Interview "Prenzlschwäbin" Bärbel Stolz über Schwaben in Berlin
Interview "Prenzlschwäbin" Bärbel Stolz über Schwaben in Berlin
„Isch des bio?“ – Witze über Schwaben haben in Berlin Hochkonjunktur. Wohin das Hauptstadt-Auge reicht: überall ist die „schwäbische Invasion“ zu spüren. Dass Schwaben das angebliche Problem kennen und über sich selbst lachen können, beweist die gebürtige Schwäbin Bärbel Stolz mit ihrem Videoblog „Prenzlschwäbin“. Dafür ist sie gerade mit dem „Goldenen Blogger“ ausgezeichnet worden.
Nein, sie spielt sich nicht selbst – „wenn, dann nur ein kleines bisschen.“ „Prenzlschwäbin“ ist eine neureiche Yuppie-Mutter im Berliner Szene-Stadtteil Prenzlauer Berg. Ihre zwei Kinder heißen Wikipedia und Buro-Hugo-Luis und mit philisterhaften Ratschlägen zum Thema „Bio“ und „Öko“ stört die „Prenzlschwäbin“ das Treiben der Großstadt. Bärbel Stolz ist gelernte Schauspielerin und hat unter anderem Rollen in „Fack Ju Göhte“ und „Türkisch für Anfänger“ gespielt. Im Juni 2014 hat sie ihr erstes YouTube-Video veröffentlicht und die Kunstfigur „Prenzlschwäbin“ ins Leben gerufen. Der Humor, über den nach Aussage von Bärbel Stolz auch Schwaben selbst lachen, ist nun mit dem „Goldenen Blogger“ ausgezeichnet worden. Für Stolz kam der Preis überraschend. „Bis zum Gewinn wusste ich gar nichts von der Nominierung“, sagt die Schwäbin im Skype-Talk. Gefreut hat sie sich trotzdem.
Mehr SKYPE-TALKS gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 27.01.2016 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Corona weltweit: Interview mit Kristina Shramko aus Wuhan, China
Die Kanadierin Kristina Shramko lebt und arbeitet in Wuhan als Influencerin. Als die Coronakrise dort Ende ausbrach, war sie mitten drin im Geschehen.

AfD im Bundestag: "Politische Debatte wird neu belebt"
Die AfD feiert ihren bislang größten Erfolg: Die Partei zieht als drittstärkste Kraft in den Deutschen Bundestag ein. Doch was bedeutet dieser Rechtsruck für die AfD selbst und die anderen Parteien? Wie wird sich die politische Debatte dadurch verändern? Interview mit Politikwissenschaftler und AfD-Experte Jan Müller von der Universität Rostock.

Corona weltweit: Interview mit Daniela Gonzaléz aus Ecuador (März 2020)
Daniela Gonzaléz ist Ecuadorianerin und lebt in Guayaquil. Die Hafenstadt wurde im Frühjahr zu einem Epizentrum der Coronakrise.

#Corona-Interviews: Rolf Fuhrmann über den Neustart der Bundesliga
Der langjährige Sky-Reporter hält Profifußball während der aktuellen Pandemie für zu gefährlich. Die Politik sei vor der Fußball-Lobby eingeknickt.

„Terror fragt nicht nach der Religion“ - Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime)
Spätestens mit den Anschlägen in Ansbach und Würzburg vom vergangenen Sommer ist der islamistische Terror auch in Deutschland angekommen. Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Stimmung in Land? Interview mit Aiman Mazyek, Vorsitzender vom Zentralrat der Muslime in Deutschland.

Macron oder Le Pen: Wohin steuert Frankreich?
Die Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich stehen fest: Macron und Le Pen. Ein Parteiloser und die Chefin der rechten Partei Front National. Was dieses erste Ergebnis bedeutet, erklärt Frankreich-Experte Alexander Oetker. Er ist derzeit in Paris und hat die Stimmung bei der Wahl miterlebt.