Interview Interview mit Henry Kissinger 3/3 - Watergate-Affäre
Interview Interview mit Henry Kissinger 3/3 - Watergate-Affäre
Visionär oder Kriegsverbrecher? Interview mit Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister, über den Vietnamkrieg, Salvador Allende und die Watergate-Affäre. Teil 3: Die Watergate-Affäre.
Trotz seiner Verdienste – 1973 erhielt er den Friedensnobelpreis für die Friedensverhandlungen mit Nordvietnam – verfolgen Henry Kissinger bis heute schwere Vorwürfe. Welche Schuld trägt der ehemalige Sicherheitsberater und Außenminister von US-Präsident Richard Nixon an der Eskalation des Vietnamkriegs? Welche Rolle spielte er beim Putsch gegen den chilenischen Präsidenten Salvador Allende? Wie zahm ging er mit dem chilenischen Diktator Augusto Pinochet um? Solchen Fragen geht Henry Kissinger meistens aus dem Weg.
Zweitägiges Interview in Kissingers Privathaus
Doch Stephan Lamby ist es 2006 gelungen, Henry Kissinger in seinem Privathaus in Connecticut zu einem zweitägigen Interview über sein Leben zu bewegen. So ergab sich ein offenes Gespräch über Macht und Moral. Das Interview war Kernstück eines Films im Auftrag von NDR und Arte. Auf Arte wurde der Film „Henry Kissinger – Geheimnisse einer Supermacht“ erstmalig im Jahr 2008 gesendet, im Ersten Programm der ARD lief er im Frühjahr 2013.
Ist Henry Kissinger ein mutiger Visionär – oder ein kaltblütiger Machtpolitiker?
Auf dbate sind nun kaum gekürzte Ausschnitte aus dem Interview zu sehen, in dem sich Henry Kissinger über die geheime Bombardierung Kambodschas während des Vietnamkriegs 1969 äußert (Teil 1). Im zweiten Teil des Interviews spricht Kissinger über den Versuch, 1970 den neugewählten chilenischen Präsidenten Salvador Allende am Amtsantritt zu hindern (nach einem von den USA unterstützten Putsch beging Allende 1973 Selbstmord) und über Kissingers Treffen mit dem nachfolgenden Diktator Augusto Pinochet. Im dritten Teil geht es um die geheimen Abhörmaßnahmen von US-Präsident Richard Nixon und dessen Sturz wegen der Watergate-Affäre 1974.
Veröffentlicht am: 18.11.2014 in Interview
Related Videos

Interview mit Henry Kissinger 1/3 - Vietnamkrieg
Visionär oder Kriegsverbrecher? Interview mit Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister, über den Vietnamkrieg, Salvador Allende und die Watergate-Affäre. Teil 1: Vietnam und Bomben auf Kambodscha.

Interview mit Henry Kissinger 2/3 - Lateinamerika-Außenpolitik
Visionär oder Kriegsverbrecher? Henry Kissinger spricht über Vietnamkrieg, Salvador Allende und Watergate. Teil 2:

Helmut Schmidt über seinen Freund Henry Kissinger
Beide verband eine tiefe Freundschaft - Helmut Schmidt und Henry Kissinger. Auf Schmidts Trauerfeier sprach der ehemalige US-Außenminister Kissinger für seinen verstorbenen Freund. Was empfand Schmidt für den Mann, der Verantwortung für den Militärputsch in Chile 1973 trug und der US-Präsident Richard Nixon half, den Vietnamkrieg in die Länge zu ziehen? dbate zeigt ein Interview (2007), in dem Schmidt über seine langjährige Freundschaft zu Kissinger spricht.

Kissinger - Visionär? Kriegsverbrecher?
Der Student Lukas Mengelkamp über die Proteste gegen eine Henry-Kissinger-Stiftungsprofessur.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Thomas de Maizière (CDU) über Terror und Verschwörungstheorien
Er twittert nicht, er ist nicht auf Facebook. Und doch weiß Thomas de Maizière genau, was sich in den Sozialen Medien tut. Der Innenminister ärgert sich über den Schlachtruf „Volksverräter“ und macht sich Sorgen über Verschwörungstheorien. Interview über Hass im Netz, Hass auf der Straße – und die „vierte Gewalt“.

#Corona-Interviews: Philipp Geiger über Zwangsurlaub auf der Trauminsel
Während in Deutschland das öffentliche Leben im März immer mehr eingeschränkt wurde, war Philipp Geiger, auf seiner Weltreise auf den Philippinen angelangt.

Tsipras: "Europa könnte den Austritt nicht verkraften!" 2/2
Ende 2012 sprach Alexis Tsipras ausführlich über die Bundeskanzlerin. Ein Interview über die Angst vor Deutschland und vor einer mächtigen Frau.

Der Mann hinter "Online-Omi" Renate Bergmann
2013 hat Thorsten Rohde sein Alter Ego Renate Bergmann ins Leben gerufen. Seitdem postet die fiktive Twitter-Omi das, was sie beschäftigt, im Netz: "Ich pack die Zähne ins Glas und gehe in die Falle. Schlafen Se gut!" Ist das nicht alles nur Trash und Non-Sense? Vielleicht ja, vielleicht nein. So richtig weiß man es nicht. Rohde selbst jedenfalls meint, dass seine Online-Omi so beliebt ist, weil wir in Frau Bergmann alle irgendwie unsere eigene Oma wiedererkennen. Amüsant ist es allemal, was Frau Bergmann zu ihrer Kochwäsche, ihren Nachbarn oder ihrer esoterischen Tocher postet. Deswegen ist der Twitter-Account mit über 30.000 Followern jetzt auch mit dem "Goldenen Blogger"-Preis ausgezeichnet worden.

"Keiner wird sich trauen den Brexit zu vollziehen“, ARD-Journalistin Annette Dittert
Vielleicht doch bleiben? Die Briten haben für den Brexit gestimmt, aber noch gehört Großbritannien zu Europa. ARD-Journalistin Annette Dittert berichtet von dem Chaos nach dem Brexit-Referendum.

Hans-Christian Ströbele über Moral und Lügen in der Politik
Hans-Christian Ströbele will seine Zeit im Deutschen Bundestag beenden. Der GRÜNEN-Politiker, der seit 1998 im Bundestag sitzt, will sich nicht noch einmal zur Wahl stellen. Er ist der einzige direkt gewählte Grüne im deutschen Bundestag. 2013 hat sich Ströbele im Interview unangenehmen Fragen gestellt – zu Fraktionszwang, Lügen und Moral in der Politik und den umstrittenen Afghanistan-Einsatz.