Video Gender Pay Gap: Video zeigt erschreckende Unterschiede
Video Gender Pay Gap: Video zeigt erschreckende Unterschiede
Dass Frauen weltweit für gleiche Arbeit weniger Geld als Männer verdienen, ist immer wieder Diskussionsthema. In diesem Video-Experiment bewerben sich drei Transgender mit gleichen Lebensläufen jeweils zweimal auf Jobs – einmal als Mann, einmal als Frau. Die Unterschiede im Lohnangebot spiegeln das Problem Gender Pay Gap wider.
Entlohnung ist ein schwieriges Thema: Viele sprechen nicht gerne darüber, was sie verdienen. Andere wüssten sehr gerne, wie viel ihre Kollegen am Ende des Monats erhalten. Denn insbesondere Frauen verdienen häufig weniger als Männer, und das trotz gleicher Arbeit und gleichen Qualifikationen. 5,5 Prozent beträgt die sogenannte „bereinigte Pay Gap“ in Deutschland. Herausgerechnet werden dabei Unterschiede, die durch die Berufswahl, den Beschäftigungsumfang, sowie den geringeren Anteil von Frauen in Führungspositionen zurückzuführen sind. Unbereinigt beträgt die Lohnlücke sogar 21 Prozent. Im EU-Vergleich schneiden wir damit schlecht ab. Und die Ungerechtigkeit bleibt nicht ohne Konsequenzen: Erst letzten Monat verließ die Britin Carrie Gracie ihre Position als BBC-Redakteurin im China-Ressort, weil sie dort deutlich weniger verdiente als ihre männlichen Kollegen.
Gender Pay Gap: Das Experiment
Dies will auch „Terre Des Femmes“ in einem Video-Experiment auf YouTube zeigen. Der Versuch gelingt: Bewerben sich die Tester als Frauen, werden ihnen bis zu fünf Euro weniger Stundenlohn geboten. „Ich habe 30 Jahre als Olivia gelebt, ich erinnere mich an das Gefühl und die Frustration keine Fortschritte in meiner Karriere zu machen, und nicht die Bezahlung zu erhalten, von der ich weiß, dass ich sie wert war“, sagt Transgender Oliver im Video.
„Terre Des Femmes“ will mit dem Experiment ein Zeichen gegen diese ungleiche Behandlung von Frauen setzen. Auf ihrer Website bietet die Organisation daher auch Tipps, wie man in Gehaltsverhandlungen erfolgreich argumentiert.
Veröffentlicht am: 23.02.2018 in Video
Related Videos
Tariks Genderkrise: Warum verdienen Frauen weniger?
Gleiche Arbeit, ungleicher Lohn? dbate-STAR Tarik Tesfu hat sich umgehört, warum Frauen immer noch weniger als Männer verdienen...
Kann Mann Feminist sein? – Interview mit Vincent Herr
Vor 60 Jahren wurde das Gesetz zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in Deutschland beschlossen. Doch noch immer gibt es viele Lücken, die nicht geschlossen sind. „Dabei geht es Ländern wirtschaftlich und politisch besser, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt sind“, sagt der Feminist Vincent Herr.
Transgender Online - Mein neues Geschlecht
Mann oder Frau – was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren sind, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In der Web-Doku „Transgender Online“ berichten fünf Transmenschen offen und ehrlich von ihrem Weg ins neue Geschlecht, ihren Krisen und der Suche nach Anerkennung.
Ist Feminismus noch ein Kampf für Frauenrechte? (probono Magazin)
Nacktproteste für mehr Gleichberechtigung? Feminismus als Lifestyle? Viele Frauenrechtlerinnen fühlen sich vom "Neuen Feminismus" nicht mehr repräsentiert. Das probono Magazin ist auf der Suche nach einem sinnvollen Kampf um die Gleichstellung der Frau.
#JetztistSchluss: Frauen und Männer kontern gegen Hass-Kommentare
Unbegründeter Hass gegen Frauen im Netz ist keine Ausnahme mehr. „Tüte auf den Kopf, dann würde ich dich flachlegen“ ist nur eine der harmloseren Beleidigungen, die sich Frauen täglich anhören müssen. Diese Frauen und Männer haben sich dazu entschieden, zu kontern statt zu schweigen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Selbstbestimmtes Wohnen: Tschüss Mietwahnsinn! (probono Magazin)
Wenn warme Worte Wohnungen bauen könnten... Die Bundesregierung hatte versprochen in Sachen Wohnungsmarkt nachzubessern. Doch noch immer fehlen in Deutschland eine Million Wohnungen – von den schwindelerregenden Mietpreisen mal ganz zu schweigen.
Bill Clinton's letzte Tage im Weißen Haus
Obama ist für seinen Humor bekannt. Aber auch Bill Clinton hat sich ironisch mit seiner post-präsidialen Zeit beschäftigt. Ganz offenbar gibt es ein psychologisches Muster im Weißen Haus: uneingeschränkte Panik vor der Freizeit...
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
Unkommentierte Bilder von der #WelcometoHell-Demo
G20-Gipfel in Hamburg:Der Zusammenschnitt zeigt Bilder von der "Welcome To Hell"-Demonstration am 6. Juli 2017, die nach wenigen Metern von der Polizei aufgelöst wurde. In der Nacht und auch am Morgen ist es zu heftigen Ausschreitungen gekommen.
Weg von der Straße: So hilft Hinz&Kunzt Obdachlosen
Vor 25 Jahren erschien die erste Ausgabe der Hinz&Kunzt. Noch immer hilft die Zeitung Obdachlosen und Minimalverdienern ihrem Leben wieder eine Perspektive zu geben. So auch dem ehemaligen Wohnungslosen Marcel.
Tariks Genderkrise: Depp des Monats Mai
Jeden Monat kürt unser Videokolumnist Tarik der, die, das "Depp des Monats". Zwischen drei Nominierten, die sich seiner Meinung nach so "richtig daneben benommen" haben, hat Tarik den "Ober-Deppen" des Monats Mai ausgewählt.