Diskussion Abschiebegesetz verschärfen - Ja/Nein?
Diskussion Abschiebegesetz verschärfen - Ja/Nein?
Sexuelle Übergriffe und Diebstähle in der Silvesternacht in Köln, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart – und obwohl noch nicht sicher ist, wer wirklich hinter den Übergriffen steckt, wird bereits nach Gesetzesänderungen zur schnelleren Abschiebung von ausländischen Straftätern geschrien. „Abschiebegesetz verschärfen – Ja oder Nein?“ – ex-BILD-Redakteur Nicolaus Fest (pro) und taz-Redakteur Jan Feddersen (contra) diskutieren.
Nach der Neujahrsnacht mit über 150 Anzeigen wegen Diebstahls und sexueller Übergriffe in mehreren deutschen Städten diskutieren Presse und Politiker über die Vorfälle und fordern teils harte Konsequenzen. „Junge Männer aus Nordafrika“ und „arabisch aussehende“ Männer seien für die Übergriffe verantwortlich, hieß es von der Kölner Polizei. Bleibt die Frage: Waren tatsächlich Flüchtlinge? Und wenn ja, wie sollte man dann mit den Straftätern umgehen?
Asylkritiker sehen sich bestätigt und fordern lautstark, dass die Täter abgeschoben werden müssten. Auch Justizminister Heiko Maas hält eine Ausweisung der Täter – sofern überhaupt Asylsuchende unter den vermeintlichen Tätern der Silvester-Übergriffe sind – für „durchaus denkbar“. Doch die aktuelle Gesetzeslage erlaubt nicht, ausländische Straftäter in Staaten abzuschieben, wenn „Leib und Leben des Flüchtlings“ bedroht sind. Ohnehin könnten nur Straftäter, die zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr verurteilt werden, überhaupt abgeschoben werden. Braucht Deutschland also schärfere Abschiebegesetzte?
Auf dbate.de diskutieren Jan Feddersen, Journalist und taz-Redakteur (contra) und Nicolaus Fest. Autor und ehemaliger BILD-Redakteur (pro) darüber, ob das Gesetz zur Abschiebung ausländischer Straftäter verschärft werden sollte. Was denkt ihr: Abschiebegesetz verschärfen – Ja oder Nein?
Wir bitten die schlechte Ton-/Bildqualität zu entschuldigen!
Zum Schwerpunkt: „Übergriffe in der Silvesternacht“ zeigt dbate.de:
– UMFRAGE: Frauen auf der Reeperbahn – Angst nach Silvesternacht?
– SKYPE-TALK mit Serge Menga: „Redet Klartext!“
– STREITGESPRÄCH: Abschiebegesetz verschärfen – Ja oder Nein?
– SKYPE-TALK mit „Netz-gegen-Nazis: „Wir führen die falsche Diskussion!“
– SKYPE-TALK: Sexuelle Übergriffe in Köln – haben Polizei und Medien versagt?
– FLASH: Kölner Hauptbahnhof: Übergriffe an Silvester
Mehr SKYPE-INTERVIEWS gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 08.01.2016 in Diskussion
Related Content
Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.
Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.
Organspende in Deutschland: Debatte um Widerspruchslösung
2017 gab es in Deutschland gerade einmal 769 Organspender. Tendenz sinkend. Eine bittere Bilanz, wenn man bedenkt, dass rund 10.000 Menschen in Deutschland verzweifelt auf eine Organspende warten.
Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?
Rote Flora schließen - Ja oder Nein? (Diskussion)
Die Rote Flora – nach den G20-Randalen in Hamburg wird wieder intensiv über die Schließung des autonomen Zentrums im Schanzenviertel diskutiert. Während die Hamburger CDU sich dafür einsetzt, ist die Partei DIE LINKE klar gegen eine Schließung. dbate hat die Hamburger innenpolitischen SprecherInnen Dennis Gladiator (CDU) und Christiane Schneider (DIE LINKE) zum Streitgespräch geladen.
Braucht Politik Populismus? Umfrage unter Politikern und Journalisten
Wie viel Populismus braucht Politik? Umfrage u.a. mit Katarina Barley, Sahra Wagenknecht, Peter Tauber, Barbara Hans (Chefredakteurin von Spiegel Online).
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion
Empfehlen Sie 18-Jährigen, Journalisten zu werden?
dbate-Reporterin Denise Jacobs war vor Ort und hat sich unter Referenten und Teilnehmenden umgehört: Würden Sie 18-Jährigen empfehlen, in den Journalismus zu gehen? Und wie könnte der Online-Journalismus in 10 Jahren aussehen?
Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.
Was Wessis über Ossis denken...
Die Erinnerungen an ein geteiltes Deutschland rücken zunehmend - zumindest für die Jüngeren - in Vergessenheit. Aber scheinbar gibt es noch so einige Klischees, die über die „Jammer“-Ossis und die „Besser“-Wessis kursieren. Wir haben euch gefragt, was für euch das Schönste am Osten ist und ob es eigentlich immer noch Grund genug für den Soli-Beitrag gibt. Und wie steht ihr eigentlich zu dem Phänomen der rechten Ostdeutschen?
Bilder von Gewalt und Terror verbreiten – Ja oder Nein?
Der Terroranschlag von Nizza auf YouTube, die tödliche Polizeigewalt in den USA auf Facebook Live – viele drastische Bilder sind in den Sozialen Medien auf Twitter, Facebook und YouTube erschienen – und die Videos haben sich schnell verbreitet. Soll man solche Bilder aufnehmen? Und darf oder sollte man sie verbreiten? Ein Diskussionsgespräch zwischen den Journalisten Harald Staun (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) und Matthias Drobinski (Süddeutsche Zeitung).
Stinkefinger oder Fälschung?
Yanis Varoufakis behauptet in der ARD: Er hat die Deutschen nicht beleidigt. Ein Video wurde manipuliert. Der Mittelfinger des griechischen Finanzministers erregt die Republik.
probono-Magazin: Warum sind die Amis so verrückt nach Waffen?
Die 50 Opfer des Orlando-Terrors werden nur wenig an der US-amerikanischen Waffenpolitik ändern. Mächtige Lobbys wie die "National Rifle Association" nutzen die traurigen Ereignisse für ihre Zwecke. Schon jetzt gibt es in den USA fast doppelt so viele Waffenläden wie Supermärkte! Das probono-Team hat sich den verrückten Waffen-Hype genauer angeschaut.
Pingback: dbate.de – Sexuelle Übergriffe in Köln | Nordkorea | Saudi-Arabien()
Pingback: dbate.de – Videos. News. Debatte. – Schwerpunkt: Übergriffe in der Silvesternacht()