Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“ Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“
Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“ Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“
dbate.de zeigt Film über die Jagd auf Homosexuelle in Russland.
Schöne Zeiten, vergangene Zeiten: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, in der Homosexualität verboten war, öffnete Russland sich zunächst: Schwulenfreundliche Werbung wurde im Fernsehen gezeigt, es wurden Bars für Schwule und Lesben eröffnet und die ersten Gay-Prides fanden in Moskau und St. Petersburg statt. Doch unter dem amtierenden Präsidenten Russlands, Vladimir Putin, hat sich die Politik gravierend geändert: Er unterzeichnete das sogenannte Anti-Homosexuellen-Gesetz, das Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleichsetzt. Immer mehr Neonazis machen unter dem Deckmantel des Kinderschutzes Jagd auf Schwule.
Nur zwei Jahrzehnte nach dem Zusammenbruch der UdSSR stehen Homosexuelle in Russland wieder am Rande der Gesellschaft und müssen um ihr Leben fürchten. In dem Videotagebuch „Mein Leben unter Putin – Homosexuelle in Russland“ von Hendrik Holdmann berichten vier Russen eindrücklich von ihrem Alltag und einem Leben in ständiger Angst.
Zur Situation von Homosexuellen in Russland finden Sie hier einen Skype-Talk mit Markus Ulrich vom Lebsen- und Schwulenverband Deutschland und einen Skype-Talk mit Michael Kauch, Bundesvorsitzender der Liberalen Leseben und Schwulen, FDP.
Veröffentlicht am: 01.12.2014 in Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“
-
Uwe J. Allstadt
Zufällige Auswahl
Facing War: Ein Kind aus Aleppo bewegt die Welt
Jeden Tag Bomben, jeden Tag Tote und keine Hoffnung auf ein Ende. In einem Kindergesicht, das sich gerade über soziale Medien verbreitet, spiegelt sich das ganze Leid von Aleppo wider. Die Videoaufnahme zeigt die Rettung eines kleinen Jungen, der Omran heißen und fünf Jahre alt sein soll, aus den Trümmern eines Bombenangriffs.
Interview mit Christoph Hey von Ärzte ohne Grenzen
Christoph Hey ist Projektkoordinator bei Ärzte ohne Grenzen und war von Juni bis September 2019 in dem libyschen Internierungslager in Zintan tätig.
Digital Diary – Mein Tutorial 4/4
Sechs deutsche YouTuber berichten von ihren Erfahrungen, ihr Wissen und ihr Können einem immer größer werdenden Publikum mitzuteilen. Sie berichten vom Druck der Kommerzialisierung, ihrem Weg zum YouTube-Ruhm sowie der harten Kritik der Zuschauer.
Diederichsen über Bowie: Kein Rock´n´Roll Suicide
Diederichsen über Bowie: „Er war einer der 4, 5 Figuren, die Popmusik definiert haben. Und von den anderen sind auch nicht mehr allzu viele am Leben“.
CSU will ARD und ZDF zusammenlegen: Gute Idee?
„Wir sind der Auffassung, dass die Grundversorgung auch von einer Fernsehanstalt geleistet werden könnte“, verkündete Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) vor Kurzem. Nun hat die CSU auf ihrem Parteitag die Zusammenlegung von ARD und ZDF in ihr Grundsatzprogramm aufgenommen. Wie sinnvoll ist Vorstoß? dbate hat mit Intendanten und Top-Journalisten von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern gesprochen.
Kampf ums Wasser – Olivenbau extrem in Andalusien
Im südspanischen Andalusien sorgen industrielle Olivenplantagen für Konflikte. In der ohnehin trockenen Region werden die letzten Grundwasserreserven angezapft. Wasser, das den Menschen in der Gegend zunehmend fehlt. Immer mehr Dörfer werden verlassen, Landstriche drohen zu verwüsten. Eine Gruppe von Aktivisten kämpft nun um ihr Recht auf Wasser.
Weitere dbate Artikel
Trump: Sieg des Populismus – Niederlage des Journalismus
Viele Kollegen werden heute starke Zweifel bekommen haben. Zweifel an den USA, an der Welt – vor allem Zweifel an sich selbst. Kommentar von Stephan Lamby.
„Everysecondcounts“: So antwortet Europa auf Trumps „America First“
Nach der „America First“-Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump antworteten erst die Niederlande mit einem witzigen Vorstellungsvideo, in dem sie Trump in seinen eigenen Worten begrüßen und für „The Netherlands Second“ warben. Das Video entwickelte sich zu einem viralen Internethit, der millionenfach geklickt wurde. Nun ziehen auch andere europäische Länder nach und bewerben auf ironische Art und Weise ihr Land bei Trump als zweitwichtigsten Staat der Welt.
Nordkorea | Saudi-Arabien
– FLASH: Strafen in Saudi-Arabien und beim „Islamischen Staat“
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Besuch in Nordkorea
– FLASH: Kim Jong Un – Der Mann, der alles kann…
Seehofer über Merkel, Flucht aus Afghanistan
– INTERVIEW: Seehofer über Merkel
– SKYPE-TALK: Flucht aus Afghanistan
Berliner Breitscheidplatz: Video zeigt Lkw auf Weihnachtsmarkt
Am Montagabend ist in Berlin ein Lkw auf einen Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz gerast. Dabei sollen mindestens neun Menschen getötet und 50 Menschen verletzt worden sein. Ob es sich um einen Anschlag handelt, ist noch nicht klar. Vieles deutet aber daraufhin. Nach ersten Erkenntnissen hat der Lkw ein polnisches Nummernschild. Dieses Video zeigt den Lkw, der in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gerast ist.
Schwerpunkt: YouTube-Comedy – Cash mit Trash?
– VIDEOTAGEBUCH: „Comedy auf YouTube“
– SKYPE-TALK: „Ohne Trash geht´s nicht!“