Video Alexander Gauland fordert #FreeDeniz
Video Alexander Gauland fordert #FreeDeniz
Viele deutsche Journalisten und Politiker stehen hinter dem in der Türkei inhaftierten WELT-Journalisten Deniz Yücel. Wir haben den Spitzenkandidaten der AfD, Alexander Gauland, gefragt, ob auch er sich mit dem deutsch-türkischen Journalisten solidarisieren würde. Eine zugegeben überraschende Antwort.
Seit 120 Tagen sitzt Deniz Yücel bereits im türkischen Gefängnis. Auf der Konferenz Netzwerk Recherche solidarisierten sich viele namhafte Journalisten mit dem deutsch-türkischen WELT-Journalisten – für die Pressefreiheit. Von der AfD hörte man hingegen abfällige Kommentare. Die Düsseldorfer Fraktion twitterte, Yücel könne über seine Aussagen nun in Ruhe nachdenken. „Seine Aussagen“ bezieht sich dabei auf eine polemische Kolumne Yücels in der er schrieb: „Der baldige Abgang der Deutschen aber ist Völkersterben von seiner schönsten Seite“. Nicht ganz im Sinne der AfD. Harald Laatsch aus dem Berliner Abgeordnetenhaus beschwerte sich zudem, dass der Anschlag vom Breitscheidplatz nicht annähernd so viel Interesse erfahren habe, wie Yücels Inhaftierung. Stimmt AfD-Spitzenpolitiker Alexander Gauland dem zu? Ganz und gar nicht! Er würde glatt die Forderung #FreeDeniz unterschreiben.
Pressefreiheit – Lügenpresse
Aber Pressefreiheit fordern und Lügenpresse rufen? Nur einzelne Berichte werden kritisiert – nicht die ganze Presse, so der AfD-Politiker. „Ohne die Pressefreiheit hätten wir auch keine reale Chance in der Politik mitzuwirken“, gesteht er ein. Auch Gauland sieht die Pressefreiheit in der Türkei gefährdet und kann das nicht gut heißen.
Veröffentlicht am: 14.06.2017 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

So sah die Anti-AfD-Demo vom Balkon der Wahlparty aus
Es ist offiziell: Die AfD zieht als drittstärkste Kraft in den Bundestag ein. Mit 12,6 Prozent ist die Partei der große Gewinner der Bundestagswahl 2017. Doch die positive Stimmung bei der Wahlparty der rechtspopulistischen Partei in Berlin wurde von heftigen Gegendemonstrationen getrübt.

Sesamstraße kriegt neue Bewohnerin: Autistin Julia
Die Sesamstraße gibt es schon seit beinah 50 Jahren, für Überraschungen sorgt sie trotzdem noch. Im April begrüßt die Kult-Kinderserie eine neue Bewohnerin - Julia, die erste autistische Figur im Kinderfernsehen.

Donald Trumps berühmte Fans und Feinde
Das hat in den USA Tradition. Berühmte schlagen sich öffentlich auf die Seite bestimmter Präsidentschaftskandidaten oder engagieren sich gegen sie. Wer ist für, wer gegen Trump? Wir geben Euch einen Überblick.

Kein Licht für "Kögida"
Kölner Dom macht als Zeichen gegen Kögida seine Lichter aus.

Zum Tod von Adam West: Der legendäre Batusi
In den 60ern sorgte die schräge Umsetzung von Batman als TV-Serie für seinen Durchbruch. Noch heute gilt Adam West als Kultfigur. Momente, wie sein verrückter Batman-Tanz - der Batusi - werden unvergessen bleiben. West ist im Alter von 88 Jahren gestorben.

Hillary Clinton: Video von Kollaps
Solche Aufnahmen fürchtet jeder Kandidat. Mitten im US-Präsidentschaftswahlkampf hat Hillary Clinton einen Schwächeanfall erlitten. Clinton musste die Gedenkfeier zum 15. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 vorzeitig verlassen. Als Grund wurde die extreme Hitze angegeben. Ein Schwächeanfall alleine wäre für ihren Wahlkampf nicht schön gewesen, aber er wäre zu verkraften. Viel schlimmer ist für die Kandidatin, dass eine sehr unvorteilhafte Videoaufnahme in US-Medien und im Netz kursiert.