Video You are not the majority – Wir sind nicht die Mehrheit
Video You are not the majority – Wir sind nicht die Mehrheit
Nur 40 Prozent der Bevölkerung verfügen über das Internet. Nicht jedem auf der Welt stehen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung. Oftmals vergessen wir, dass der Großteil der Welt anders lebt, als wir es tun. Das neue Video des kanadischen YouTube-Kanals AsapSCIENCE, stellt wichtige, oft in Vergessenheit geratene Unterschiede der Weltbevölkerung in kreativer Weise dar. Sei es das Einkommen, die Religion oder der Internetzugang.
70 bis 80 Prozent der Weltbevölkerung verdienen weniger als 10 Dollar pro Tag. Nur 40 Prozent der Bevölkerung verfügen über das Internet. Heutzutage haben mehr Menschen ein Handy als eine Toilette. Diese Informationen mögen einige Menschen schockieren, doch genau mit diesen Tatsachen beginnt das neue Video des kanadischen YouTube-Channels AsapSCIENCE und verfehlt seine Wirkung nicht.
Das Video trägt die Botschaft, das Leben und seine als alltäglich erscheinende Normalität nicht als Selbstverständlichkeit wahrzunehmen. „Es ist leicht zu denken, dass unser Leben, unsere Gefühle und unsere Gedanken im Allgemeinen bei allen Menschen gleich sind“, doch schaut man über den Tellerrand sind die Unterschiede deutlich zu erkennen.
Wer sind AsapSCIENCE?
Die Macher Mitchell Moffit und Gregory Brown laden wöchentlich neue Videos zu unterschiedlichen wissenschaftlichsten Themen auf ihrem YouTube Channel AsapSCIENCE hoch. Die Videos bestehen aus vielen comicartigen Zeichnungen, die während des Videos entstehen. Durch die kreative, bildliche Gestaltung erhalten die wissenschaftlichen Sachverhalte eine interessante Note.
Das Video ist ein lustiger Denkanstoß für den Zuschauer mit einem ernstzunehmenden Thema: You Are Not The Majority – Wir sind nicht die Mehrheit.
Veröffentlicht am: 23.02.2017 in Video
Related Videos

„All that we share“ – Wir haben mehr gemeinsam, als wir denken
„It’s easy to put people in boxes. There is us and there is them“ – mit dieser Aussage beginnt ein Spot des dänischen Fernsehsenders TV2, der sich gegen vorurteilsbeladenes Schubladendenken richtet. Denn - und das zeigt der Spot - erst, wenn wir einander kennenlernen, offenbart sich, dass wir vielleicht auch Menschen ähnlich sind, die uns zu nächst fremd sind.

Wenn Werbung unsere Träume kapert...
Neueste Ergebnisse von Neurowissenschaftlern zeigen, dass es bald möglich sein könnte, unsere Gedanken im Traum zu manipulieren. Der Albtraum ist vorprogrammiert. Unser FLASH-Video zeigt, wie es aussehen könnte, wenn uns Coca-Cola buchstäblich wie im Schlaf umwirbt.

Schwarz zu sein bedeutet, nicht sicher zu sein!
'23 ways you could be killed if you are black in America': US-amerikanische Promintente wie Alicia Keys, Lenny Kravitz oder Rihanna klagen in dem viralen Video den systematischen Rassismus in den USA und setzen ein Zeichen gegen Polizeigewalt gegenüber Afroamerikanern. Ein sehr bitteres Video, das zeigt: Schwarz zu sein bedeutet, nicht sicher zu sein.

Virale Klimaschutz-Kampagne
Das Umweltministerium provoziert mit einer neuen Klimaschutz-Werbekampagne.

Witziger Werbehit: Trumps Mauer ist ein Reinfall
„Adios Amigos!“ – oder eben doch nicht. In diesem Werbespot für eine 360-Grad-Kamera feiert Trump die Eröffnung seiner „Amazing Wall“ nach Mexiko. Doch leider bekommt er dabei ein entscheidendes Detail nicht mit: Die Mauer ist wohl doch nicht so unüberwindbar, wie er denkt.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

UNICEF-Spot über Flüchtlingskinder: Damals wie heute
„Ich dachte, ich würde sterben“ – diesen Gedanken teilen zwei auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Menschen. Harry, der ältere Mann, ist ein ehemaliges Flüchtlingskind des Zweiten Weltkriegs. Ahmed flüchtete kürzlich aus Syrien. Sie gehören zu unterschiedlichen Generationen und Nationen. In diesem UNICEF-Spot sitzen sie nebeneinander und sprechen über die Gemeinsamkeiten ihrer Flucht vor dem Krieg.

Ferguson: Ausschreitungen und Polizeigewalt
Nach einer Gedenkfeier für den vor einem Jahr getöteten schwarzen Teenager Michael Brown geriet die Situation außer Kontrolle. Bürger und Polizei lieferten sich heftige Straßenschlachten. Das dbate.de-FLASH-Video zeigt eine Amateur-Nachtaufnahme aus Ferguson. Mittlerweile wurde für Ferguson wieder der Notstand ausgerufen.

Marokko: Staatssender gibt Schminktipps für geschlagene Frauen
Marokko: Der staatliche TV-Sender 2M hat in einem Beitrag gezeigt, wie Frauen blaue Flecken und andere Spuren von häuslicher Gewalt in ihrem Gesicht übermalen können. Ein Riesen-Shitstorm in den Sozialen Meiden und zahlreiche Beschwerden waren die Folge. Das Original-Video soll inzwischen gelöscht worden sein.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

Das sind die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz
Das Internet ist ein wunderbarer Ort für Verschwörungstheorien aller Art. Immer mit dabei: Die CIA (natürlich), der Mossad (klar) und der KGB (den es gar nicht mehr gibt). Die andere Rankingshow: das sind die 15 schönsten Verschwörungstheorien im Netz.

"Man muss erst mal sagen, fickt euch alle", Rapper-Duo SXTN
Harte Typen, Knarren, Geld und nackte Haut. Primitive Gewaltverherrlichung oder politische Gegenkultur? Das weibliche Rapper-Duo SXTN wollten mit ihrer Debüt-Singel "Deine Mutter" eine "Ansage" an die Szene machen. Erfolgreich! Ausschnitt aus der ZDFinfo-Dokumentation "Auf die Fresse! – Straßen-Rap in Deutschland"