Interview Wie tickt Jakob Augstein?
Interview Wie tickt Jakob Augstein?
Jakob Augstein hat viele Rollen – aber am liebsten: Verleger.
Er übt mehrere Funktionen aus: Testamentsvollstrecker, Verleger, Kolumnist. Er arbeitete als Reporter für die Berliner Zeitung, später für die Süddeutsche Zeitung. Im Jahr 2008 kaufte er die Zeitschrift „der Freitag“, die er inzwischen auch als Co-Chefredakteur leitet. Auf SPIEGEL Online und im SPIEGEL veröffentlicht er regelmäßig die Kolumne „Im Zweifel links“. Außerdem vertritt er seine Geschwister in der Gesellschafterversammlung des SPIEGEL-Verlags, am dem die vier Augstein-Kinder einen 24%-Anteil halten.
Im Jahr 2010 hat Stephan Lamby ein ausführliches Interview mit Jakob Augstein geführt. Im Mittelpunkt: Jakob Augsteins journalistisches Selbstverständnis.
Zum Themenschwerpunkt “Politische Blogger” zeigt dbate.de:
– Politik 2.0 – Fünf politische Videoblogs
– Skype-Talk mit Markus Beckedahl (netzpolitik.org): Ist das Netz für die Politik immer noch Neuland?
– Skype-Talk mit Daniel Bröckerhoff: „Journalismus ohne Social Media geht nicht mehr“
– Skype-Talk mit Leonard Novy (carta.info): „Blogs können skandalisieren und aufdecken“
– Skype-Talk mit Stefan Laurin (ruhrbarone.de): „Bloggen über Bloggen reicht nicht“
– Skype-Talk mit Knut Kuckel (journalisten-bloggen.de): „Selbstdarstellung schadet Blogs“
– Skype-Talk mit Jens Berger und Jörg Wellbrock (spiegelfechter.de): „Klassische Medien versagen“
Mehr dbate-INTERVIEWS gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 25.02.2015 in Interview
Related Content
Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?
Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.
Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.
Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.
"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.
Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
#Corona-Interviews: Helge Fuhst über Nachrichten im Notfall
Helge Fuhst, Zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell, und Stephan Lamby sprechen über Nachrichtenjournalismus in Zeiten der Pandemie.
Jürgen Todenhöfer über Anti-IS-Strategien 3/3
Auch wenn viele das nicht hören wollen, das Leben in Mossul ist relativ normal", sagt der Publizist im Skype-Talk mit dbate. Doch nach seiner Rückkehr nach Deutschland hat Jürgen Todenhöfer die Koran-Auslegung der "IS"-Anhänger scharf kritisiert. Angst vor Islamisten habe er trotzdem keine. Todenhöfer kennt die zahlreichen geostrategischen und ethnischen Konflikte im Nahen Osten gut.
Roland Tichy (BamS): "Grexit ist am besten für Griechenland"
Seit Monaten verhandeln die Regierungschefs der Euro-Gruppe über die Schuldenkrise Griechenlands. Jetzt ist es soweit: die griechische Regierung ist zahlungsunfähig. In Last-Minute-Gesprächen soll noch über einen Ausweg verhandelt werden.
"Rechte Gewalttaten nehmen wieder zu"
Dresden ist die Geburtsstadt der Pegida-Bewegung und war in den letzten Monaten immer wieder Schauplatz von großen Demonstrationen im Zeichen von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Bei sogenannten Montagsdemonstrationen kamen wöchentlich bis zu 25.000 Menschen zusammen, um sich gegen die angebliche „Islamisierung des Abendlandes“ zu wehren. Parallel dazu wurden viele Gegendemonstrationen organisiert, bei denen sich Tausende Teilnehmer zu multikultrellem Zusammenleben und Weltoffenheit bekannten.
"Wir ficken Deine Mutter ohne Schwanz" – Rap-Duo SXTN
Mit ihrem ersten Hit "Deine Mutter" haben Juju und Nura die Deutsche Rap-Szene aufgemischt. Vulgäre Sprache, Kiffen und Kotzen vor laufender Kamera – das Berliner Rap-Duo SXTN provoziert und polarisiert. Und das machen sie sehr erfolgreich. Wer sich SXTN-Songs anhört oder die Videos guckt, wird herausgefordert. Und genau das ist das Ziel: "Man muss erst mal eine Ansage an die Szene machen. Das ist wie ‚Hallo‘ sagen." Interview über Frauen im Deutschrap, Liebeslieder und Alice Schwarzer.
Der Niederlage zum Trotz - Annette Dittert über das Wahldebakel von May
"Mayday" in Großbritannien: Die konservativen Tories unter Theresa May haben im Zuge der anberaumten Neuwahlen ihre Mehrheit aufs Spiel gesetzt - und sie verloren. Die ehemalige ARD -Korrespondentin Annette Dittert (London) mit einer klaren Analyse zu Theresa May's hochmütigem Alleingang, die Folgen für ihre Partei, für Großbritannien und Brüssel.
Pingback: dbate.de – Schwerpunkt: Politische Blogger()