Video US-Tourist landet unfreiwillig in Anti-Putin-Demonstration
Video US-Tourist landet unfreiwillig in Anti-Putin-Demonstration
Anti-Putin-Demonstration in Russland: Am Wochenende sind in mehr als 20 Städten tausende Oppositionelle gegen Wladimir Putin auf die Straße gegangen. Landesweit gab es über 100 Festnahmen. Anlass der Proteste war Putins 65. Geburtstag.
Seinen Geburtstag hat sich Wladimir Putin wahrscheinlich anders vorgestellt. Am Samstag demonstrierten landesweit tausende Anhänger des Kreml-Kritikers Aleksej Nawalny – unter anderem wurde in Moskau, Sankt Petersburg und Jekaterinburg demonstriert. Dabei soll es zu über 100 Festnahmen gekommen sein. Davon alleine 60 in Sankt Petersburg. Ein US-Tourist hat die Proteste dort aufgenommen und auf YouTube gestellt.
Unfreiwillig in einer Anti-Putin-Demonstration
St. Petersburg: Auf dem Weg zurück in ihr Hotel mischen sich die US-Touristen Roger Sousa und seine Freundin unfreiwillig unter die Demonstranten. Blaulicht ist zu hören. Polizei rückt an. Auf einmal wird die Straße von zahlreichen Menschen blockiert. Seine persönlichen Eindrücke und Gedanken dazu hat der Tourist Roger auf Video festgehalten.
Provozierend wünschen die wütenden Demonstranten ihrem verhassten Wladimir Putin „Herzlichen Glückwunsch“ und rufen lautstark unter anderem: „Putin ist ein Dieb“ oder „Putin muss zurücktreten“.
Veröffentlicht am: 09.10.2017 in Video
Related Videos
„Wir waren es nicht!“ – Wladimir Kaminer über Russland
„In einem Satz kann man die ganze russische Außenpolitik zusammenfassen: Wir waren es nicht!“, lacht Wladimir Kaminer. Der Autor, der mit „Russendisko“ international berühmt geworden ist und der von sich selbst behauptet, privat ein Russe und beruflich deutscher Schriftsteller zu sein, spricht im Interview über die Politik von Wladimir Putin, RT Deutsch und über sein persönliches Verhältnis zur russischen Heimat.
Das sind die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz
Das Internet ist ein wunderbarer Ort für Verschwörungstheorien aller Art. Immer mit dabei: Die CIA (natürlich), der Mossad (klar) und der KGB (den es gar nicht mehr gibt). Die andere Rankingshow: das sind die 15 schönsten Verschwörungstheorien im Netz.
Korruption in Russland: Medwedews geheime Paläste
Der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny hat mit der Stiftung zur Korruptionsbekämpfung die investigative Dokumentation „Nennen Sie ihn nicht Dimon“ auf YouTube veröffentlicht. Aufgedeckt wird der geheime Immobilienbesitz und die korrupten Geschäfte des Ministerpräsidenten von Russland, Dimitri Medwedew.
Mein Leben unter Putin - Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In "Mein Leben unter Putin" berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.
Shitstorm um neue Pepsi-Werbung: Geht das zu weit?
Menschen mit Migrationshintergrund kommen auf der Straße zusammen und protestieren gegen Gewalt gegen Schwarze. Als sie vor einer Front aus Polizisten stehen, überreicht Model Kendall Jenner dem Schutzmann eine versöhnende Pepsi. Und alles ist gut. In den Sozialen Medien sorgte das Werbe-Video für einen Eklat.
Russland: Polizisten in Wladiwostok machtlos gegen Demonstranten
Am 26. März 2017 demonstrierten Tausende Russen für ein korruptionsfreies Land „ohne Putin“. Zu den Demonstrationen in mehreren russischen Städten soll der Oppositionspolitiker Alexey Navalny aufgerufen haben. Er wurde gestern in Moskau neben weiteren hunderten Demonstranten festgenommen. In Wladiwostok hatte die Polizei jedoch Probleme, die Proteste unter Kontrolle zu bekommen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Chaos in Frankreich: Ausschreitungen in Paris
Seit Wochen gehen Menschen in Paris und ganz Frankreich mittlerweile auf die Straßen, um gegen die neue Arbeitsmarktreform von Francoise Hollandes Regierung zu protestieren. Immer wieder kommt es dabei zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den Protestlern und der französischen Polizei. Auch die in Frankreich stattfindende Fußball-EM hält die Leute nicht davon ab, für ihre Anliegen auf die Straße zu gehen.
"Worldwide Berlin" - Kanada 4/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.
Nordkorea von oben: Flug mit 360°-Kamera über Pjöngjang
Mit Hilfe eines Ultraleichtflugzeuges gibt dieser Fotograf einzigartige Einblicke in das verschlossene Land Nordkorea. Im Rundflug über die Hauptstadt Pjöngjang kann man in 360° die Architektur der 3-Millionen-Einwohner-Stadt bestaunen. Bunte Hochhäuser, Stadien und Industriegebiete.
#Everysecondcounts: Mamma Mia – Jetzt kommt Italien!
Weiter geht die Vorstellungsrunde. Nachdem sich schon diverse europäische Länder um den zweiten Platz nach den USA beworben haben, zieht nun auch „Bella Italia“ nach und präsentiert einen guten Grund nach dem nächsten. Italien bietet Donald Trump eine fabelhaft organisierte Mafia, die seine Mauer innerhalb von drei Tagen bauen könnte – unschlagbar. Einen tollen neuen Kumpel für Trump gäbe es auch: Silvio Berlusconi.
Video: Hier erklärt Klitschko sein Karriere-Ende
Box-Weltmeister Wladimir Klitschko beendet seine Box-Karriere. Hier könnt ihr da Video-Statement, in dem der Boxer seine Entscheidung erklärt, sehen.
Protest-Camps in Hong Kong geräumt
Rund 7.000 Einsatzkräfte haben am Donnerstag die Zelte abgebaut und die letzten Demonstranten von der Straße verbannt.