Video Brexit-Chaos: Irgendwo zwischen bleiben und gehen
Video Brexit-Chaos: Irgendwo zwischen bleiben und gehen
Im Vereinigten Königreich ging es diese Woche wieder heiß her. Im ursprünglichen Brexit-Zeitplan sollte das Land die Europäische Union am 29. März verlassen. Doch wie es aktuell aussieht, wird daraus wohl nichts. Am Dienstag, den 12. März, stimmte zum wiederholten Male eine klare Mehrheit der Abgeordneten im Unterhaus gegen Theresa Mays Deal, den sie mit der Europäischen Union ausgehandelt hatte, ab. Zwei Tage später stimmten die Abgeordneten dann für eine Verlängerung der Austrittsfrist. Doch dieser Verlängerung muss das EU-Parlament erst noch zustimmen.
Wie geht es weiter?
Die Lage ist verzwickt. Der Ton im britischen Parlament rau wie eh und je. Kein Wunder, dass solche Tweets die Runde machen:
Ich schaue zum dritten Mal in meinem Leben eine Debatte des britischen Parlaments per Livestream und bin immer noch unsicher, ob die uns nicht verarschen und einfach eine nie gesendete Monty Python Episode ausstrahlen.
— Jesse Custer (@jesscuster) 12. März 2019
Oder Videomontagen der Online-Plattform Joe. Dort schlüpft May in die Rolle des Rappers Dr. Dre und ihr Tory-Kollege Jacob Rees-Mogg in die von Snoop Dogg . Ein Battle um die Zukunft des Landes, doch eine Lösung ist immer noch nicht in Sicht …
Veröffentlicht am: 15.03.2019 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Alexander Kluge und Helge Schneider zum G7-Gipfel
Was wird in Schloss Elmau passieren? Welche Rolle spielen die legendäre Sherpas? Kluge und Schneider blicken voraus – und zurück.

Die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz, Platz 12-10
Was hat Charlie Hebdo mit Uwe Barschel zu tun? Was die geheime Mondbasis der Nazis mit 9/11 Hinter allen stecken die CIA, der Mossad und die Russen. Irgendwie. Eine ganz andere Rankingshow.

Trump-Sprecher: "Nicht mal Hitler hat Chemiewaffen eingesetzt"
Trumps Pressesprecher Sean Spicer hat schon wieder für Furore gesorgt. Er hat mit einem Hitler-Vergleich für Verwirrung gesorgt. Mit Blick auf den mutmaßlichen Einsatz von Chemiewaffen durch den syrischen Machthaber Baschar al-Assad sagte Spicer: "Nicht einmal Hitler ist so tief gesunken." Beim Versuch seine falsche Aussage klarzustellen, brauchte der Trump-Sprecher dann zwei Anläufe.

Blackfacing in den Niederlanden: der "Zwarte Piet" ist wieder da
In der Weihnachts- und Adventszeit gehört er in den Niederlanden und Belgien zur Tradition: der Zwarte Piet. Die Figur, ein Helfer des Nikolaus, wird wie ein afrikanischer Diener aus der Kolonialzeit dargestellt und bedient sich hierbei gängiger rassistischer Klischees. Pünktlich zum Nikolaus stellen sich die Niederländer wieder die Frage: Sollte der Zwarte Piet durch den Chimney Piet ersetzt werden?

Hollywood-Remix von Linkin Parks “In The End”
Sage und schreibe 185 Filme hat der YouTuber „The Unusual Suspect“ genutzt, um Hollywoodstars den Erfolgshit „In The End“ der Kalifornier Band Linkin Park nachsingen zu lassen. Mit dabei sind die Stimmen von Stars, wie Leonardo DiCaprio, Jim Carrey oder Gary Oldman. Und auch Darth Vader, Homer Simpson oder Heath Ledger als Batman-Gegenspieler Joker tragen dazu bei, dass der Zusammenschnitt einen Mosaik-Song entstehen lässt. Zum fröhlichen Filmeraten lädt das Video ebenso ein. Viel Spaß beim Hören und Raten!

Aktionskünstler bauen Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus
Aktionskünstler vom "Zentrum für Politische Schönheit" haben ein zweites Holocaust-Mahnmal direkt vor dem Haus von AfD-Rechtsaußen Björn Höcke gebaut. In ihrem Erklär-Video zeigen die Aktivistin, die immer wieder mit umstrittenen Aktionen auffallen, was sie mit dem Projekt bewirken wollen.