Video Brexit: Die dunkelste Stunde der britischen Jugend
Video Brexit: Die dunkelste Stunde der britischen Jugend
Darkest Hour from Thomas Ralph on Vimeo.
Ende März wollen die Briten raus sein aus der EU. Während sich die britische Regierung reichlich chaotisch auf den Ausstieg vorbereitet, macht sich die vom Brexit am stärksten betroffene gesellschaftliche Gruppe Sorgen um ihre Zukunft: die britische Jugend.
Brexit: „Die Entscheidung über unsere Zukunft wurde ohne uns getroffen“
Für den Kurzfilm-Wettbewerb Homespun Yarns reichte Nachwuchs-Regisseur Thomas Ralph sein Video „Darkest Hour“ ein und gewann. In ausdrucksstarken Bildern porträtiert er britische Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag. Es ist ein Stück über diejenigen, deren Zukunft über ihre Köpfe hinweg bestimmt wurde. Ralp lässt die Jugendlichen ihre Gedanken, Gefühle, Sorgen und Hoffnungen vortragen. Optimistische Töne werden von Ängsten vor zunehmendem Fremdenhass begleitet.
Veröffentlicht am: 25.10.2016 in Video
Related Videos

"Das ist eine globale Nachricht!" - Farage zum Brexit
Er hat allen Grund zu feiern! Kurz nach Bekanntgabe des Votums, findet Nigel Farage, Chef der rechtspopulistischen UKIP-Partei, deutliche Worte. Auf die Frage, ob David Cameron jetzt aufhören sollte, antwortet er: „Immediately!“

"Ein Einschnitt für Europa" - Angela Merkel zum Brexit
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich zum EU-Austritt Großbritanniens. In ihrer Erklärung vor der Presse spricht sie von einem “Einschnitt für Europa“. Außerdem sagte sie: "In einer Welt die immer weiter zusammen wächst, sind die Herausforderungen zu groß, als dass einzelne Staaten diese für sich alleine bewältigen können.“

"Keiner wird sich trauen den Brexit zu vollziehen“, ARD-Journalistin Annette Dittert
Vielleicht doch bleiben? Die Briten haben für den Brexit gestimmt, aber noch gehört Großbritannien zu Europa. ARD-Journalistin Annette Dittert berichtet von dem Chaos nach dem Brexit-Referendum.

„Das wird ein einziges Chaos“ - Journalistin Dittert zum "Brexit"
Europa, Nein Danke? Am 23. Juni stimmen die Briten für oder gegen den Verbleib in der EU. Das Land ist tief gespalten und blickt in eine zunehmend ungewisse Zukunft. Für Annette Dittert, ehemalige London-Korrespondentin der ARD, bedeutet ein Brexit nichts Gutes – weder für Großbritannien noch Europa.

"Wir brauchen die EU" - Tony Blair über einen Brexit
"Wir müssen offen für die Welt sein" - schon 2012 fand Tony Blair deutliche Wort. Sollte sich Großbritannien für einen Brexit entscheiden, würden die Briten diese Entscheidung noch Jahrzehnte bereuen - und anschließend versuchen, wieder Mitglied der Europäischen Union zu werden. dbate.de zeigt exklusiv das komplette Blair-Interview über britischen Nationalismus, Ängste und Probleme in der EU.

Anti-Brexit Demo in London: "We love the EU"
Nach dem Brexit-Referendum demonstrieren erneut Tausende Menschen in London gegen das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU. Noch wurde der"Brexit" nicht offiziell verkündet. Wieviel zählt die Stimme des Volkes?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

#Everysecondcounts: Auch Luxemburg bewirbt sich bei Trump
Und weiter geht's: Nachdem letzte Woche bereits einige europäische Länder das virale Satire-Video aus den Niederlande in ihrem eigenen Stil nachgemacht haben, gibt es jetzt auch eine Version aus Luxemburg. Hier machen die Luxemburger Donald Trump ihr Land besonders durch die hier herrschende Steuerfreiheit schmackhaft.

US-Polizist erschießt unbewaffneten Schwarzen

Bundestagswahl 2017: Wer hat den besten Werbespot?
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Überall hängen Plakate, Spitzenkandidaten machen Auftritte und in verschiedensten Medien laufen die Wahlwerbespots der Parteien. Welche Partei hat den besten TV-Spot? Welche Stilmittel werden eingesetzt? Werbefachmann Oskar Valdre analysiert die Videos.

Terror-Selfies – ohne Worte!
Bei der Geiselübernahme in Sydney haben Passanten Selfies gepostet – und Kritik geerntet.

Terror in Paris: Eagles of Death Metal
Das Pariser Konzert der US-Band wurde von Terroristen gestürmt. Hier der Auftritt im Juni 2015 beim Pinkpop-Festival in den Niederlanden

Spaßvideo zur Ehe für alle: "Ist Homosexualität nur eine Entscheidung?"
Homosexuelle werden oft mit dem Vorurteil konfrontiert, dass ihre Sexualität eine Entscheidungsfrage wäre. Ein schwuler YouTuber aus Köln hat das jetzt auf die Spitze getrieben und fragt andere Homosexuelle auf der Straße, warum sie sich dazu „entschieden“ haben. Die Antworten sind natürlich absurd, aber lassen auch durchblitzen, was Schwule oft Absurdes zu hören bekommen.