Video Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
Video Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
„Das schmeckt nach Gelb“ – 1988 stellte der Journalist Bernd Fritz die Fernsehshow „Wetten, dass..?“ von Thomas Gottschalk mit seiner legendären Buntstift-Wette bloß. Nun ist der ehemalige Chef der Satirezeitschrift „Titanic“ im Alter von 71 Jahren verstorben.
Zur Bekanntheit des Journalisten und Schriftstellers, Bernd Fritz, trug vor allem sein Auftritt bei der Unterhaltungsshow „Wetten, dass..?“ bei. 1988 wettete er, dass er die Farben von Bleistiften nur anhand ihres Geschmackes erkennen könne. Kaum skurriler als manch andere Wette – Fritz leckte verschieden farbige Stifte ab und kommentierte fachmännisch: „Das ist eindeutig ein Rot-Ton“. Zunächst beklatschte ihn das Publikum noch, weil er die Wette – auch zum Erstaunen von Moderator Thomas Gottschalk – gewann. Dann gestand Fritz jedoch, dass es sich um einen Gag handele. Der damalige Chefredakteur der Satire-Zeitschrift „Titanic“ hatte es mit dieser abstrusen Wette bis in die Sendung geschafft und die „Wetten, dass..?“-Redaktion damit bloßgestellt. Ein ähnlicher „Fake“, wie wir ihn heutzutage von Satiriker Jan Böhmermann gewohnt sind.
Genialer Werbe-Gag von Bernd Fritz
Das Geheimnis um die Wette wolle Fritz erst in der nächsten Ausgabe der Satirezeitung enthüllen. Daraufhin wurde er kurzerhand im „Wetten, dass..?“-Studio ausgebuht. Doch der Coup ging auf: Die folgende „Titanic“-Ausgabe erreichte die höchste Auflage in der Geschichte der Satire-Zeitung. Tatsächlich hatte Fritz die Brille einfach nicht richtig aufgesetzt und konnte so die Farben der Buntstifte erkennen.
Die Idee zu der Wette stammte eigentlich von einem „Titanic“-Leser. Der Grafiker Thomas Rautenberg schlug der Redaktion vor, die Wette – an der ZDF bereits Interesse gezeigt hatte – satirisch zu nutzen. Fritz trat daher in der Sendung auch unter dem Namen Thomas Rautenberg auf.
Am 16. April 2017 ist Bernd Fritz im Alter von 71 Jahren verstorben.
Aufnahme: ZDF, „Wetten, dass..?“ vom 3. September 1988
Veröffentlicht am: 20.04.2017 in Video
Related Videos

"Böhmermann in den Knast!" – TITANIC-Chef
Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!", meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis." Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.

TITANIC-Chef zu "Charlie Hebdo": “Komik darf nicht sterben!“
Tim Wolff, Chefredakteur des Satire-Magazins „Titanic“, zum Attentat auf „Charlie Hebdo“.

Götz George, der "Superman des deutschen Fernsehens"
Mit seiner Tatort-Kultfigur Schimanski schrieb er Fernsehgeschichte. Nun ist der Schauspieler Götz George im Alter von 77 Jahren verstorben.

#verafake - Böhmermanns Investigativ-Comeback
Vorsicht Alleriteration! Der böse Böhmermann ist zurück aus der freiwilligen Fernsehpause und demaskiert mit #Verafake das widerliche Wesen der RTL-Kuppelsendung „Schwiegertochter gesucht“. Unser Urteil: ganz großes Fernsehen!
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Transgender im Fußball: Trainer outet sich vor seinen Spielern
„Ich bin als Mädchen geboren worden.“ Bei einem Training seiner Jugendfußballmannschaft outet sich der Coach Kaig Lightner als Transgender. Unaufgeregt und sachlich klärt er die Teenager über seine Herkunft und die Rollenerwartungen im Fussball auf. Gibt es einen besseren Aufruf für mehr Toleranz im Sport?

Iran bitte vor Irak, Mr. Trump! #Everysecondcounts
Die erste Bewerbung aus dem Mittleren Osten kommt aus dem Iran. Und mit diesem Land verbindet die USA ja bekanntlich eine ganz besonders schwierige Beziehung. Aber Amerika müsse sich keine Sorgen machen, so das Video. Wenn die iranischen Atomraketen von den gleichen Ingenieuren entwickelt werden wie die iranischen Autos, dann kommen die nämlich nicht sehr weit.

In 1000 Meter Höhe: Doppel-Tornado von oben gefilmt
Spektakuläre Aufnahmen: dieses Video zeigt nicht nur einen, sondern gleich zwei Tornados nebeneinander - gefilmt von oben aus einem Flugzeug in 1000 Meter Höhe. Dieses seltene Naturspektakel ereignete sich am 5. Juni 2016 in Nähe der Autobahn 7 beim schleswig-holsteinischen Jübek.

Obama zur Polizeigewalt in Louisiana und Minnesota
„We have seen tragedies like this too many times“, sichtlich bewegt tritt US-Präsident Barack Obama vor die Presse und äußert sich zu den von Polizisten erschossenen Schwarzen Alton Sterling und Philando Castile. Wir zeigen Obamas bewegende Stellungnahme.

Satire gegen US-Recht: Sacha Baron Cohen präsentiert Waffen für Kinder
Sacha Baron Cohen ist zurück – und das mit einem lauten Knall. Als selbst ernannter „Terrorist Terminator“ Colonel Erran Morrad widmet er sich in seiner unnachahmlich entwaffnenden Art einem der tödlichsten und umstrittensten Rechte der US-amerikanischen Bevölkerung zu: Waffenbesitz.

So covert das Netz "Nur ein Lied"
Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen und Alex Diehl hat wieder etwas Ruhe. Relativ unerwartet wurde Alex mit seinem Song "Nur ein Lied" zu einem Internet-Star. Millionenfach wurde sein Lied mittlerweile geklickt. Er hatte TV-Auftritte in England und Frankreich. Mittlerweile wird er sogar als Kandidat für den ESC-Vorentscheid 2016 gehandelt. Wir haben uns im Netz umgeschaut und sechs sehr verschiedene Cover-Versionen des Hits "Nur ein Lied" für euch zusammengeschnitten.