Video Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
Video Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
„Das schmeckt nach Gelb“ – 1988 stellte der Journalist Bernd Fritz die Fernsehshow „Wetten, dass..?“ von Thomas Gottschalk mit seiner legendären Buntstift-Wette bloß. Nun ist der ehemalige Chef der Satirezeitschrift „Titanic“ im Alter von 71 Jahren verstorben.
Zur Bekanntheit des Journalisten und Schriftstellers, Bernd Fritz, trug vor allem sein Auftritt bei der Unterhaltungsshow „Wetten, dass..?“ bei. 1988 wettete er, dass er die Farben von Bleistiften nur anhand ihres Geschmackes erkennen könne. Kaum skurriler als manch andere Wette – Fritz leckte verschieden farbige Stifte ab und kommentierte fachmännisch: „Das ist eindeutig ein Rot-Ton“. Zunächst beklatschte ihn das Publikum noch, weil er die Wette – auch zum Erstaunen von Moderator Thomas Gottschalk – gewann. Dann gestand Fritz jedoch, dass es sich um einen Gag handele. Der damalige Chefredakteur der Satire-Zeitschrift „Titanic“ hatte es mit dieser abstrusen Wette bis in die Sendung geschafft und die „Wetten, dass..?“-Redaktion damit bloßgestellt. Ein ähnlicher „Fake“, wie wir ihn heutzutage von Satiriker Jan Böhmermann gewohnt sind.
Genialer Werbe-Gag von Bernd Fritz
Das Geheimnis um die Wette wolle Fritz erst in der nächsten Ausgabe der Satirezeitung enthüllen. Daraufhin wurde er kurzerhand im „Wetten, dass..?“-Studio ausgebuht. Doch der Coup ging auf: Die folgende „Titanic“-Ausgabe erreichte die höchste Auflage in der Geschichte der Satire-Zeitung. Tatsächlich hatte Fritz die Brille einfach nicht richtig aufgesetzt und konnte so die Farben der Buntstifte erkennen.
Die Idee zu der Wette stammte eigentlich von einem „Titanic“-Leser. Der Grafiker Thomas Rautenberg schlug der Redaktion vor, die Wette – an der ZDF bereits Interesse gezeigt hatte – satirisch zu nutzen. Fritz trat daher in der Sendung auch unter dem Namen Thomas Rautenberg auf.
Am 16. April 2017 ist Bernd Fritz im Alter von 71 Jahren verstorben.
Aufnahme: ZDF, „Wetten, dass..?“ vom 3. September 1988
Veröffentlicht am: 20.04.2017 in Video
Related Videos

"Böhmermann in den Knast!" – TITANIC-Chef
Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!", meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis." Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.

TITANIC-Chef zu "Charlie Hebdo": “Komik darf nicht sterben!“
Tim Wolff, Chefredakteur des Satire-Magazins „Titanic“, zum Attentat auf „Charlie Hebdo“.

Götz George, der "Superman des deutschen Fernsehens"
Mit seiner Tatort-Kultfigur Schimanski schrieb er Fernsehgeschichte. Nun ist der Schauspieler Götz George im Alter von 77 Jahren verstorben.

#verafake - Böhmermanns Investigativ-Comeback
Vorsicht Alleriteration! Der böse Böhmermann ist zurück aus der freiwilligen Fernsehpause und demaskiert mit #Verafake das widerliche Wesen der RTL-Kuppelsendung „Schwiegertochter gesucht“. Unser Urteil: ganz großes Fernsehen!
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Brexit: Wenn die EU-Flagge einfach nicht brennen will...
Ein maskierter Brite, höchstwahrscheinlich entschiedener EU-Gegner, und eine EU-Flagge, die partout nicht brennen möchte. Rechtzeitig zum EU-Referendum in Großbritannien macht das 4-minütige Video erneut die Runde im Netz. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist für den Verbleib der Briten in der EU ist!

"We are Orlando" - YouTuber ruft zu Solidarität auf
Lasst euch nicht einschüchtern, werdet aktiv und kämpft gegen den Hass. Dies ist die Antwort des schwulen YouTubers Patrick Creedon auf das Massaker in Orlando bei dem am Samstag 50 Menschen starben.

Amüsant: Snowden über Passwort-Sicherheit
Ein amüsantes Gespräch: Edward Snowden spricht im Interview mit Komiker John Oliver über Passwort-Sicherheit im Web.

Fußball radikal – Babelsberg 03 vs. Energie Cottbus (Trailer)
Der St. Pauli des Ostens - der Verein SV Babelsberg 03 ist vor allem durch seine leidenschaftliche linke Fan- und Ultraszene bekannt. Fußball und politisches Engagement gegen Ausländerhass und Homophobie – das gehört in Babelsberg zusammen.

440 Kilometer für Gerechtigkeit: Protestmarsch in der Türkei
Der Videokolumnist Cemcorder hat einen Protestmarsch für Gerechtigkeit in der Türkei mit seiner Kamera begleitet. Er teilt seine Eindrücke auf der 440 Kilometer langen Strecke. An Tag 1 des Marsches werden die Tausenden Protestler von Starkregen überrascht, aber lassen sich nicht aufhalten.

Trotz Terror: New York feiert Halloween-Parade
Horror in New York: Am 31. Oktober wird in New York traditionell die Halloween-Parade gefeiert. Verkleidet in schaurigen Kostümen und gruseligem Make-Up schleichen Tausende Menschen über die Straßen der Metropole. Diese Jahr wurde die gruselige Parade von dem Terroranschlag, der sich am Nachmittag in der Stadt ereignete, überschattet.