Interview Stephan Weichert: "Stehen am Anfang der digitalen Revolution"
Interview Stephan Weichert: "Stehen am Anfang der digitalen Revolution"
„Guter Journalismus muss möglichst innovativ sein“ und sich auch einem ‚Re-Mixing‘ stellen, glaubt Stephan Weichert von VOCER.
Im Interview mit dbate-Reporterin Denise Jacobs spricht Weichert über den ‚Wert‘ des Journalismus in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung, über Optimierungsbedarf bei der Nutzereinbindung und über die Rolle von Facebook für den Journalismus. Durch Instant-Articles binden sich zunehmend Medienhäuser an Zuckerbergs Imperium. Ist das ein gutes Geschäftsmodell oder die Monopolisierung der Meinungsfreiheit?
Prof. Dr. Stephan Weichert ist presserechtlich verantwortlicher Herausgeber von VOCER sowie geschäftsführender Vorstand des Vereins für Medien- und Journalismuskritik. Seit 2008 hat er eine Professur an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg inne, seit Oktober 2013 leitet er an der Hamburg Media School den Studiengang „Digital Journalism“.
Zum #vid15 zeigt dbate.de:
– TIPP: Umfrage – empfehlen Sie 18-Jährigen, Journalisten zu werden?
– INTERVIEW mit Anja Reschke (NDR): „Zwischen Publikum und Medien hat sich etwas verändert“
– INTERVIEW mit Alexander von Streit (Krautreporter): „Reichweiten-Fixierung verändert Journalismus“
– INTERVIEW mit Daniel Bröckerhoff (heute+): „Periscope ersetzt nicht das Fernsehen“
– INTERVIEW mit Daniel Drepper: „Für guten Journalismus muss freiwillig gezahlt werden“
– TIPP: Interview-Zusammenschnitt
Veröffentlicht am: 23.06.2015 in Interview
Related Content

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.

A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.

Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

"Trumps Politik ist gefährlich": Heiko Maas im Interview

"Kann das wahr sein? ": Susan Glasser über vier Jahre Präsident Trump
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Nils Minkmar zu Paris-Terror: "Regierung hat versagt."
"Das Schlimmste, was hätte passieren können". SPIEGEL-Kolumnist befürchtet Radikalisierung der Gesellschaft - und fordert Regierungsansprache von Angela Merkel

Ralf Stegner (SPD) über die AfD
SPD-Politiker Ralf Stegner ist bekannt für klare Positionen und heftige Diskussionen. Auch zur AfD hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD eine klare Meinung: "Das ist eine rechtspopulistische, teilweise rechtsextremistische Partei." Im Interview spricht Stegner über die AfD-Strategien, neue Herausforderungen für die SPD und das Versagen von CDU und LINKE im Umgang mit der AfD.

Wie gefährlich ist das Darknet wirklich?
Wenn es um Waffen, Drogen oder Kinderpornografie geht, ist eine Verknüpfung mit dem Darknet häufig nicht weit. Doch das Darknet ist viel mehr, als nur ein Ort für alle möglichen Formen von Cybercrime. Das „dunkle Netz“ bietet vielen Menschen überlebenswichtigen Schutz. Journalist und Darknet-Experte Daniel Moßbrucker erklärt, wer diesen verborgenen Teil des Internets erfunden hat und wie gefährlich er wirklich ist.

Erwin Huber 3/3 - "Der Absturz"
Hinter den Fakten vom Aufstieg und Fall des bayerischen Politikers Erwin Huber verbergen sich unzählige innerparteiliche Machtkämpfe, Intrigen, herbe Enttäuschungen...

Exoten bei der Bundestagswahl: Partei für Gesundheitsforschung
Krebs, Diabetes, Alzheimer. Vielen Alterskrankheiten könnte mit mehr Investitionen in deren Erforschung vorgebeugt werden, sagt die Partei für Gesundheitsforschung. Felix Werth, der Parteivorsitzende der Ein-Themen-Partei, spricht im dbate-Interview darüber, warum dafür eine eigene Partei gegründet wurde.

"Wer hat die Deutungshoheit?" – Alexander von Streit über einen neuen Journalismus
Steckt der Journalismus in der Krise – und wenn ja, wie tief? "Journalisten sind nicht mehr die Einzigen, die entscheiden, ob etwas stimmt oder nicht stimmt", sagt Alexander von Streit (Krautreporter). Muss einem das Angst machen? Nein – im Gegenteil.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: VOCER Innovation Day 2015()