Interview Hans-Christian Ströbele 2/3: Barschel-Affäre
Interview Hans-Christian Ströbele 2/3: Barschel-Affäre
Lügen in der Politik? Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele spricht Klartext. Teil 2: Die Barschel-Affäre und Wahlversprechen
Wie werden Bundestagsabgeordnete gedrängt, gegen ihre Überzeugung abzustimmen? Warum gehören Lügen zum politischen Geschäft?
Kaum ein Politiker ist so lange dabei wie Hans-Christian Ströbele. Er hat als Rechtsanwalt RAF-Terroristen verteidigt, er hat Stasi-Vorwürfe überlebt und sogar Joschka Fischer. Vielleicht liegt es an seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Außenseiter im politischen Betrieb, vielleicht an seinem Alter – er ist über 75 Jahre alt: Jedenfalls spricht der Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele, Bündnis 90/Die Grünen, so offen wie kaum ein anderer Politiker über seinen Beruf. So hat er sich auch im Jahr 2013 einigen unbequemen Fragen zu politischen Skandalen – auch in seiner Partei – gestellt. Das Interview wurde für die ARD-Dokumentation „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort – Lügen und Wahrheit in der Politik“ von Stephan Lamby im Auftrag des NDR geführt.
Unter anderem geht es in dem Gespräch um das Abstimmungsverhalten der Grünen-Fraktion, als Bundeskanzler Gerhard Schröder im Deutschen Bundestag am 16. November 2001 die Entscheidung zum Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan mit der Vertrauensfrage verband. Außerdem geht es um die Parteispendenaffäre von Helmut Kohl 1999/2000 und die Frage, ob Hans-Christian Ströbele als Politiker selbst einmal die Unwahrheit gesagt hat.
Der taktische Umgang mit der Wahrheit – dbate.de zeigt weitgehend ungekürzte Passagen aus dem Interview.
Mehr dbate-INTERVIEWS gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 27.11.2014 in Interview
Related Content
Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?
Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.
Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.
Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.
"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.
Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
„Ich hoffe die internationale Gemeinschaft übt Druck auf Hongkong aus!“ - Blogger Jack Lee aus Hongkong
Das umstrittene Auslieferungsgesetz, das die Hongkonger Bürger auf die Straße trieb ist ausgesetzt, aber der Ruf nach freien Wahlen wird immer lauter.
Interview: Als Arzt gegen Ebola in Westafrika
Tropenmediziner Stefan Schmiedel über seinen Ebola-Einsatz in Sierra Leone.
Tilo Jung über Trump, die AfD und die Rolle der Medien
Was haben Donald Trump und die AfD gemeinsam? Beide finden übermäßig viel Beachtung in den Medien. Interview mit Politik-Blogger Tilo Jung ("Jung & Naiv") über Politik und das Verhältnis zwischen Medien und Populisten.
Geert Wilders - Europas nächster rechtspopulistischer Regierungschef?
Am 15. März wird in den Niederlanden ein neues Parlament gewählt. Rechtspopulist Geert Wilders liegt in den Umfragen mit 20% klar vorne und könnte stärkste Kraft in Land werden. Politikwissenschaftler und Wilders-Experte Koen Vossen über die politische Stimmung in den Niederlanden und die Strategie der rechtspopulistischen PVV von Geert Wilders.
"Rassismus getarnt als Islamkritik" - Zentralrat der Muslime über die AfD
Anschläge auf Flüchtlingsheime und Übergriffe auf ausländische Mitbürger sind für Aiman A. Mazyek genauso besorgniserregend wie die Terroranschläge in Brüssel, Paris oder Istanbul. "Wir leben in Zeit, in der die extremen Ränder zugewinnnen!", so der Vorsitzende des Zentralrats für Muslime. Er kritisiert dabei or allem die hysterische Diskussion um solche Ereignisse und wünscht sich mehr Sachlichkeit.
Rache-Porno: Emma Holtens "Nackt-Revanche"
2011 - Emma Holten kann weder ihr E-Mail-Postfach noch ihren Facebook-Account öffnen. In der Nacht wurden ihre Zugangsdaten von Unbekannten gehackt. Doch damit nicht genug. In einem Forum werden die Zugangsdaten veröffentlicht und zahlreiche Onliner verschaffen sich Zugang zu Holtens Daten. Als der anonyme Mob in den Emails Nacktbilder der Dänin findet, werden diese verbreitet. Der Schaden für Holtens ist irreversibel. Nie wird sie alle ihre privaten Bilder aus dem Internet löschen können.
Pingback: dbate.de – Videos. News. Debatte. – Schwerpunkt: Barschel und andere Verschwörungstheorien()