Interview "Kein Mensch kann übers Wasser laufen" - Ralf Stegner zum Schulz-Wahlkampf
Interview "Kein Mensch kann übers Wasser laufen" - Ralf Stegner zum Schulz-Wahlkampf
Der Schulz-Wahlkampf läuft miserabel. Nach der anfänglichen Euphorie muss der ehemalige Europa-Politiker und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz nun einen Rückschlag nach dem nächsten hinnehmen. Was läuft schief bei der SPD? Unbequeme Fragen an den stellvertretenden Vorsitzenden der Sozialdemokraten Ralf Stegner.
Der „Schulz-Hype“ war gigantisch. Innerhalb weniger Tage schossen die in den letzten Monaten eher dürftigen Umfragewerte der SPD in die Höhe. Die SPD verzeichnete einen deutlichen Zuwachs an Parteimitgliedern. Die Online-Community – allen voran reddit-User – feierten den „Gottkanzler“ Martin Schulz.
Nach dem „Schulz-Hype“ kam der tiefe Fall
Dann kam der tiefe Fall. Der „Schulz-Zug“ wurde krachend an die Wand gefahren. In allen Umfragen liegt der SPD-Kanzlerkandidat mittlerweile weit abgeschlagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ralf Stegner gibt sich gelassen und räumt trotzdem ein: „Die Erregungszustände und die Superlative sind immer vergänglich. Natürlich war da auch Ironie dabei mit ‚Gottkanzler Schulz‘ und jetzt kann der übers Wasser laufen. Kein Mensch kann übers Wasser laufen. Martin Schulz auch nicht.“
Schulz-Wahlkampf: Wie wichtig sind soziale Medien?
Auch wenn Stegner soziale Medien als durchaus wichtig erachtet, glaubt er dennoch nicht, dass sie Wahlen entscheiden können. Am Ende sei die Botschaft entscheidend. Wenn man keine gute Botschaft hat, könne man Social Media „bis zum Abwinken“ machen. Einen Wahlsieg fahre man damit nicht ein, so der SPD-Politiker.
Veröffentlicht am: 17.08.2017 in Interview
Related Videos

"Klartext"-Best Of von Martin Schulz
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ist ein Mann klarer Worte. Ob im EU-Parlament, in Talkshows oder in Einzel-Interviews: Schulz sagt, was er denkt. Er übt deutliche Kritik an der Politik von Recep Tayyip Erdogan, konfrontiert Silvio Berlusconi mit seiner schwierigen Doppelrolle als Politiker und Medienmogul oder schmeißt auch mal einen "Goldene Morgenröte"-Politiker aus dem EU-Parlament: hier ist unser Best Of der "Klartext-Momente" von Martin Schulz.

"Lasse mich nicht verbiegen!" - Interview mit Martin Schulz (SPD)
Es war ein Paukenschlag: nicht Sigmar Gabriel, sondern Martin Schulz führt die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl 2017. Doch wer ist eigentlich Martin Schulz? Viele kennen den Politiker in erster Linie in seiner Rolle als EU-Parlamentspräsident – und als Mann klarer Prinzipien, der keine Auseinandersetzung scheut. Interview mit Schulz über seine Alkoholsucht in jungen Jahren, Europa und sein persönliches Selbstbild.

Die Qual der Zahl: So viel zum Schulz-Hype (probono Magazin)
„Trotz Schulz-Zug hat die SPD bei den Wahlen versagt“, so die Analysen der vergangenen Landtagswahlen. Aber gibt es überhaupt einen Schulz-Hype? Die Umfragewerte sagen ‚Ja‘, aber die sind auch in einer Zeit entstanden, in der Martin Schulz in den Medien sehr präsent war. Ein klassisches Medienecho, sagt das probono Magazin.

Merkel vs. Schulz: Online-Wahlkampf der Kanzlerkandidaten
Bundestagswahlen in Deutschland - die Kanzlerkandidaten Martin Schulz und Angela Merkel bringen sich in Stellung, auch online. Doch wie präsentieren sich die Kandidaten in den Sozialen Netzwerken? Blogger Martin Fuchs über den Online-Wahlkampf von Schulz und Merkel sowie politische Kommunikation im Netz.

Rassismus im EU-Parlament: Schulz wirft Abgeordneten raus
Novum in Straßburg: Der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den griechischen Politiker Eleftherios Synadinos ("Goldene Morgenröte") des Saals verwiesen. Der Grund? Der griechische Politiker hatte sich zuvor rassistisch über Türken geäußert.

SPD-Parteitag: Altkanzler Schröders flammende Rede für Schulz
Beim Bundesparteitag der SPD in Dortmund am vergangenen Sonntag schwor Gerhard Schröder seine Partei auf den Wahlkampf ein. Von seinen Genossen und Genossinnen forderte er Kampfeswillen und Geschlossenheit – besonders mit Martin Schulz.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Stefanie Heinzmann: "Wo ist die Kohle im Musikgeschäft?"
Stefanie Heinzmann ist gerade einmal ein Vierteljahrhundert alt und hat bereits mit Musik-Legenden wie Lionel Richie auf der Bühne gestanden. Sie kennt das Musikgeschäft und liebt es trotzdem. Für den Fall, dass es eines Tages mit der Musik doch nicht mehr laufen sollte, hat die Schweizerin bereits einen Plan B...

Interview mit Maaßen: Wollen Hacker die Bundestagswahl manipulieren?
Wollen Hacker die Bundestagswahl 2017 manipulieren? Und was tut Deutschland gegen Cyberangriffe? Interview mit Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.

Nach Paris-Attentaten: “Mehr Juden werden Europa jetzt verlassen”

#Corona-Interview: Wolfgang Kubicki über Deutschland im Ausnahmezustand
Wolfgang Kubicki hält innerdeutsche Grenzen für unverhältnismäßig und versteht nicht, warum Golfplätze während der Corona-Krise geschlossen sein müssen.

Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion "Brent Spar"
Shell will den schwimmenden Öltanker "Brent Spar" im Meer versenken und den Industrieschrott so entsorgen. Es droht eine Umweltkatastrophe. Greenpeace entscheidet sich dazu die Ölplattform zu besetzen.

Hans-Dietrich Genscher über die Wiedervereinigung und Helmut Kohl
Das Verhältnis von Genscher und Kohl war ein ambivalentes. Politisch als auch persönlich. Knapp zwei Jahrzehnte haben der Christdemokrat und der Liberale gemeinsam deutsche Politik gemacht. Genscher selbst bezeichnet ihr Verhältnis als "freundschaftlich", aber ist in einer Freundschaft tatsächlich Platz für eine Konkurrenz um das historische Erbe der Wende? Im Interview, das von Stephan Lamby und Michael Rutz für den Film "Helmut Kohl - Ein deutscher Kanzler" (2004) geführt wurde, spricht der ehemalige Bundesaußenminister über die Vorbereitungen zur Wiedervereinigung, Helmut Kohl und Michail Gorbatschow.