Video probono-Magazin: Die Autolobby
Video probono-Magazin: Die Autolobby
Was haben der Leopard II-Panzer und der Golf gemeinsam? Die Energie-Effizienzklasse. Kein Scherz. Mehr dazu in der neuen probono Magazin Folge Nummer 92 „Die Autolobby“.
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro im 5. Stock mit Domblick. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate.de zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate.de-Redaktion wieder.
Mehr Infos zu probono:
probono.tv
facebook.com/probonotv
twitter.com/probonotv
plus.google.com/+ProbonoTv
youtube.com/channel/UCU6KG-xVGVyS6_nVKPtTKMA
Keine dbate.de-Videos verpassen? Dann abonniere uns hier:
facebook.com/dbate.de
twitter.com/dbateonline
instagram.com/dbate.de
Veröffentlicht am: 26.04.2016 in Video
Related Videos

Die Volkswagen-Story (Doku)
In der ARD-Dokumentation kommen zahlreiche Akteure und Beobachter der VW-Skandale der vergangenen Jahre zu Wort. Ebenso Investoren und Kunden in Deutschland und den USA, die sich von Volkswagen betrogen fühlen. Der Skandal um manipulierte Abgaswerte ist aber weit mehr als ein Wirtschaftskrimi. Der Film geht daher auch den Schäden für Umwelt und Gesundheit auf die Spur. Und er zeigt, wie der VW-Konzern versucht, aus der größten Krise seiner Geschichte wieder herauszukommen.

ex-VW-Manager Gebauer über Skandale bei VW
Das Landgericht Braunschweig verurteilte Volkert wegen Anstiftung und Beihilfe zur Untreue und wegen Verstoßes gegen das Betriebsverfassungsgesetz zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten. Gebauer wurde wegen der VW-Korruptionsaffäre zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.

VW-Skandal – Umweltexperte prangert an
Axel Friedrich leitete das Verkehrsressort des Umweltbundesamtes. Jetzt ist er im Ruhestand. Trotzdem kämpft er seit langem gegen Schadstoffbelastungen. Er sieht darin ernsthafte Gefahren für unsere Gesundheit. Auch deshalb ist die Abgas-Manipulation von VW für ihn ein großes Problem für Gesellschaft und Umwelt. "Alle großen europäischen Städte haben Überschreitungen der Grenzwerte für Stickstoffdioxid", sagt Friedrich im Interview, "die Fahrzeuge emittieren einfach zu viel."

Werbe-Parodie: VW und die dunkle Seite der (Abgas-)Macht...
Bereits 2011 war Greenpeace der Meinung, dass Darth Vader mit dem Volkswagen-Konzern einen neuen Verbündeten für die dunkle Seite der Macht gewonnen hat. Für den legendären NFL-Superbowl, das größte Sportereignis in den USA mit entsprechenden Einschaltquoten, produziert VW einen Werbespot mit einem Kind in Darth Vader-Montur (siehe unten). Darin versucht die Miniaturversion des Darth Vader vergeblich, Gegenstände mit seinen telepathischen Kräften zu bewegen. Doch nichts bewegt sich - lediglich ein VW-Passat reagiert auf die Verführung der dunklen Macht.

Werbespot für VW-Diesel: Wer den Schaden hat...
"Unsere Diesel-Motoren sind sauber". Das Netz vergisst nicht. Auch keine Lügen von Volkswagen.

"Ich gebe Ihnen mein Wort" - VW-Chef geht nach Canossa
So hat die Öffentlichkeit noch keinen deutschen Top-Manager gesehen: VW-Vorstandschef Martin Winterkorn entschuldigt sich für die Manipulation von Abgas-Daten von Volkswagen in den USA. Winterkorn versucht zu retten, was kaum noch zu retten ist - die Glaubwürdikgkeit des größten deutschen Autokonzerns. Doch immer dann, wenn sich wichtige Menschen öffentlich auf ihr Ehrenwort beriefen, ging die Sache schief: Uwe Barschel trat kurz nach seiner Ehrenwort-Pressekonferenz 1987 zurück, Helmut Kohl verlor nach seinem Ehrenwort-Bekenntnis im Zuge der Spendenaffäre 1999/2000 den CDU-Ehrenvorsitz.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Zum Tode von Bud Spencer: Wie alles begann...
Bud Spencer ist Kult! Er war Westernheld, Olympia-Schwimmer, Sänger und Erfinder. Nun ist der Schauspieler im Alter von 86 Jahren gestorben.

Das hält Snowden von Donald Trumps Wahl
Nach der überraschenden Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, hat Edward Snowden seine Sicht der Lage kundgetan. Die starken Reaktionen auf das Wahlergebnis sieht er als Beweis, dass den Menschen Politik nicht egal ist.

Amerikaner besucht deutsches Fußballspiel – und kann es kaum glauben!
Der US-Amerikaner Connor Sullivan gerät auf dem Fußball-Derby des VfB Stuttgart gegen den Karlsruher SC ausgerechnet in den Ultra-Block der gegnerischen Mannschaft. Sein aufregendes und überwältigendes Erlebnis hat er mit der Kamera begleitet.

Streiks in Frankreich: Schwarzer Rauch über Treibstoffdepot
Ausnahmezustand in Frankreich: Seit Wochen wird im ganzen Land gegen die geplante Arbeitsmarktreform protestiert. Nun wurden auch die Treibstoffdepots im nordfranzösischen Douchy-les-Mines durch die Gewerkschaften bestreikt.

100 Jahre Revolution in Russland: Aber was bleibt? (probono Magazin)
100 Jahre Oktoberrevolution: Ein großes Fest für alle Kommunisten. Gefeiert wird der Sieg über Russlands Monarchie. Für den russischen Präsident Putin allerdings ein Dorn im Auge – und deshalb auch kein offizieller Feiertag mehr in Russland...

Probono Magazin: "Monster-Migrant"
"Wir kommen, um eure Jobs zu nehmen", "Wir kommen, um eure Töchter zu verführen", "Wir kommen, um euch in die Luft zu sprengen". Hilfe, der Monster-Migrant kommt – und bringt alle Klischees mit. In diesem etwas anderen probono-Magazin, räumt das probono-Team mit Vorurteilen gegenüber Ausländern auf. Fazit: Die Monster, die wir in anderen sehen, sind nichts anderes als die Monster in uns.