Doku So reagiert das Netz auf Paris-Terror
Doku So reagiert das Netz auf Paris-Terror
Ansprachen, Tweets, eigene Songs oder Zeichnungen – so hat das Netz auf die Terroranschläge von Paris reagiert. Wir haben für euch bewegende Reaktionen aus dem Internet zusammengestellt.
Die Welt trauert um die Anschlagsopfer von Paris. Wie hat die Online-Community reagiert? Unter den Hashtags #PrayforParis, #ParisAttacks oder #NoussommeParis haben sich in kurzer Zeit viele Reaktionen versammelt. Wir geben einen kurzen Überblick darüber, wie Videoblogger, Regierungschefs, Musiker und Zeichner im Netz auf den Terror in Paris reagiert haben. Eine Zusammenstellung von Rachelle Pouplier, Julie Leunert, Nico Viets und Philine Meyer.
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Zum „Terror in Paris“ zeigt dbate.de:
– VIDEOTAGEBUCH: Terror in Paris – meine Stadt in Trauer
– SKYPE-TALK mit Nils Minkmar: „Die Regierung hat versagt. Das macht mich wütend“
– SKYPE-TALK: Augenzeugen-Bericht aus dem Fußball-Stadion „Mir flatterten die Hosenbeine“
– FLASH: Reaktionen aus dem Netz zu #ParisAttacks
– FLASH: Augenzeugenvideo zeigt Szenen direkt nach Anschlag
– FLASH: Obama zu Terror in Paris
– FLASH: Explosionen vor Stadion
Veröffentlicht am: 18.11.2015 in Doku
Related Content

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.

Mein TikTok für Joe Biden (Web Doku)
Missy Modell liebt den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden - und produziert politische Satire-Videos. Der Star: natürlich Biden.

Russischer YouTuber Nawalny auf Intensivstation
Seit Donnerstag liegt der russische Oppositionspolitiker Nawalny auf der Intensivstation eines sibirischen Krankenhaus. Wahrscheinlich wurde er vergiftet.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Meine Stimme für den Brexit
Großbritannien sollte außerhalb der Europäischen Union sein – davon ist Mandy Boylett überzeugt. Seit 2016 singt und tanzt die Britin für den Brexit. Ihr Song „Britain’s Coming Home“ erreichte auf YouTube über 700.000 Klicks. Mit dieser Parodie der englischen Fußball-Hymne „Three Lions (Football’s Coming Home)“ unterstützte Boylett die „Leave“-Kampagne.

Wisch und Weg - Liebe im digitalen Zeitalter 1/2
Lieben in Zeiten des Internets? Es klingt so einfach: Online-Dating-Plattformen wie Tinder, Parship oder OkCupid – sie alle versprechen ihren Usern, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch wie läuft das Daten im Netz wirklich ab? Mit einem kurzen Wisch-und-Weg werden schneller und unverbindlicher Sex ebenso gesucht wie ernste Beziehungen. Fünf Singles sprechen radikal offen über ihre Erfahrungen zwischen One-Night-Stand, echter Liebe und Enttäuschung.

Mein Leben unter Putin 3/4
Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. Ein Film über homosexuelle Russen. Sie berichten von ihrem Leben in Angst. Teil 3: Die Jagd auf Homosexuelle.

Meine Flüchtlingshilfe 1/4 - Einsatz am Limit
Maria studiert Medizin in Budapest. Sie hat schon viel gesehen, aber dass Sie als Studentin einen offenen Bauchschuss versorgen muss, macht sie sprachlos. Sie kann viele solcher Geschichten erzählen: von Hochschwangeren mit Fieber; kleinen Säuglingen, die nicht richtig versorgt werden können; von Schwerstverletzten, die eigentlich dringend ins Krankenhaus gebracht werden müssten; sie berichtet von fehlendem Desinfektionsmittel, von Wasser- und Nahrungsmangel.

Mein Kuba - Leben im Sozialismus
Kuba war mehr als 50 Jahre politisch und wirtschaftlich vom Westen abgeschnitten. Doch jetzt nähern sich die USA und Kuba an, der Besuch von US-Präsident Obamas in Havanna ist ein deutliches Zeichen. Kuba steht ein extremer Wandel bevor – nicht nur wirtschaftlich, auch gesellschaftlich. Sechs Reisende haben Kuba im Umbruch erlebt und ihre Erlebnisse mit der Kamera dokumentiert.

Mein Beirut - Stadt der Kontraste
"Paris des Nahen Ostens" - so wird Beirut die Hauptstadt des Libanon häufig genannt. Und das zu recht. Beirut ist eine der modernsten Städte des Nahen Ostens und blickt doch auf eine harte Vergangenheit zurück. Gezeichnet vom Bürgerkrieg blicken viele Beiruter heute optimistisch in die Zukunft. In der Web-Doku "Mein Beirut" zeigen verschiedene Bewohner ihr ganz persönliches Bild der Stadt voller Kontraste.
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Schwerpunkt: Terror in Paris()