Interview Sexuelle Übergriffe: Haben Polizei und Medien versagt?
Interview Sexuelle Übergriffe: Haben Polizei und Medien versagt?
Sexuelle Übergriffe in der Silvesternacht: Warum hat die Polizei falsch informiert? Warum haben viele Medien verspätet berichtet?
Hässliche Neujahrsnacht: rund 90 Anzeigen wegen Diebstahl und sexueller Übergriffe in Köln, Beschwerden auch in Hamburg und in Stuttgart. Mit einigen Tagen Verspätung haben die Vorfälle eine breite Diskussion in Deutschland ausgelöst: Warum teilte die Kölner Polizei am Neujahrstag in einer Pressemitteilung mit: „Wie im Vorjahr verliefen die meisten Silvesterfeierlichkeiten … in der Kölner Innenstadt friedlich.“ Warum haben zahlreiche überregionale Medien erst Tage danach von den Vorfällen berichtet? An der Falschmeldung der Polizei kann es nicht gelegen haben. Schließlich haben einige Lokalmedien – zum Beispiel die Online-Ausgabe des Kölner Stadtanzeigers – bereits am 1. Januar weitgehend korrekt über die sexuellen Übergriffe berichtet.
In Online-Medien und auf Blogs sind schwere Vorwürfe gegen andere, nationale Medien zu lesen. Etablierte Medien hätten aufgrund einer falsch verstandenen Political Correctness nicht ausführlich berichtet. Schließlich wurden die Täter in Köln als „Männer aus dem nordafrikanischen und arabischen Raum“ beschrieben. Haben etablierte Medien anfangs das Thema ausgeblendet, weil sie keine Pauschalurteile über Flüchtlingen provozieren wollen?
Im dbate.de-Interview mit Stephan Lamby spricht Peter Pauls, Chefredakteur des Kölner Stadtanzeigers, über die Übergriffe in der Silvesternacht, die Fehler der Polizei und die Vorwürfe gegen Medien. Das Interview wurde am Abend des 5. Januar geführt.
Zum Schwerpunkt: „Übergriffe in der Silvesternacht“ zeigt dbate.de:
– UMFRAGE: Frauen auf der Reeperbahn – Angst nach Silvesternacht?
– SKYPE-TALK mit Serge Menga: „Redet Klartext!“
– STREITGESPRÄCH: Abschiebegesetz verschärfen – Ja oder Nein?
– SKYPE-TALK mit „Netz-gegen-Nazis: „Wir führen die falsche Diskussion!“
– SKYPE-TALK: Sexuelle Übergriffe in Köln – haben Polizei und Medien versagt?
– FLASH: Kölner Hauptbahnhof: Übergriffe an Silvester
Polizeimitteilungen und Fakten zur Silvesternacht 2015/2016 (Stand: 6.1.17:05 Uhr):
Kölner Polizei:
90 Strafanzeigen, 1 Vorwurf der Vergewaltigung. „Die Deliktbreite erstreckt sich von Diebstählen bis hin zu Sexualdelikten“.
Quelle: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/3217757
Meldung vom 1.1.: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/3214905 „friedlich“, Rede von Körperverletzungsdelikten und Ruhestörung.
Hamburger Polizei:
Eingegangene Fälle: 53, davon 39 eine sexuelle Belästigung, die anderen 14 Raub oder Diebstahl in Zusammenhang mit sexueller Belästigung (26 Fälle eingegangen am 5.1.)
Quelle: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/3218274 (Meldung vom 6.1.)
Meldung vom 1.1.: „friedlich“, 1.009 Einsätze
Quelle: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/3215064
Frankfurter Polizei:
6 Frauen –> Anzeige wegen sexueller Belästigung + 1 Handydiebstahl (3 Anzeigen erst eingegangen am 5.1.)
1 Frau meldete sich bei einem Fernsehsender, wegen sexueller Belästigung
„mehrere Taschendiebstähle im Bereich Innenstadt und Sachsenhausen“
Quelle: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/3218400 (Meldung vom 6.1.)
Meldung vom 1.1.: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/3214936 (über 500 Einsätze, Angriffe auf Polizisten)
Stuttgarter Polizei:
Zwei Frauen wurden beraubt und belästigt.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/3215717
„Zu den Tätern ist bisher lediglich bekannt, dass es sich um Südländer arabischen Aussehens mit schwarzen Haaren im Alter von 30 und 40 Jahren handeln soll.“
Veröffentlicht am: 06.01.2016 in Interview
Related Content

A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.

Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

"Trumps Politik ist gefährlich": Heiko Maas im Interview

"Kann das wahr sein? ": Susan Glasser über vier Jahre Präsident Trump

US-Wahl 2020: Meine Imitation von Trump (Web-Doku)
John Di Domenico bezeichnet sich selbst als den erfolgreichste Trump-Imitator der Welt. Seit 2004 perfektioniert der Schauspieler die Rolle seines Lebens.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

“Eulenspiegel”-Chef: Gewalt gegen Terror!
Chefredakteur des Satiremagazins Eulenspiegel Mathias Wedel über Grenzen von Komik. Natürlich, nach den Anschlägen auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ dürfe man seinen Humor nicht verlieren. Aber man müsse sich eben auch sehr konkret mit der politischen Situation auseinandersetzen. Genau deshalb bedeute „Jetzt erst recht“ für Wedel nicht, mit Mohammed-Karikaturen zu provozieren. Satire löse den aktuellen Religionskampf seiner Meinung nicht, sondern nur „Gewalt“. Wedel findet: „Der Kampf gegen die IS ist ein Krieg. So ist es.“

François Fillon: Ein Nationalkonservativer gegen Le Pen? (Interview)
Nach dem Brexit-Votum und der US-Wahl richten sich die Augen auf den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich. Der Kandidat der französischen Konservativen ist François Fillon. Der Sieger der Stichwahl wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 gegen die rechtspopulistische Marine Le Pen (Front National) antreten. Allein das macht den Wahlkampf so heikel. Interview mit Paris-Korrespondent Jürgen König von Deutschlandradio.

Hans-Christian Ströbele über Moral und Lügen in der Politik
Hans-Christian Ströbele will seine Zeit im Deutschen Bundestag beenden. Der GRÜNEN-Politiker, der seit 1998 im Bundestag sitzt, will sich nicht noch einmal zur Wahl stellen. Er ist der einzige direkt gewählte Grüne im deutschen Bundestag. 2013 hat sich Ströbele im Interview unangenehmen Fragen gestellt – zu Fraktionszwang, Lügen und Moral in der Politik und den umstrittenen Afghanistan-Einsatz.

Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion "Brent Spar"
Shell will den schwimmenden Öltanker "Brent Spar" im Meer versenken und den Industrieschrott so entsorgen. Es droht eine Umweltkatastrophe. Greenpeace entscheidet sich dazu die Ölplattform zu besetzen.

Interview: Wie tickt Jan Böhmermann?
Er provoziert, er nervt, er unterhält. Jan Böhmermann ist "die Hoffnung der deutschen TV-Unterhaltung“. Ist das ein Lob oder ein Schimpfwort?

ex-FEMEN-Aktivistin spricht über ihre Nacktproteste
"Nacktsein ist die corporate identity von Femen", so die 22-jährige Philosophiestudentin Josepehine Witt. Das Gefühl den eigenen Körper bewusst einzusetzen, um auf Missstände aufmerksam zu machen, beschreibt sie als "ermächtigend". Doch ihre nackten Proteste bleiben nicht ohne Folgen. Der "topless"-Einsatz für die Frauenrechtlerin Amina Tyler vor dem Justizministerium in Tunis brachte die damals 20-Jährige sogar für einen Monat ins Gefängnis. Für ihren Nacktprotest im Kölner Dom musste Witt sich vor Gericht verantworten und wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Von FEMEN und der Nacktheit hat sie sich inzwischen distanziert. Sie wolle ihr politisches Profil stärken - Aktionen gegen Kapitalismus, gegen den Umgang mit Flüchtlingen organisieren. Bei ihrem letzten Protest blieb ihre Brust deswegen bedeckt - die Message sei deswegen aber nicht weniger wichtig gewesen. Während einer EZB-Pressekonferenz hat sie gegen die EU-Politik von Mario Draghi protestiert - mit Konfetti und bedrucktem T-Shirt.
Pingback: dbate.de – Sexuelle Übergriffe | Nordkorea | Saudi-Arabien()
Pingback: dbate.de – Videos. News. Debatte. – Schwerpunkt: Übergriffe in der Silvesternacht()