Video Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
Video Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
„Das schmeckt nach Gelb“ – 1988 stellte der Journalist Bernd Fritz die Fernsehshow „Wetten, dass..?“ von Thomas Gottschalk mit seiner legendären Buntstift-Wette bloß. Nun ist der ehemalige Chef der Satirezeitschrift „Titanic“ im Alter von 71 Jahren verstorben.
Zur Bekanntheit des Journalisten und Schriftstellers, Bernd Fritz, trug vor allem sein Auftritt bei der Unterhaltungsshow „Wetten, dass..?“ bei. 1988 wettete er, dass er die Farben von Bleistiften nur anhand ihres Geschmackes erkennen könne. Kaum skurriler als manch andere Wette – Fritz leckte verschieden farbige Stifte ab und kommentierte fachmännisch: „Das ist eindeutig ein Rot-Ton“. Zunächst beklatschte ihn das Publikum noch, weil er die Wette – auch zum Erstaunen von Moderator Thomas Gottschalk – gewann. Dann gestand Fritz jedoch, dass es sich um einen Gag handele. Der damalige Chefredakteur der Satire-Zeitschrift „Titanic“ hatte es mit dieser abstrusen Wette bis in die Sendung geschafft und die „Wetten, dass..?“-Redaktion damit bloßgestellt. Ein ähnlicher „Fake“, wie wir ihn heutzutage von Satiriker Jan Böhmermann gewohnt sind.
Genialer Werbe-Gag von Bernd Fritz
Das Geheimnis um die Wette wolle Fritz erst in der nächsten Ausgabe der Satirezeitung enthüllen. Daraufhin wurde er kurzerhand im „Wetten, dass..?“-Studio ausgebuht. Doch der Coup ging auf: Die folgende „Titanic“-Ausgabe erreichte die höchste Auflage in der Geschichte der Satire-Zeitung. Tatsächlich hatte Fritz die Brille einfach nicht richtig aufgesetzt und konnte so die Farben der Buntstifte erkennen.
Die Idee zu der Wette stammte eigentlich von einem „Titanic“-Leser. Der Grafiker Thomas Rautenberg schlug der Redaktion vor, die Wette – an der ZDF bereits Interesse gezeigt hatte – satirisch zu nutzen. Fritz trat daher in der Sendung auch unter dem Namen Thomas Rautenberg auf.
Am 16. April 2017 ist Bernd Fritz im Alter von 71 Jahren verstorben.
Aufnahme: ZDF, „Wetten, dass..?“ vom 3. September 1988
Veröffentlicht am: 20.04.2017 in Video
Related Videos

"Böhmermann in den Knast!" – TITANIC-Chef
Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!", meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis." Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.

TITANIC-Chef zu "Charlie Hebdo": “Komik darf nicht sterben!“
Tim Wolff, Chefredakteur des Satire-Magazins „Titanic“, zum Attentat auf „Charlie Hebdo“.

Götz George, der "Superman des deutschen Fernsehens"
Mit seiner Tatort-Kultfigur Schimanski schrieb er Fernsehgeschichte. Nun ist der Schauspieler Götz George im Alter von 77 Jahren verstorben.

#verafake - Böhmermanns Investigativ-Comeback
Vorsicht Alleriteration! Der böse Böhmermann ist zurück aus der freiwilligen Fernsehpause und demaskiert mit #Verafake das widerliche Wesen der RTL-Kuppelsendung „Schwiegertochter gesucht“. Unser Urteil: ganz großes Fernsehen!
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Gigantischer Erdrutsch in Russland
Bei Tauwetter hat sichin Russland eine riesige Lawine aus Erde und Schnee in Bewegung gesetzt und alles unter sich begraben.

Bundestagswahl 2017: Wer hat den besten Werbespot?
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Überall hängen Plakate, Spitzenkandidaten machen Auftritte und in verschiedensten Medien laufen die Wahlwerbespots der Parteien. Welche Partei hat den besten TV-Spot? Welche Stilmittel werden eingesetzt? Werbefachmann Oskar Valdre analysiert die Videos.

Anti-Terror-Gesetze: Wer schützt hier wen?
Sind wir auf dem Weg in einen Überwachungsstaat? Spätestens seit 9/11 werden in Deutschland jährlich die sogenannten Anti-Terror-Gesetze verschärft. Sicherheitspaket hier, neue Überwachungsrichtlinie da: Politik, Polizei und Geheimdienste lassen sich immer neue Gesetze gegen Terror einfallen. Doch wie effizient sind unsere Gesetze eigentlich? Antworten gibt´s im probono Magazin.

Conan O'Brien lernt deutsch mit Flula Borg
So schwer ist die deutsche Sprache ja doch nicht. Zumindest nicht, wenn man sie mit You-Tube-Star Flula Borg erlernt. Sein Schüler: US-Moderator Conan O'Brien

Palin ist zurück: „Trump wird ISIS in den Arsch treten!“
Sarah Palin will nicht mehr „chillen“, wie einige „Opiumsüchtige in Washington“. Es sei Zeit, „das Establishment zu sprengen“ und Donald Trump sei dafür genau der Richtige. In einer feurigen Rede im Bundesstaat Iowa sichert die ehemalige Gouverneurin von Alaska dem Präsidentschaftskandidaten ihre Unterstützung zu.

"They´re shooting back and forth" - Augenzeugen-Video aus Orlando
Terror in Orlando: Dieses Augenzeugen-Video zeigt dramatische Szenen während der Terror-Attacke im Nachtclub „Pulse“ in Orlando (US-Bundesstaat Florida) am Sonntag. Ein Augenzeuge filmte das Polizeiaufgebot vor dem Nachtclub. Zwischen das Geräusch der Polizei-Sirenen mischen sich plötzlich Schüsse: "They´re shooting back and forth".