Schlagwort: bildundtonfabrik
Artikel Religion an Schulen: Wie sinnvoll ist der Pflicht-Unterricht?
Artikel Religion an Schulen: Wie sinnvoll ist der Pflicht-Unterricht?
Ein Religionslehrer und ein bekennender Atheist diskutieren über Religionsunterricht. Ist das alles nur ein missionarischer Auftrag der katholischen Kirche, oder hilft der Unterricht den Kindern verschiedene Religionen kennen und verstehen zu lernen?
Für den ehemaligen Vertretungslehrer Philipp Möller ist Religion „Gehirnwäsche“. Zu viele negative Folgen sind für ihn damit behaftet. Missionierung, Kriege, Terrorismus. Jens Krage unterrichtet katholischen Glauben an einer Grundschule. Die Argumente von Philipp kann er nicht nachvollziehen, denn er lehrt nicht nur die Ereignisse aus der Bibel sondern deren tiefere Bedeutung wie Nächstenliebe und ein moralischen Verständnis.
Dennoch bleiben einige Fragen offen, wie: Wenn Religion so tolerant ist, warum gibt es dann getrennten Unterricht für katholische, evangelische und andersgläubige Schüler?
Preisgekrönt
Hinter den kurzen Beiträgen, die sowohl im TV als auch im Internet laufen steckt die bildundtonfabrik aus Köln, bekannt von der ZDF-Sendung Neo Magazine Royale mit Jan Böhmermann. In der ersten Staffel von „Docupy“ widmeten sich die Macher dem Thema #Ungleichland. Dort wurden zum Beispiel Schüler verschiedener Herkunft befragt oder Menschen der selben Arbeitsgruppe, aber mit ungleichen Gehaltsstufen, gegenübergesetzt. In der zweiten Staffel soll es jetzt um das #Heimatland gehen. Also verschiedene Perspektiven zu Religion und Migration aufgezeigt werden. Das Medienprojekt wurde kürzlich mit dem Otto-Brenner-Preis zur „Förderung eines kritischen Journalismus“ ausgezeichnet. Wir sind gespannt auf die weiteren Beiträge der zweiten Staffel.
Veröffentlicht am: 14.12.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl
Digital Diary – Sexualität weltweit 7/7
Blasen, Lecken, mit oder ohne Kondom, Anal oder nicht – weltweit tauschen sich Menschen im Netz über ihre Sexualität aus. Entsprechende YouTube-Kanäle boomen. Einige Videoblogger gehören mit mehreren Millionen Klicks zu den Stars der Online-Szene. Auf den ersten Blick scheinen sie keine Tabus zu kennen. Die Dokumentation „Sexualität weltweit“ gibt Einblicke in die Sexualmoral der weltweiten Online-Community. Teil 7: Aufklärung.
„Elbphilharmonie ist ein Weltwunder“ – Intendant Christoph Lieben-Seutter
Lange Zeit war sie als Baudesater verschrien und vielen Hamburgern ein Dorn im Auge. Jetzt steht die Elbphilharmonie kurz vor ihrer Eröffnung und erfreut sich eines großen Hypes. Tickets für die begehrten Konzerte werden auf dem Schwarzmarkt bereits für mehrere Hundert Euro gehandelt. Auf eine Person sind in diesen Tagen alle Augen gerichtet: Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter. Im Interview spricht er über den Erfolgsdruck, das Programm und seine Lieblings-Konzerte in dem neuen Musikhaus an der Elbe.
Im Mekka des Rap – Der Sound der Banlieues
Brennpunkt Banlieue. In den Vororten von Paris herrschen soziale Missstände. Viele Bewohner retten sich in die Welt des Rap und verarbeiten ihre Erlebnisse und Probleme mit der Musik. Künstler und Musikjournalisten aus der französischen Rap-Szene wurden für diese Dokumentation begleitet.
Volt: Diese Partei kämpft für ein gemeinsames Europa (probono Magazin)
Als Zeichen gegen das langsame Auseinanderbrechen der EU hat sich die internationale Partei „Volt“ gegründet. Auf ihrem Wahlprogramm stehen eine europaweite Steuer- und Einwanderungspolitik, sowie eine Arbeitsagentur für ganz Europa. Ist das die Antwort auf den erstarkenden Rechtspopulismus?
TITANIC-Chef zu „Charlie Hebdo“: “Komik darf nicht sterben!“
Tim Wolff, Chefredakteur des Satire-Magazins „Titanic“, zum Attentat auf „Charlie Hebdo“.
Mahsa: Die Parkour-Läuferin von Teheran
Parkour-Laufen in Teheran? Das ist heutzutage nichts Ungewöhnliches mehr. Doch in der iranischen Hauptstadt wird Parkour nicht nur bei jungen Männern, sondern auch bei jungen Frauen immer beliebter. Die 24-jährige Mahsa Rezaie ist eine von ihnen. Trotz zahlreicher gesellschaftlicher Hürden läuft, springt und klettert sie sich ihre Wege durch Teheran – über alle Hindernisse hinweg.
Weitere dbate Artikel
Ex-SPIEGEL-Kulturchef Matussek redet bei „Merkel muss weg“-Demo
Bei einer Demonstration unter dem Motto „Merkel muss weg“ am Montagabend in Hamburg ist der ehemalige SPIEGEL- und WELT-Autor Matthias Matussek als Gastredner aufgetreten. Vor 200 Menschen mit teils rechtsextremen Hintergrund skandierte er: „Widerstand“ und „Lügenpresse“.
Symbol der Schande: Statement von Klaus Voormann zu ECHO-Rückgabe
Der Skandal um den ECHO 2018 geht weiter. Schon zuvor war die Preisvergabe an die Rapper Kollegah und Farid Bang aufgrund ihrer antisemitischen Texte heftig kritisiert worden. Aus Protest gab jetzt der deutsche Bassist Klaus Voormann, auch bekannt als der Fünfte Beatle, den ECHO für sein Lebenswerk zurück. Hier könnt ihr sein ganzes Statement lesen.
Schwerpunkt: AfD – wie rechts ist Deutschland?
– UMFRAGE: Wer hat´s gesagt: NPD oder AfD?
– INTERVIEW: Armin Rohde über die AfD
– SKYPE-TALK: „Ignorieren der AfD bringt nichts“
– FLASH: So tickt die AfD (wirklich)
– SKYPE-TALK: Wie rechts ist die AfD?
Insel Manus: Polizei stürmt australisches Flüchtlingslager
Der Konflikt in dem australischen Flüchtlingslager auf der Insel Manus eskaliert. Eigentlich wurde das Lager schon vor einigen Wochen geschlossen, doch noch immer leben knapp 400 Männer dort – aus Protest. Jetzt stürmte die Polizei die Unterkunft und soll dabei Menschen verletzt haben.
Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.
Mein Online-Krebstagebuch und Interview mit Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE)
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Krebstagebuch
– SKYPE-TALK mit Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE)
Artikel Homosexualität und Religion: Wie tolerant sind Juden und Muslime?
Artikel Homosexualität und Religion: Wie tolerant sind Juden und Muslime?
Zwei schwule Männer treffen aufeinander: Der eine ist Jude, der andere ehemaliger Muslim. Es entwickelt sich ein Gespräch über Toleranz in der Religion gegenüber Homosexualität, und über Freiheit und Heimat.
„Ich glaube unsere Gemeinsamkeit ist nicht die Religion – bist du schwul?“ Im Gegensatz zu Julian Deterding hat Ibrahim Mokdad seinen Glauben aufgegeben. Seine Homosexualität ist nicht vereinbar mit den muslimischen Werten seiner Familie. Jetzt lebt er als Flüchtling in Deutschland. Und fühlt sich viel freier. Wie erlebt Julian im Judentum den Umgang mit Schwulen?
Preisgekrönt
Hinter den kurzen Beiträgen, die sowohl im TV als auch im Internet laufen steckt die bildundtonfabrik aus Köln, bekannt von der ZDF-Sendung Neo Magazine Royale mit Jan Böhmermann. In der ersten Staffel von „Docupy“ widmeten sich die Macher dem Thema #Ungleichland. Dort wurden zum Beispiel Schüler verschiedener Herkunft befragt oder Menschen der selben Arbeitsgruppe, aber mit ungleichen Gehaltsstufen, gegenübergesetzt. In der zweiten Staffel soll es jetzt um das #Heimatland gehen. Also verschiedene Perspektiven zu Religion und Migration aufgezeigt werden. Das Medienprojekt wurde kürzlich mit dem Otto-Brenner-Preis zur „Förderung eines kritischen Journalismus“ ausgezeichnet. Wir sind gespannt auf die weiteren Beiträge der zweiten Staffel.
Veröffentlicht am: 26.11.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl
„Alles korrekt“ – Niersbachs märchenhafte PK
„Es hat keine schwarzen Kassen gegeben“, sagte Niersbach direkt zu Beginn der Pressekonferenz. In einer knappen Viertelstunde erklärte Niersbach dann seine Sicht der Dinge und beschrieb anschließend seine teilweise lückenhaften Erinnerungen. Trotz der präsentierten Erklärungen bleiben weiterhin viele Fragen offen.
Mein Katalonien – Wunsch nach Unabhängigkeit (Web-Doku)
Noch immer sitzen katalanische Politiker im Gefängnis, der ehemalige katalanische Präsident Puigdemont im Exil. Was ist geblieben vom Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien 2017? Aktivisten und Bürger erklären was in ihrer Heimat vor sich geht und berichten von ihren erschreckenden Erlebnissen am Tag des Referendums.
Wir schaffen das! Flüchtlingshilfe in Deutschland (2/3)
Merkels vehementes „Wir schaffen das!“ hat für viele Kontroversen gesorgt. Der Satz ist weniger politisches Kalkül als humanistisches Credo. Und er betrifft, so der Eindruck, in erster Linie die Bürger, denen er Mut zum Handeln zuspricht. Denn während die Politiker streiten, versuchen jeden Tag Tausende Freiwillige, Ordnung ins Chaos zu bringen. Wer sind diese Menschen, die bis zum Rand der Erschöpfung ehrenamtlich arbeiten? Und wie hat das ungewöhnliche Engagement ihr Leben verändert?
So sah die Anti-AfD-Demo vom Balkon der Wahlparty aus
Es ist offiziell: Die AfD zieht als drittstärkste Kraft in den Bundestag ein. Mit 12,6 Prozent ist die Partei der große Gewinner der Bundestagswahl 2017. Doch die positive Stimmung bei der Wahlparty der rechtspopulistischen Partei in Berlin wurde von heftigen Gegendemonstrationen getrübt.
U-Bahn-Strip: Don’t grab me by the pussy
Donald Trump inspiriert viele Menschen zu ungewöhnlichen Aktionen. Für Aufmerksamkeit im Netz sorgte eine etwas andere Maßnahme die das Model Iskra Lawrence in einer New Yorker U-Bahn nahm. Sie reagierte, indem sie sich bis auf die Unterwäsche auszog und ein klares Statement gegen Objektifizierung weiblicher Körper setzte.
„Satire Hits – Trump Edition“: Joko und Klaas vs. Donald Trump
Diese Reaktion war nur eine Frage der Zeit: Joko und Klaas von Circus Halligalli knüpfen sich in ihrem Video „Satire Hits – Trump Edition“ den künftigen US-Präsidenten Donald Trump vor. Dafür haben sie sich besondere Mühe gegeben und präsentieren eine fiktive Musik-CD in einem sehr direkten und witzigen Werbevideo.
Weitere dbate Artikel
Religion an Schulen: Wie sinnvoll ist der Pflicht-Unterricht?
Ein Religionslehrer und ein bekennender Atheist diskutieren über Religionsunterricht. Ist das alles nur ein missionarischer Auftrag der katholischen Kirche, oder hilft der Unterricht den Kindern verschiedene Religionen kennen und verstehen zu lernen?
Polizeieinsatz in Köln: Das sind die Twitter-Reaktionen
Eigentlich verlief die Silvesternacht in Deutschland zu großen Teilen friedlich ab. Eigentlich. Denn ein unbedachter Tweet der Kölner Polizei sorgt nun für einen medialen Aufschrei und heftige Diskussionen. Nachdem im letzten Jahr vor allem Männer nordafrikanischer Herkunft für zahlreiche sexuelle Übergriffe und weitere Straftaten in der Kölner Silvesternacht 2015-16 verantwortlich waren, ging die Polizei in diesem Jahr besonders hart gegen (vermeintliche) Angehörige dieser ethnischen Gruppe vor. Beamte kontrollierten hunderte Männer aufgrund ihres ausländischen Aussehens. Ein solches Vorgehen der Polizei wird als „Racial Profiling“ bezeichnet.
Schwerpunkt: Die große Trump-Show
– SKYPE-TALK: “ Trump, Macho der Alten Schule“
– FLASH: So inszeniert sich Melania Trump
– FLASH: Donald Trumps TOP 10 Epic Fails
– FLASH: Donald Trump vs. Papst Franziskus
„Drecksloch“: Künstler projiziert „Poop“-Emojis auf Trump Hotel
Der Multimedia-Künstler Robin Bell ließ über dem Eingang zum Trump Hotel in Washington DC verschiedene Anti-Trump Projektionen laufen. Darunter bezeichnete er den US-Präsident als Nazi-Unterstützer, Rassist und sein Hotel als „Drecksloch“. Donald Trump wird vorgeworfen so vor kurzem die Herkunftsländer von Flüchtlingen genannt zu haben.
Der große dbate-Jahresrückblick 2017
Schlimmer als das verhexte 2016 konnte 2017 ja nicht werden, oder? Damals beschäftigte uns der zunehmende Populismus in Europa, politische Unruhen in der Türkei, der globale Terrorismus, die Wahl Donald Trumps zum US-Präsident und die Brexit-Entscheidung. Doch das Katastrophenjahr hinterließ so seine Spuren. Viele Ereignisse zeigten erst in diesem Jahr ihre Folgen. Wir haben euch die besten Videos des Jahres zusammengestellt.
Millionen Fliegen können irren – Scheiße schmeckt scheiße
So ist eben Demokratie – das Volk hat die Macht. Auch die Macht, sich für einen falschen Weg zu entscheiden. Sogar die Macht, einen Politiker zu wählen, der das Volk später als Diktator vergewaltigt (wie die Deutschen 1933). So haben die Briten jetzt mehrheitlich entschieden, die Europäische Union zu verlassen, das größte europäische Friedens-Projekt nach dem Zweiten Weltkrieg. Warum? Weil zu viele Briten offenkundig engstirnig sind, weil der gedankliche Horizont zu vieler an den Küsten ihrer Insel jäh abreißt.
Artikel Kopftuch, Haarpflege, Religion: Treffen sich eine Nonne und eine Muslima
Artikel Kopftuch, Haarpflege, Religion: Treffen sich eine Nonne und eine Muslima
Aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen ist nicht nur im Islam so. Auch katholische Nonnen bedecken ihr Haar traditionell mit einem Schleier. Zwei Frauen unterschiedlichen Glaubens im Gespräch.
Was wie ein schlechter Witz klingt wird hier Realität. Die WDR Sendung „Docupy“ lässt eine Nonne und eine Muslima aufeinander treffen. Das Thema, warum sie eingeladen sind, wird den beiden Damen unterschiedlicher Religion schnell klar: Sie tragen beide eine Art Kopftuch, aus religiösen Gründen. Doch worin liegt der Unterschied – wenn es denn einen gibt? Die zwei Frauen sind sich in vielen Punkten einig:
Preisgekrönt
Hinter den kurzen Beiträgen, die sowohl im TV als auch im Internet laufen steckt die bildundtonfabrik aus Köln, bekannt von der ZDF-Sendung Neo Magazine Royale mit Jan Böhmermann. In der ersten Staffel von „Docupy“ widmeten sich die Macher dem Thema #Ungleichland. Dort wurden zum Beispiel Schüler verschiedener Herkunft befragt oder Menschen der selben Arbeitsgruppe, aber mit ungleichen Gehaltsstufen, gegenübergesetzt. In der zweiten Staffel soll es jetzt um das #Heimatland gehen. Also verschiedene Perspektiven zu Religion und Migration aufgezeigt werden. Das Medienprojekt wurde kürzlich mit dem Otto-Brenner-Preis zur „Förderung eines kritischen Journalismus“ ausgezeichnet. Wir sind gespannt auf die weiteren Beiträge der zweiten Staffel.
Veröffentlicht am: 20.11.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl
Erdogan-Bodyguards prügeln auf Demonstranten ein
New York City: Bei einer Veranstaltung an Rande des Besuches Recep Tayyip Erdogans ist es zwischen Erdogan-Bodyguards und einem pro-kurdischen Demonstranten zu Tumulten und Handgreiflichkeiten gekommen. Es ist nicht das erste Mal, dass Personenschützer des türkischen Präsidenten öffentlich Gewalt anwenden.
Whistleblower Antoine Deltour – bestrafter Held
Der Wirtschaftsprüfer Antoine Deltour hat Steuerabsprachen internationaler Konzerne mit Luxemburg enthüllt. Dafür musste er teuer bezahlen. Ein Berufungsgericht in Luxemburg hat den Whistleblower jetzt erneut verurteilt: 6 Monate Haft auf Bewährung sowie 1500 Euro Geldstrafe.
„Our Pussies Aint for Grabbing, Mr. President!“
Erste große Demonstration gegen Präsident Trump. In Washington DC sind etwa 200.000 Frauen gegen den neuen US-Präsidenten auf die Straße gegangen. Auf einer Bühne wetterte Regisseur Michael Moore gegen Trump, als ihm die Schauspielerin Ashley Judd das Wort nahm und eine flammende Rede gegen Donald Trump hielt. Fazit: „Our Pussies Aint for Grabbing!“
„Was Satire darf, entscheidet die Bundeskanzlerin“ – Jan Böhmermann live auf Facebook
Auf einmal war er online! Moderator Jan Böhmermann hat sich spontan bei Facebook-Live zu Wort gemeldet und Fragen zur von ihm ausgelösten Staatskrise beantwortet. Dabei fielen Sätze wie „Ich spreche hiermit der Bundeskanzlerin Angela Merkel mein vollstes Vertrauen aus.“ Außerdem kündigte Böhmermann an, dass Gregor Gysi Gast in der nächsten NEO MAGAZIN ROYALE-Folge sein wird.
Donald Trumps berühmte Fans und Feinde
Das hat in den USA Tradition. Berühmte schlagen sich öffentlich auf die Seite bestimmter Präsidentschaftskandidaten oder engagieren sich gegen sie. Wer ist für, wer gegen Trump? Wir geben Euch einen Überblick.
Happy Birthday, J.R.R. Tolkien
Herr der Ringe und auch der Hobbit sind wohl jedem ein Begriff. Spätestens seit den Verfilmungen von Peter Jackson wurden Frodo, Gandalf und Gollum weltweit bekannt. Heute wäre ihr Schöpfer, J.R.R. Tolkien, 125 Jahre alt geworden.
Weitere dbate Artikel
Harvey Weinstein: Sprachaufnahme sollen sexuelle Belästigungen beweisen
Harvey Weinstein gehört zu den erfolgreichsten Filmproduzenten Hollywoods. Nun wird er beschuldigt mehrere Schauspielerinnen sexuell belästigt zu haben. Der New Yorker veröffentlichte jetzt Tonaufnahmen, die Weinsteins sexuelle Absichten gegenüber dem philippinischen Model Ambra Battilana Gutierrez deutlich machen sollen.
So bewertet das Netz die Wahl in Niedersachsen
SPD vorne, CDU abgeschlagen, AfD nur knapp im Landtag. Das Wahlergebnis aus Niedersachsen hat mit den Ergebnissen der Bundestagswahl nur wenig gemeinsam. Was das für Reaktionen auf Twitter ausgelöst hat, haben wir uns mal genauer angeschaut. Von überschwänglicher Freude bis großer Ärger ist alles dabei.
Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“
dbate.de zeigt Film über die Jagd auf Homosexuelle in Russland. Schöne Zeiten, vergangene Zeiten: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, in der Homosexualität verboten war, öffnete Russland sich zunächst: Schwulenfreundliche Werbung wurde im Fernsehen gezeigt, es wurden Bars für Schwule und Lesben eröffnet und die ersten Gay-Prides fanden in Moskau und St. Petersburg statt. Doch unter dem amtierenden Präsidenten Russlands, Vladimir Putin, hat sich die Politik gravierend geändert.
Das Arschloch-Jahr: Hau ab, 2016!
Der Tod von George Michael passt ins düstere Bild: 2016 war das Jahr, in dem bedeutende Popstars starben – Bowie, Prince, Cohen und jetzt eben George Michael. „2016 ist ein Arschloch“, so haben wir von dbate bei jedem gestorbenen Sänger geschrieben.
Schwerpunkt: David Bowie ist tot, David Bowie lebt
– SKYPE-TALK: “Ein Rock´n´Roll Suicide wäre doof gewesen”
– FLASH: „Lazarus“ – Bowie erwacht von den Toten
– FLASH: Bowie im Weltall
– FLASH: David Bowie ist tot, David Bowie lebt
Das ist das letztes Video von Linkin Park-Sänger Chester Bennington
Im Juli wurde Linkin Park-Sänger Chester Bennington tot in seinem Haus aufgefunden. Seine Witwe Talinda Bennington veröffentlichte jetzt ein Video auf Twitter, das den Sänger 36 Stunden vor seinem Suizid zeigt.