Video Tariks Genderkrise: Depp des Monats
Video Tariks Genderkrise: Depp des Monats
Man nehme: Einen Werbeslogan, einen US-Unternehmer sowie die Alternative für Deutschland, mixe das Gebräu mit einer ordentlichen Portion Tariks Genderkrise und herauskommt eine Deppen-Sause, die sich gewaschen hat. dbate-STAR Tarik Tesfu kürt wieder den Deppen des Monats Juni.
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne „Tariks Genderkrise“ stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den „Gender-Deppen“ des Monats.
Einmal wöchentlich veröffentlicht Tarik Tesfu eine Videokolumne auf dbate.de – und stellt sie zur Diskussion. Seine Gastkolumnen geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Tariks Genderkrise in den sozialen Medien:
Facebook: https://www.facebook.com/tariksgenderkrise
Twitter: https://twitter.com/genderkrise
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCIGKcYN2EcVHqfJ9vvDBibg
Veröffentlicht am: 25.06.2015 in Video
-
dbateRedaktion
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Domplatten Massaker
Seine Message: Nicht alle Ausländer sind Gewalttäter! Der Rapper Eko Fresh bezieht mit seinem neuen Track „Domplatten Massaker“ Stellung zu den Gewalttaten in der Kölner Silvesternacht.

Ludwigshafen: Explosion auf BASF-Werksgelände
Auf dem Werksgelände des Chemiekonzerns BASF in Ludwigshafen ist es offenbar zu einer schweren Explosion gekommen. Es soll mehrere Verletzte geben. Diese Luftaufnahme zeigt große Flammen und schwarze Rauchwolken auf dem BASF-Gelände.

And the Oscar goes to … Citizenfour!

Brexit: Wenn die EU-Flagge einfach nicht brennen will...
Ein maskierter Brite, höchstwahrscheinlich entschiedener EU-Gegner, und eine EU-Flagge, die partout nicht brennen möchte. Rechtzeitig zum EU-Referendum in Großbritannien macht das 4-minütige Video erneut die Runde im Netz. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist für den Verbleib der Briten in der EU ist!

Verfahren eingestellt: So reagiert Böhmermann auf YouTube
Ein Sieg für die Kunstfreiheit, ein Schlag ins Gesicht für Erdogan: die Mainzer Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen „Majestätsbeleidigung“ gegen den Satiriker Jan Böhmermann eingestellt. Jetzt nahm Jan Böhmermann das erste Mal im Netz Stellung zu der Mainzer Entscheidung. Hier ist das YouTube-Video.

Gosling-Gate: Joko & Klaas erreichen Amerika
Der Streich von Joko & Klaas, bei dem ein Ryan Gosling-Doppelgänger die Goldenen Kamera entgegennahm und anschließend stibitzte, hat es bis in die USA geschafft. Der amerikanische Late Night-Host Conan O’Brien zweifelte deshalb in seiner jüngsten Sendung, ob er jemals den wahren Ryan Gosling interviewt habe. Und zeigte einige alte (überarbeitete) Ausschnitte.