Video Tariks Genderkrise: Depp des Monats Januar
Video Tariks Genderkrise: Depp des Monats Januar
Wer ist diesmal „voll daneben“? dbate-STAR Tarik Tesfu hat entschieden…
Jeden Monat kürt unser Videokolumnist Tarik der, die, das „Depp des Monats“. Zwischen drei Nominierten, die sich seiner Meinung nach so „richtig daneben benommen“ haben, hat Tarik den „Ober-Deppen“ ausgewählt.
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne „Tariks Genderkrise“ stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den „Gender-Deppen“ des Monats.
Einmal wöchentlich veröffentlicht Tarik Tesfu eine Videokolumne auf dbate.de – und stellt sie zur Diskussion. Seine Gastkolumnen geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 29.01.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Gerüchte über Deutschland – Webseiten gegen Flüchtlinge (probono Magazin)
In dieser Folge des probono Magazins werden Webseiten unter die Lupe genommen, die allerlei behaupten, damit ja keine Flüchtlinge mehr nach Deutschland kommen.

Tariks Genderkrise: #StopBILDSexism
In Europas auflagenstärkster Tageszeitung ist das BILD-Girl eine feste Institution. Doch "StopBILDSexism" und dbate-STAR Tarik Tesfu sagen dem Sexismus in der BILD-Zeitung nun den Kampf an. Wieso? Die Antwort gibt´s im Video.

Influencer als Beruf: Schleichwerbung auf YouTube und Co. (probono Magazin)
Bibi, Caro Daur, Flying Uwe und Co. sind Influencer: Der Einfluss von Bloggern und YouTubern auf die Jugend von heute ist enorm. Die Kaufkraft ihrer Follower liegt bei 20 Milliarden Euro. Jetzt könnte die Schleichwerbung allerdings zum Problem werden. Das probono Magazin erklärt warum.

YouTuberin veröffentlicht "Werkzeugkasten für Vergewaltigungsopfer"
Mit gerade einmal fünf Jahren war die Israelin Noa Maiman über mehrere Monate sexuell missbraucht worden. Auch als Jugendliche und Frau wurde sie immer wieder mit sexuellen Übergriffen konfrontiert. Die Filmemacherin und YouTuberin entschloss sich, sich selbst und anderen Frauen zu helfen - mit einem "Toolkit for the Fresh Rape Victim" (Werkzeugkasten für Vergewaltigungsopfer).

Rostock gegen Hertha: Eskalation bei DFB-Pokalspiel
Rostock: Beim DFB-Pokalspiel zwischen Hertha BSC Berlin und 1. FC Hansa Rostock kam es zu heftigen Ausschreitungen auf den Rängen. Von Spielabbruch war zwischenzeitig sogar die Rede. Besucher des Spiels haben die verstörenden Szenen mit ihren Smartphones festgehalten.

Türkei-Referendum: Wer stimmt hier für Erdogan?
Türkei-Referendum: Seit Montag können in Deutschland lebende Türken über eine Verfassungsreform in ihrem Heimatland abstimmen. Das in der Türkei am 16. April anstehende Referendum entscheidet darüber, ob Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan mit einem Präsidialsystem mehr Macht zugesprochen wird. Wir haben uns vor dem türkischen Generalkonsulat in Hamburg umgehört, ob türkische Mitbürger dafür oder dagegen stimmen.
Pingback: dbate.de – Neu auf dbate.de:()