Interview Terrorismus-Experte: "Ich fürchte Giftgas-Anschläge"
Interview Terrorismus-Experte: "Ich fürchte Giftgas-Anschläge"
Wie konkret ist die Terrorgefahr in Deutschland wirklich? Haben IS-Terroristen jetzt auch Atomkraftwerke im Visier? Wir haben mit Terrorismusexperte und dem ehemaliger Luftwaffen-Oberst Jörg H. Trauboth über den Terror in Europa, den Kampf gegen den IS und unseren Datenschutz gesprochen.
Wenn es um den Kampf gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ geht, hat Jörg H. Trauboth eine klare Position: „Im Gegensatz zu al-Qaida kann man den IS mit Bomben besiegen.“ Doch nach Meinung Trauboths ist dafür eine Kooperation mit Russland ebenso wichtig wie der Einsatz von Bodentruppen. Für die deutsche Terrorabwehr fordert der Buchautor und ehemaliger Luftwaffen-Oberst einerseits eine gemeinsame europäische Kampftruppe und andererseits mehr Prävention durch Datensammlung. Das sei der effektivste Weg. Menschenleben oder Datenschutz – man müsse sich entscheiden. Im Skype-Interview spricht Trauboth außerdem über die Arbeit der belgischen Sicherheitsbehörden, den Zeitpunkt des Terrors in Brüssel und „übertriebene Reisewarnungen“ aus den USA.
Jörg H. Trauboth hat viele Jahre als Bundeswehrsoldat gearbeitet. Außerdem ist er international tätiger Krisenmanager und hat u.a. die deutsche Bundesregierung bei Entführungen beraten. Als Terrorismusexperte ist er hauptsächlich bei dem TV-Sender Phoenix zu sehen. Mittlerweile hat Trauboth auch zwei Bücher veröffentlicht. In seinem neuesten Buch „Drei Brüder“ behandelt er die gescheiterte Rettung von IS-Geiseln durch deutsche Elitesoldaten. Mehr Infos zu Jörg H. Trauboth gibt´s hier.
Zu den Terroranschlägen in Brüssel zeigt dbate.de:
– FLASH: Terror in Brüssel – das sind die Augenzeugenvideos
– SKYPE-TALK mit einer Anwohnerin: „Brüssel ist jetzt eine Geisterstadt!“
– SKYPE-TALK mit Brüssel-Korrespondent Maurice: „Wir haben darauf gewartet“
– FLASH: Flughafen Brüssel: Augenzeugenvideo zeigt Szenen nach Explosion
– FLASH: Metro Brüssel: Augenzeugenvideo zeigt Szenen nach Explosion
Veröffentlicht am: 23.03.2016 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Gebhardt (DIE LINKE) über Flüchtlinge und ostdeutsche Ängste
Seit Tagen wird im sächsischen Freital massiv gegen eine Flüchtlingsunterkunft protestiert. Während Frank Richter, Leiter Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, im dbate-Interview zum Dialog mit PEGIDA und wütenden Bürgern aufruft, plädiert Rico Gebhardt für einen Dialog zuerst mit Flüchtlingen. "Man hätte sich zuerst mit Flüchtlingen oder Flüchtlingsinitiativen treffen müssen", sagt der Fraktionsvorsitzender der Linkspartei im Sächsischen Landtag.

Allein im "Nazidorf" Jamel - ein Ehepaar leistet Widerstand
Umzingelt von Neonazis: Für Birgit und Horst Lohmeyer ist das Alltag. Das Ehepaar lebt im "Nazidorf" Jamel (Mecklenburg-Vorpommern), das fast vollkommen von Neonazis bewohnt wird. Im Video sprechen die Lohmeyers über ihr schwieriges Leben in Jamel, Anfeindungen – und erklären, warum sie mit ihrem Musik-Festival "Jamel rockt den Förster" trotzdem jedes Jahr ein lautes Zeichen gegen Rechts setzen.

Von Weizsäcker 2/3: Machtkämpfe in der CDU
"Wir hatten einen Durchbruch im Zaun". Ein offenes Gespräch über die Spannungen zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler. Über Machtkämpfe, Dankbarkeit - und die Wiedervereinigung.
![[Unbenannt]](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2015/02/Unbenannt.jpg)
Laura Poitras über Citizenfour
Interview mit Regisseurin Laura Poitras über ihren Snowden-Film "Citizenfour".

Macron oder Le Pen: Wohin steuert Frankreich?
Die Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich stehen fest: Macron und Le Pen. Ein Parteiloser und die Chefin der rechten Partei Front National. Was dieses erste Ergebnis bedeutet, erklärt Frankreich-Experte Alexander Oetker. Er ist derzeit in Paris und hat die Stimmung bei der Wahl miterlebt.

Der Fall Hypo Real Estate: Peer Steinbrück über die Finanzkrise
Die Finanzkrise ist noch nicht ausgestanden – zumindest nicht für Georg Funke. Der Ex-Chef der Hypo Real Estate-Bank steht derzeit vor Gericht. Der Vorwurf: Er habe zu Beginn der deutschen Finanzkrise Anleger vorsätzlich getäuscht. Funke schiebt die Schuld weiter: Die Vorgehensweise der deutschen Regierung hätte zur Pleite der HRE geführt. 2010 interviewte Stephan Lamby den damaligen Finanzminister Peer Steinbrück zu dem Thema.
Pingback: dbate.de – Videos. News. Debatte. – Schwerpunkt: Terror in Brüssel()