Interview "Zschäpe will Szene retten", Katharina König (LINKE)
Interview "Zschäpe will Szene retten", Katharina König (LINKE)
Beate Zschäpe hat ihr Schweigen gebrochen – und weiß von nichts! Mehr noch: die NSU sei keine terroristische Vereinigung und sie kein Mitglied; sie hätte sich nicht an den Morden und den Bombenanschlägen beteiligt; auch die Motive seien ihr unbekannt. LINKEN-Abgeordnete Katharina König überrascht das nicht, denn das Verhalten Zschäpes passe zur rechten Ideologie.
Beate Zschäpe spricht ausführlich über ihre schwierige Kindheit, Alkoholprobleme und die emotionale Abhängigkeit von den beiden Uwes. Für Katharina König ein letzter verzweifelter Versuch sich als naives Opfer darzustellen. Kein Wort von Mitttätern, Unterstützern oder gar einem Netzwerk. Doch Frauen in der rechten Szene sind schon lange aktive Mitglieder und tief in der Ideologie verwurzelt. Beate Zschäpes Aussage ist somit unglaubwürdig. Auch die Entschuldigung kann König nicht ernst nehmen. Echte Reue sieht anders aus. Im Skype-Talk mit Marta Werner spricht König über die Glaubwürdigkeit der Aussage, die Folgen für den Prozess und die Rolle des Verfassungsschutzes.
Katharina König ist Abgeordnete im Thüringer Landtag für die LINKE. Sie ist Sprecherin für Antifaschismus, Netzpolitik und Jugendpolitik. Zudem ist sie ständiges Mitglied im NSU-Untersuchungsausschuss Thüringen und beschäftigt sich schon lange mit der rechten Szene in Deutschland.
Mehr SKYPE-TALKS gibt´s hier.
Zum Schwerpunkt: „Die Beate-Zschäpe-Show“ zeigt dbate.de:
– FLASH: Beate Zschäpe und der NSU – eine Chronologie
– SKYPE-TALK mit Tom Sundermann (Prozessbeobachter für ZEIT ONLINE): Rechtes Auge, blindes Auge!
– SKYPE-TALK: „Zschäpe will Szene retten“, Katharina König (LINKE)
– SKYPE-TALK: Rapper „Antilopen Gang“ über Beate Zschäpe
– SKYPE-TALK mit NSU-Experte Dirk Laabs: Beate Zschäpe – Terroristin wider Willen?
Veröffentlicht am: 09.12.2015 in Interview
Related Content
Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?
Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.
Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.
Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.
"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.
Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
Wie wollt ihr den G20-Gipfel blockieren? Fragen an Emily Laquer ("BlockG20")
Wenn es nach Emily Laquer, "BlockG20"-Organisatorin und Mitglied der "Interventionistischen Linken", geht, dann verläuft der G20-Gipfel in Hamburg alles andere als ruhig. Mit verschiedenen Aktionen des "zivilen Ungehorsams" wollen die G20-Gegner den Gipfel blockieren. Wie das klappen soll, erklärt Laquer im dbate-Kurzinterview.
March for Science: Wissenschaft gegen "Fake News"
„Fake News“ und Populismus sind nicht nur eine Gefahr für Medien und Politik. Weil auch die Wissenschaft zunehmend mit alternativen Fakten zu kämpfen hat, gehen am 22. April 2017 Wissenschaftler und Bürger beim March for Science auf die Straße. Interview mit Initiatorin Tanja Gabriele Baudson über den Kampf gegen „Fake News“ und die Frage, warum freie Wissenschaft so wichtig ist.
Erwin Huber 3/3 - "Der Absturz"
Hinter den Fakten vom Aufstieg und Fall des bayerischen Politikers Erwin Huber verbergen sich unzählige innerparteiliche Machtkämpfe, Intrigen, herbe Enttäuschungen...
Guido Westerwelle über Angela Merkel
Zum Tod des FDP-Politikers zeigt dbate ein Interview mit Guido Westerwelle über Angela Merkel: "Statt Miss World wünsche ich mir mehr Miss Germany". Westerwelle sprach 2007 als Oppositionspolitiker, der Vizekanzler werden wollte
"Uns läuft die Zeit weg" - Klimaforscher zur Erderwärmung
Wie viel Zeit bleibt uns noch, um den Klimawandel zu stoppen? Was können wir gegen die Erderwärmung tun? Fragen an Klimaforscher Dirk Notz zur aktuellen Lage, Klimawandel-Skeptikern und der Rolle Deutschlands.
Griechenland raus aus dem Euro? Josef Ackermann 3/3
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Schwerpunkt: „Die Beate-Zschäpe-Show”()