Artikel Truthahn im All: So feiern Astronauten Thanksgiving
Artikel Truthahn im All: So feiern Astronauten Thanksgiving
Thanksgiving wird in Amerika groß gefeiert. Doch fernab der Erde gibt es das Fest sogar auch: Auf der internationalen Raumstation ISS. Doch wie bereiten die NASA-Astronauten das traditionelle Essen in völliger Schwerelosigkeit zu? Die NASA zeigt in einem Video, wie es funktioniert.
In den Vereinigten Staaten von Amerika feiert man Thanksgiving dieses Jahr am 23. November. Auch die internationale Raumstation ISS schickte feierliche Grüße aus dem Weltraum und zeigt, wie man sein Thanksgiving-Essen in 400 Kilometer über der Erde zubereitet:
The crew of @Space_Station will enjoy a Thanksgiving meal, too. But the meal prep is a little different than on Earth! Take a look: pic.twitter.com/3aywys0j6p
— NASA (@NASA) 23. November 2017
Happy Thanksgiving to you, from space! We’ve got a long-distance Thanksgiving message from the crew living and working on @Space_Station. Watch: https://t.co/8jixvrjadn #HappyThanksgiving pic.twitter.com/k2j92o7VQi
— NASA (@NASA) 23. November 2017
Truthahn aus der Tüte
Das Essen ist natürlich hermetisch versiegelt und bot eine große Auswahl an Leckereien dar. Neben dem üblichen Truthahn gab es Kartoffelbrei und ein Dessert mit Preiselbeeren und Äpfeln.
Ever wonder what astronauts living & working on @Space_Station eat meals like a Thanksgiving dinner during their time 250 miles above the Earth? There’s no microwave, but they get by using other methods. See how: https://t.co/U8RO1bbpAr #HappyThanksgiving pic.twitter.com/FCVitlR1FV
— NASA (@NASA) 23. November 2017
Veröffentlicht am: 24.11.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

„Bitte“ – ein Kurzfilm über Sterbehilfe
Ein Mensch ist unheilbar krank und hat schwere Schmerzen. Darf man ihm helfen, sich selbst zu töten? Ein Kurzfilm.

Duterte singt für Trump: „Du bist meine Liebe“
Beim Staatsbesuch auf den Philippinen bekam US-Präsident Donald Trump ein ganz besonderes Ständchen zu hören. Der umstrittene Präsident der Philippinen Rodrigo Duterte sang ihm höchstpersönlich ein Liebeslied.

Interview mit Maaßen: Wollen Hacker die Bundestagswahl manipulieren?
Wollen Hacker die Bundestagswahl 2017 manipulieren? Und was tut Deutschland gegen Cyberangriffe? Interview mit Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.

Plastik im Meer: Taucher filmt sich im Sturm aus Müll
Bei einem Tauchgang vor Bali filmte ein britischer Taucher statt Fischen, Rochen oder Korallen nur jede Menge Plastik. Die Insel befindet sich schon seit Ende 2017 in einem „Müll-Notstand“. Doch auch weltweit steigt die Menge von Plastik in den Ozeanen immer weiter an. Dieses Video bringt die Diskussion wieder ins Rollen.

USA: Schlägerei zwischen Fans und Gegnern von Trump
Bei einer Pro-Trump-Demonstration in Huntington Beach (US-Bundesstaat Kalifornien) ist es zu Prügeleien zwischen Fans und Gegnern von Trump gekommen. Wie Videoaufnahmen zeigen, sind zahlreiche Trump-Anhänger von Gegendemonstranten – teilweise gewalttätig – attackiert worden. Diese wiederum ließen das nicht auf sich sitzen und schlugen zurück. Mehrere Personen wurden verletzt, Pfefferspray wurde eingesetzt.

„HSV hat den Abstieg verdient, oder?“ – Provokante Fragen an HSV-Fans
HSV-Fans müssen schon wieder zittern. Denn der HSV hat nach einem Jahr Pause endlich wieder die Chance, Relegation zu spielen. Haben die Fans das vermisst? Und was soll bei einem Abstieg mit dem Volksparkstadion passieren? Wir haben unabsteigbare Fans des Hamburger Sportvereins mit provokanten Fragen konfrontiert.
Weitere dbate Artikel

Jagd auf Homosexuelle in Russland
dbate arbeitet an einem Videotagebuch zur Lage von Homosexuellen in Russland. Darin geht es um die Jagd auf Schwule und Lesben, sowie um die Flucht einiger Aktivisten aus Russland. Der Film „Mein Leben unter Putin“ wird bald auf dbate.de zu sehen sein.

Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv
dbate.de und der Web-TV-Sender dctp.tv des Autors und Filmemachers Alexander Kluge werden künftig projektbezogen kooperieren.

London: Van soll in Menschenmenge gefahren sein
Laut der Londoner Polizei kam es in der Nacht zum 4. Juni 2017 zu zwei „Vorfällen“ in der Nähe der London Bridge und dem Borough Market. Ein Fahrzeug soll in der Nähe der Brücke auf den Gehweg gerast sein und Fußgänger verletzt haben – so Medienberichte.

Venezuela in der Krise: Mehrere Oppositionelle entführt?
Venezuela: Der Oppositionsführer Leopoldo López sowie der Bürgermeister von Caracas sollen gestern Nacht festgenommen worden sein. Angehörige sprechen von Entführung. López‘ Frau veröffentlichte ein Überwachungsvideo. Auch die Tochter des Bürgermeisters veröffentlichte ein Video der vermeintlichen Entführung.

Kopftuch, Haarpflege, Religion: Treffen sich eine Nonne und eine Muslima
Aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen ist nicht nur im Islam so. Auch katholische Nonnen bedecken ihr Haar traditionell mit einem Schleier. Zwei Frauen unterschiedlichen Glaubens im Gespräch.

Wie wird 2018? Erwartungen ans nächste Jahr
Ein seltsames Jahr ist zu Ende, 2017 war das Jahr des Übergangs – eine Regierung in der Dauerkrise; Finanzspekulanten, die auf das Platzen der nächsten Börsenblase warten; verunsicherte Bürger, die nicht wissen, ob sie sich vor Terroranschlägen fürchten oder sich an sie gewöhnen sollen; und über all dem die Frage, vor wem man mehr Angst haben soll: Kim Jong-un oder Donald Trump?