Video James Corden macht Amerikanern Mut nach Trump-Wahl
Video James Corden macht Amerikanern Mut nach Trump-Wahl
Dass James Corden nicht nur witzig ist, sondern auch sehr inspirierende Reden halten kann, hat der britische Komiker in seiner ‚Late Late Show‘ bewiesen. Für ihn bleibt die USA weltoffen und vielseitig – auch mit einem Präsidenten Donald Trump.
In einem Monolog voller Witz und Euphorie erinnerte Corden sein amerikanisches Publikum daran, was so großartig an ihrem Land sei. Der aus Großbritannien stammende Komiker ist vor 2 Jahren mit Frau und Kind in die USA emigriert. „Es ist ein Land der Möglichkeiten, Vielseitigkeit und Hoffnungen“, sagte er.
Corden: „Das ist das Land der Tacos“
Applaus und herzliche Lacher erntete er für den Satz: „Es ist das Land der Tacos. Und ja, Tacos sind mexikanisch, aber das bedeutet nicht, dass sie hier nicht hergehören.“ Eine klare Anspielung auf Donald Trumps Wahlkampfäußerungen eine Mauer entlang der amerikanisch-mexikanischen Grenze zu bauen.
Corden rief die Amerikaner dazu auf sich gegenseitig mit Liebe und Respekt zu behandeln. Er spendete Trost, dass es nicht um ein einziges Wahlergebnis ginge, sondern um die Menschen des Landes.
Veröffentlicht am: 11.11.2016 in Video
Related Videos

"Oo baby, here I am!" Carpool Karaoke mit Michelle Obama
Was wir wissen: Die First Lady steht auf Stevie Wonder, kann alle Hits von Beyoncé und setzt sich zusammen mit Missy Elliott für Frauenrechte ein. James Corden - der Moderator der „Late Late Show“ - hat mit dem Auftritt von Michelle Obama wieder einen viralen Hit gelandet.

Carpool-Karaoke: Mit „Pokerface“ durch Los Angeles
Lange hat die Netzgemeinde darauf gewartet. James Corden, Moderator der „The Late Late Show“, hat es wieder getan. In der neuen Folge seiner Reihe "Carpool-Karaoke" trällert er diesmal mit Pop -Ikone Lady Gaga ihre berühmtesten Hits.

"Haben Sie Angst vor Donald Trump?"
Wow: Trump ist nun offiziell Präsidentschaftskandidat! Was, wenn der republikanische Kandidat tatsächlich Präsident wird? Unmöglich? Die FPÖ hofft auf eine zweite Chance in Österreich und könnte den Präsidenten stellen, die Briten sind (zumindest nach den Wahlergebnissen) „out“, Marine le Pen arbeitet fleißig auf einen Wahlerfolg des Front National hin, in Ungarn siegt der Orbánismus, in Polen triumphieren die Rechtspopulisten.

“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.

„Demokratisches System stößt an seine Grenzen“ – Thilo Kößler (DLF) zu Trumps Wahlsieg
Die Überraschung ist perfekt: Donald Trump wird nächster Präsident der USA. Wie konnte das passieren? Und welche Folgen hat die Wahl für Europa? Thilo Kößler, Washington-Korrespondent vom Deutschlandfunk, über eine dramatische Wahlnacht, die Stimmung in den USA und gefährdete Demokratien.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

The Mirror Project: Der Spiegel zur Seele von IS-Opfern
Der Fotograf Kevin McElvaney wollte mehr über das Leben von Menschen in IS-besetzten Ländern erfahren. Deshalb bereiste er den Nordirak und porträtierte unterschiedliche Leute auf eindrucksvolle und intime Weise. Sechs Fragen und ein Spiegel reichen aus, um sich diesen Fremden ungewöhnlich nahe zu fühlen.

Maximale Digitalisierung: Einkaufen per Augen-Scan (probono Magazin)
Geld, Ausweiskontrolle, Unterschrift. Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran. Bald bezahlen wir nur noch mit einem Scan unserer Augen. Das probono Magazin zeigt euch Pro und Contra von Gesichtserkennung und Co.

TV-Duell: Clinton punktet gegen Trump
Wohl nur der Super-Bowl wurde in den USA mit mehr Spannung erwartet als das erste von drei TV-Duellen zwischen Donald Trump und Hillary Clinton. Über 90 Minuten diskutierten die demokratische Präsidentschaftskandidatin Clinton und der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump über Themen wie Atomwaffen, Polizeigewalt, Steuerpolitik, Außenhandel oder Terrorabwehr. Clinton wirkte im TV-Duell souveräner und kann im Wahlkampf gegen Trump punkten.

Bewegender Youtube-Appell gegen Terror
„Dear Mr. Terrorist“- eine französische YouTuberin, die in Nizza aufgewachsen und selbst Muslima ist, wendet sich mit einem bewegenden Video direkt an alle islamistischen Terroristen dieser Welt und verurteilt die Gewalt im Namen des Islams.

"Fuck you, Trump!"- der Aufstand der Frauen
Wie wird die Amtseinführung von Donald Trump in Erinnerung bleiben? Als inszeniertes Ritual eines Milliardärs, mit dem niemand singen wollte? Oder als Protest von 500.000 Frauen (und ein paar Männern), die dem neuen Präsidenten ihre tiefe Abneigung entgegen schreien? Der "Women's March" zeigt jedenfalls mehr von der Kraft des Volkes, die Trump so gerne für sich reklamiert.

Thilo Sarrazin – Der Populisten-Poet (probono Magazin)
Feindliche Übernahme: Das neue Buch von Thilo Sarrazin befasst sich mit dem Islam und wie dieser „den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“. Schon der Titel klingt eher aus der Feder eines rechten Populisten als aus der eines SPD-Mitglieds. Das probono Magazin über die Geldmacherei des ehemaligen Finanzsenators von Berlin.