypries über Moral in der Politik
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) kennt Regierungsarbeit in- und auswendig – und allerhand Tricks. Vor einigen Jahren hat sich die neue/alte Ministerin Fragen zu Moral in der Politik gestellt. Interview von 2012.
Was hat Vorrang für Abgeordnete: Loyalität gegenüber der Fraktion oder das eigene Gewissen? Brigitte Zypries ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und wurde über die Jahre immer wieder mit dieser Frage konfrontiert: „Fraktionszwang hat seine guten Gründe. Ich halte ihn für richtig“, so die SPD-Politikerin im Interview. Doch in welche Gewissenskonflikte geraten Politiker etwa, wenn sie über Militäreinsätze entscheiden müssen? Im Jahr 2001 etwa stellte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder seinen SPD-Abgeordneten die Vertrauensfrage wegen des Militäreinsatzes der Bundeswehr in Afghanistan. Bei einem Votum gegen den Bundeswehreinsatz wäre die Regierung wohl geplatzt.
Brigitte Zypries über Gewissenskonflikte und Lügen in der Politik
Das politische Tagesgeschäft im Bundestag sei für Bürgerinnen und Bürger nicht immer nachvollziehbar, gibt Brigitte Zypries zu. Auf die Frage, ob sie selbst schon einmal als Politikerin die Unwahrheit gesagt habe, antwortet Zypries kurz: „Nicht, dass ich’s wüsste.“ Das Interview wurde 2012 für die NDR/ARD-Dokumentation „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort – Lügen und Wahrheit in der Politik“ von Stephan Lamby geführt.
Veröffentlicht am: 30.01.2017 in Interview
Related Videos

Hans-Christian Ströbele über Moral und Lügen in der Politik
Hans-Christian Ströbele will seine Zeit im Deutschen Bundestag beenden. Der GRÜNEN-Politiker, der seit 1998 im Bundestag sitzt, will sich nicht noch einmal zur Wahl stellen. Er ist der einzige direkt gewählte Grüne im deutschen Bundestag. 2013 hat sich Ströbele im Interview unangenehmen Fragen gestellt – zu Fraktionszwang, Lügen und Moral in der Politik und den umstrittenen Afghanistan-Einsatz.

"Lasse mich nicht verbiegen!" - Interview mit Martin Schulz (SPD)
Es war ein Paukenschlag: nicht Sigmar Gabriel, sondern Martin Schulz führt die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl 2017. Doch wer ist eigentlich Martin Schulz? Viele kennen den Politiker in erster Linie in seiner Rolle als EU-Parlamentspräsident – und als Mann klarer Prinzipien, der keine Auseinandersetzung scheut. Interview mit Schulz über seine Alkoholsucht in jungen Jahren, Europa und sein persönliches Selbstbild.

Rassismus im EU-Parlament: Schulz wirft Abgeordneten raus
Novum in Straßburg: Der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den griechischen Politiker Eleftherios Synadinos ("Goldene Morgenröte") des Saals verwiesen. Der Grund? Der griechische Politiker hatte sich zuvor rassistisch über Türken geäußert.

Sahra Wagenknecht 1/3: Wahlversprechen und Glaubwürdigkeit
Sahra Wagenknecht über Wahlversprechen.

Sahra Wagenknecht 2/3: Oppositionsarbeit und die FDP
Sahra Wagenknecht über Wahlversprechen.

Sahra Wagenknecht 3/3: Lügen in der Politik
Sahra Wagenknecht über Wahlversprechen.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

„Demokratisches System stößt an seine Grenzen“ – Thilo Kößler (DLF) zu Trumps Wahlsieg
Die Überraschung ist perfekt: Donald Trump wird nächster Präsident der USA. Wie konnte das passieren? Und welche Folgen hat die Wahl für Europa? Thilo Kößler, Washington-Korrespondent vom Deutschlandfunk, über eine dramatische Wahlnacht, die Stimmung in den USA und gefährdete Demokratien.

"Habe Angst vor Terror in Deutschland!" - Augenzeuge der Brüsseler Anschläge
Der Berliner Ralph Usbeck hat die Terroranschläge von Brüssel überlebt. Die Bilder des Anschlags lassen ihn auch einen Monat später nicht los. Er hat Schlafstörungen, manchmal sogar kleine Panikattacken. Wie lebt man mit dem Terror?

"Politik ist auch Kampfsport" - Ralf Stegner (SPD)
Ralf Stegner liebt es, seine politischen Gegner zu provozieren. Das ist Teil des Politikbetriebs. Doch während der politische Schlagabtausch Grenzen hat, scheint der Hass auf Facebook, Twitter und Co. keine grenzenlos zu sein. Was die AfD und Donald Trump damit zu tun haben und wie Stegner Hass-Kommentare verarbeitet, erklärt der SPD-Politiker im dbate-Interview.

„Friedensprozess mit Kurden scheint unmöglich“ – Türkei-Korrespondentin zum Istanbul-Terror
Fast 40 Menschen sind bei den jüngsten Bombenanschlägen im Istanbuler Stadtteil Besiktas getötet worden. Eine Splittergruppe der PKK bekannte sich zu dem Terrorakt. Die Reaktion des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan folgte prompt. Er ließ über 200 pro-kurdische Politiker festnehmen und kündigte „Rache“ an. Steht die Türkei jetzt vor einem Bürgerkrieg? Und wie reagieren die Menschen in Istanbul auf die erneute Gewalt? Interview mit der freien und in Istanbul lebenden Journalistin Kristina Karasu.

Protest gegen Erdogan: Berliner PIRATEN-Chef zu seiner Festnahme
Damit hatte der Berliner PIRATEN-Chef wohl nicht gerechnet: bei einer Protest-Kundgebung für mehr Pressefreiheit vor der türkischen Botschaft ist PIRATEN-Politiker Bruno Kramm festgenommen worden. Wir haben mit Kramm über seine Festnahme und türkische Verhältnisse in Deutschland gesprochen.

Corona weltweit: Interview mit Daniela Gonzaléz aus Ecuador (März 2020)
Daniela Gonzaléz ist Ecuadorianerin und lebt in Guayaquil. Die Hafenstadt wurde im Frühjahr zu einem Epizentrum der Coronakrise.