Schlagwort: Inteview
Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan
Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan
Zum Schwerpunkt “Parlamentswahl in der Türkei” zeigt dbate.de:
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben unter Erdogan – Videotagebuch aus Istanbul
– SKYPE-TALK mit Prof. Uslucan: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz“
– FLASH: Kurioser Werbefilm: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Istanbul: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Gezi-Park: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Veröffentlicht am: 27.05.2015 in Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan
Zufällige Auswahl

Patti Smith unterbricht Dylan-Song: „I’m so nervous“
Er kam nicht, weil er „andere Verpflichtungen“ hatte – Bob Dylan blieb der größten Ehrung für sein Schaffen fern, der Verleihung des Nobelpreises für Literatur in Stockholm. Doch Dylan schickte eine würdige Vertreterin, Patti Smith.

Waffengewalt in den USA: Obama kommen die Tränen
In seiner Rede zur Verschärfung der Waffengesetze wird Barack Obama plötzlich emotional und kann seine Tränen über die sinnlosen Opfer von Waffenmissbrauch nicht zurückhalten. Ab Minute 33:32 zählt Obama die Fälle auf, bei denen US-Bürger gewaltsam ihre Freiheit und ihr Leben durch Waffen verloren haben.

Eiskalt erwischt
Polizist zieht Waffe und richtet sie auf mit Schneebällen „bewaffnete“ afroamerikanische Jugendliche.

probono-Magazin: Zika-Virus und Olympia
Stiche vermeiden, keinen ungeschützten Sex, außerhalb der Wettkämpfe nicht das Haus verlassen und Schwangere sollen Rio de Janeiro komplett meiden: das sind die Sicherheitstipps zu den Olympischen Spielen in Brasilien. Der Grund? Das Zika-Virus wütet in Südamerika. Doch wie gefährlich ist das Virus wirklich? Antworten gibt´s im probono-Magazin.
Rockband Jennifer Rostock veröffentlicht Video gegen AfD
Bald sind Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und auch die Wahl in Berlin rückt näher. Die Rock-Band ‚Jennifer Rostock‘ hat eine musikalische Video-Botschaft für AfD-Wähler: „Nur die dümmsten Kälber, wählen ihre Metzger selber.“

Beate blickt’s nicht – aus dem Leben einer „Ahnungslosen“
Beate Zschäpe inszeniert sich als ahnungslose Mitläuferin, emotional abhängig von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Die neue NSU-Sitcom von Schlecky Silberstein blickt hinter die Kulissen des Trios und zeigt das Leben der „Ahnungslosen aus Jena“.
Weitere dbate Artikel

Das falsche Leben der Petra Hinz, MdB
So sieht ein gefälschter Lebenslauf aus: „1984 Abitur, 1985 bis 1995 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Abschluss erstes und zweites Staatsexamen“. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz aus Essen hat zugegeben, weite Teile ihrer Vita erfunden zu haben. Anders als bislang behauptet, hat sie demnach nicht Abitur gemacht, nicht Jura studiert und keine Staatsexamen gemacht. Die Angaben von Hinz hatten die „WAZ“ und die „NRZ“ hinterfragt.

Schwerpunkt: Blockupy EZB
– Skype-Talk: „Die EZB ist vom Retter zum Monster geworden“
– Skype-Talk: „Troika ist nicht demokratisch legitimiert“
– Flash: EZB-Eröffnungsfeier: Rede von Mario Draghi
– Flash: Frankfurt im Ausnahmezustand

Bilder des Terrors – Ein Kommentar
Darf man als Augenzeuge Videos von einem Terroranschlag machen? Darf man solche Videos veröffentlichen? Der Anschlag von Nizza hat – mal wieder – fundamentale Fragen aufgeworfen: über das Verhältnis von Nachricht und Bild, über die Würde von Opfern, über Sensationslust in Zeiten von Klick-Journalismus.

Helmut Kohl – im Halbdunkel
Im Jahr 2003 stellte sich Helmut Kohl einem ungewöhnlichen Gespräch. Es dauerte vier Tage. Und wurde Kohls letztes großes TV-Interview.

Insel Manus: Polizei stürmt australisches Flüchtlingslager
Der Konflikt in dem australischen Flüchtlingslager auf der Insel Manus eskaliert. Eigentlich wurde das Lager schon vor einigen Wochen geschlossen, doch noch immer leben knapp 400 Männer dort – aus Protest. Jetzt stürmte die Polizei die Unterkunft und soll dabei Menschen verletzt haben.

„Fake News“ über Tumulte auf Frankfurter Buchmesse
Auf der Frankfurter Buchmesse soll DIE PARTEI-Politiker Nico Wehnemann von Nazis „zusammengeschlagen“ worden sein. So kam es zu den „Fake News“.