Video Korruption in Russland: Medwedews geheime Paläste
Video Korruption in Russland: Medwedews geheime Paläste
Der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny hat mit der Stiftung zur Korruptionsbekämpfung die investigative Dokumentation „Nennen Sie ihn nicht Dimon“ auf YouTube veröffentlicht. Aufgedeckt wird der geheime Immobilienbesitz und die korrupten Geschäfte des Ministerpräsidenten von Russland, Dimitri Medwedew.
Viele gibt es nicht mehr in Russland, die sich trauen einen offenen politischen Kampf gegen Putin und seine Umgebenen zu führen. Oppositionspolitiker Alexei Nawalny ist entschlossen und möchte in den Präsidentschaftswahlen 2018 gegen Putin antreten. Doch nicht nur Wladimir Putin ist dem Rechtsanwalt ein Dorn im Auge. Auch die Machenschaften seiner „Marionette“ Dimitri Medwedew wurden von ihm und Analysten genauer unter die Lupe genommen. Obwohl Korruption in der jetzigen russischen Regierung bekämpft werde, zeigt die Dokumentation „Nennen Sie ihn nicht Dimon“, wie sie hinter der Hand dennoch funktioniert.
Häuser im Millionenwert als Geschenke
Die Dokumentation deckt Schlüsselfiguren und Bestechungen um Ministerpräsident Medwedew auf. Dazu gehört auch der Besitz von sogenannten „Dachas“ – Zweithäusern – im Wert von jeweils bis zu zehn Millionen Euro. Das Korruptionsschema um den ehemaligen Präsidenten Russlands wird durch einige nicht-kommerzielle Stiftungen und Wohltätigkeitsorganisationen zusammengehalten. Dahinter stehen allerdings enge Freunde von Medwedew. Die Häuser, die Palästen gleichen, werden als „Geschenke“ an den Politiker gehandelt. Zudem befinden sich die Häuser in Regionen, in denen sie – durch die Umgebung bedingt – schwierig auszuspüren sind.
Die Enthüllungen der Dokumentation und das Bewusstsein über die Korruption im russischen Parlament haben am 26. März 2017 zu Anti-Korruptions-Demonstrationen in Moskau und anderen großen Städten Russlands geführt.
Veröffentlicht am: 27.03.2017 in Video
Related Videos

Russland: Polizisten in Wladiwostok machtlos gegen Demonstranten
Am 26. März 2017 demonstrierten Tausende Russen für ein korruptionsfreies Land „ohne Putin“. Zu den Demonstrationen in mehreren russischen Städten soll der Oppositionspolitiker Alexey Navalny aufgerufen haben. Er wurde gestern in Moskau neben weiteren hunderten Demonstranten festgenommen. In Wladiwostok hatte die Polizei jedoch Probleme, die Proteste unter Kontrolle zu bekommen.

Russland-Experte zum Ukraine-Konflikt: "Die EU hat Russland unterschätzt."
Russland-Experte Stefan Meister, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), glaubt: „Wir haben einen Konflikt mit einem System Putin, das viel mehr bedeutet als die Ukraine.“ Trotzdem sollte man Russland nicht verteufeln.

Mein Leben unter Putin - Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In "Mein Leben unter Putin" berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.

LSVD im Interview: "Russische Homosexuelle sind in Gefahr"
Markus Ulrich (Lesben- und Schwulenverband Deutschland) hat Angst um die Homosexuellen in Russland. Immer häufiger seien Trupps unterwegs, die eine Art Lynchjustiz verüben. Mit offiziellen russischen Stellen will Ulrich über die Lage Homosexueller im Gespräch bleiben, von Boykott-Maßnahmen hält er nichts:

Homosexuelle in Russland – Druck auf Moskau!
Homosexuelle werden in Russland gejagt. Macht die Bundesregierung genug Druck auf Moskau?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Die Star Wars-Charaktere singen "All Star" ♫
Von Jabba The Hutt bis Luke Skywalker: Sie können ihn alle, den Text von „All Star“ von Smash Mouth. Zum Star Wars Day hat die Redaktion um Jimmy Fallon einen ganz besonderen Zusammenschnitt gebastelt. May the Forth (4. Mai) be with you!

Streiks in Frankreich: Schwarzer Rauch über Treibstoffdepot
Ausnahmezustand in Frankreich: Seit Wochen wird im ganzen Land gegen die geplante Arbeitsmarktreform protestiert. Nun wurden auch die Treibstoffdepots im nordfranzösischen Douchy-les-Mines durch die Gewerkschaften bestreikt.

KSK: Das geheime Sonderkommando der Bundeswehr • probono Magazin
Die neue Webserie der Deutschen Bundeswehr beschäftigt sich mit der Spezialeinheit KSK. Ein Filmemacher begleitet draufgängerische Männer bei ihrem Trainings-Einsatz im Dschungel. Eine Verherrlichung des Tötens, meint das probono Magazin.

Erdogan vs. Gülen: Der Staatsfeind Nr. 1 (probono Magazin)
Immer sind alle Anderen Schuld – der türkische Staatspräsident Erdogan hat sich schon viele Feinde gemacht. Ganz oben steht allerdings der Prediger Fethullah Gülen. Er soll, laut Erdogan, für den gescheiterten Putsch im Juli 2016 verantwortlich sein. Doch wer ist Gülen, und was steckt hinter seiner islamischen Hizmet-Bewegung? Das probono Magazin klärt auf.

Carpool Karaoke: Madonna, not like a Virgin!
Damit dürfte wohl ein lang gehegter Traum von Komiker James Corden in Erfüllung gegangen sein. Für die neueste Episode von Carpool Karaoke begleitet ihn keine Geringere als die Queen of Pop, Madonna, durch die Straßen von New York City.

Mit Musik gegen Ebola
Bob Geldof ruft Initiative „Band Aid 30“ gegen Ebola ins Leben.