Doku Meine nachhaltige Reise - Mit dem Fahrrad durch Europa
Doku Meine nachhaltige Reise - Mit dem Fahrrad durch Europa
Im April 2019 startet die 33-jährige Iris Joschko eine sechsmonatige Reise durch Europa. Die Leidenschaft für lange Reisen begleitet Iris schon länger: Nach ihrer Schulzeit unternimmt sie eine Backpacker-Weltreise. Diesmal ist sie nicht mit einem Rucksack unterwegs, sondern mit Gepäcktaschen auf ihrem E-Bike. Und sie hat auch eine Begleitung: ihre Hündin Zuri, im Anhänger hinter dem Fahrrad oder auf den eigenen Pfoten neben dem Gespann – und das 6678km quer durch Europa.
„Ich war eigentlich nie jemand, der Fahrrad gefahren ist“
Bei dieser Reise verbindet Iris ihre Leidenschaften, die Natur zu entdecken, aber auch zu schützen. Nachdem sie ihre Doktorarbeit in Umweltpsychologie abgeschlossen hatte, war für sie klar, dass sie auf nachhaltige Art reisen will. Sie entscheidet sich dabei für ein E-Bike, um zu zeigen, dass man auch relativ untrainiert ohne Auto und Flugzeug unterwegs sein kann. Zusammen mit ihrem Australian Shepard radelt sie durch die zwölf Länder Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Bosnien, Serbien, Ungarn, Slowakei, Österreich und Tschechien. Ihre Erlebnisse hält sie mit der Kamera für YouTube fest und hofft, dass es Leute inspirieren wird.
Die Welt mit anderen Augen entdecken
Wie bei allen solchen Abenteuern, erlebt die Radfahrerin manche schwierige Situation. Doch die Einheimischen begegnen ihr freundlich und zuvorkommen. Dabei hilft nicht zuletzt Zuri, ein tierischer Menschen-Magnet. Ob es ein Kaffee ist, ein Frühstück oder gar ein Schlafplatz, der ihr angeboten wird, die Einheimischen scheinen angezogen zu sein von dem Duett, das sie mit ihrer Hündin bildet. Mit dem Fahrrad entdeckt sie eine neue Art zu reisen. Es geht nicht mehr darum, Länder von einer „bucketlist“ zu streichen, sondern sich die Zeit zu nehmen, die Landschaft und unerwartete Begegnungen zu genießen.
Iris‘ YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/c/IrisJoschko/videos
Veröffentlicht am: 30.07.2020 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Die Bitcoin-Millionäre – Mit vollem Einsatz ins Risiko (Doku)
Traumhafte Gewinne, ohne staatliche Kontrollen – die Versprechen von Bitcoins und anderen Internetwährungen sind groß. Ihre Anhänger glauben an eine gesellschaftliche und technologische Revolution. Trotz extrem schwankender Kurse und Warnungen vor einer gefährlichen Blase investieren sie weltweit Millionen in das digitale Geld. Mit welchem Ziel?

Unser Kampf gegen Ebola 2/3
Ebola ist unverändert gefährlich, vor allem in Westafrika. Lange Zeit wurde die Seuche dort ignoriert oder gar für eine Lüge gehalten. Mit fatalen Folgen. Augenzeugen in Guinea, Liberia und Sierra Leone berichten vom Kampf gegen die Epidemie. Teil 2: Der schleichende Tod.

A. Kluge: „Nachrichten vom Großen Krieg“
Alexander Kluges 90minütiger Film über den Ersten Weltkrieg. Darin arbeitet Kluge auch das Schicksal naher Verwandter auf.

Der Hochstapler - Die schwindelerregende Karriere des Postboten Gert Postel
Mitte der 80er Jahre sorgte Gert Postel als „falscher Amtsarzt von Flensburg“ für Schlagzeilen. Der angebliche Mediziner nannte sich damals hochtrabend Dr. Dr. Clemens Bartholdy. Mit gefälschten Urkunden und Lebenslauf konnt er den damaligen Amtsleiter Wolfgsng Wodarg von sich überzeugen und bekam die Stelle.

STANDING - Ein Portrait des Schriftstellers Franz Dobler
Der Film von Hubl Greiner erzählt von einem Schriftsteller, der mit seinem teils brachialen und immer schonungslos kritischen Duktus kein Unbekannter ist. Franz Dobler ist ein provozierender, polarisierender und unabhängiger Autor, der sich vorrangig mit Pop- und Subkultur, Politik und dem alltäglichen Wahnsinn befasst – legendär sind neben seinen Büchern und Texten auch seine außergewöhnlichen Lese- und DJ-Performances.

So schön war die Zeit, erster Kuss, erste Liebe (kompletter Film)
Das Besondere an der ersten Liebe ist ihre Einmaligkeit: Sie kommt nicht wieder. Gern denken wir daran zurück, hin und wieder auch wehmütig. Erinnern uns an die erste Begegnung, die endlosen Telefonate, die ersten flüchtigen Berührungen, das Händchenhalten und den ersten Kuss. Nur du und ich, wie war es doch leicht und unbeschwert! Der komplette Film.