Video Virale Klimaschutz-Kampagne
Video Virale Klimaschutz-Kampagne
Das Umweltministerium provoziert mit einer neuen Klimaschutz-Werbekampagne.
Die kleinen Dinge im Leben können das Klima schützen – zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder das Licht beim Sex ausmachen. Denn 5% weniger Stromverbrauch in deutschen Haushalten macht ein Kohlekraftwerk überflüssig und die Heizung runterzudrehen spart CO2 ein. Das ist die Kernaussage einer unkonventionellen Videokampagne, die das Bundesumweltministerium gestartet hat.
Das erklärte Klimaschutzziel der UN ist, die von Menschen verursachte Erderwärmung um zwei Grad nicht zu überschreiten. Dafür muss der Ausstoß von Treibhausgasen bis zum Jahr 2020 um 40% reduziert werden. Die nächste UN-Klimakonferenz findet Anfang Dezember in Peru statt.
Veröffentlicht am: 20.11.2014 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Im Sport vereint gegen Terror
Ein Symbol der Solidarität gegen den Terror ging gestern Abend vom Londoner Wembley-Stadium aus. Vor Anpfiff des Freundschaftsspiels zwischen England und Frankreich fanden sich die Spieler beider Nationalmannschaften in gemischten Reihen um den Mittelkreis zusammen und bildeten so einen Ring des Widerstandes gegen den Terror. Gemeinsam sangen sie La Marseillaise, die Hymne Frankreichs. Der Text der Hymne wurde auf den Leinwänden des Stadions eingespielt, so dass das gesamte Publikum mitsingen konnte.

So denkt Bill Clinton über Helmut Kohl
Bei der Trauerfeier von Altkanzler Helmut Kohl in Straßburg wird der ehemalige US-Präsident Bill Clinton sprechen. Hier ein Vorgeschmack von 2003.

Holocaust-Gedenken: 120 Sekunden Stillstand in Israel
Jedes Jahr am Yom Hashoa, dem 24. April, ertönen in Israel um 10 Uhr morgens für zwei Minuten Sirenen und bringen das Volk zum Stillstand. Auch dieses Jahr haben sich die Bürger bei diesem Klang nicht gerührt, um an die sechs Millionen ermordeten Juden im Holocaust zu erinnern.

TV-Duell in Österreich: Wenn zwei sich streiten...
Spannende Schlammschlacht statt sachlichem TV-Duell: in Österreich hat am Pfingstsonntag das Kandidaten-Duell für die Präsidentschaftswahl zwischen FPÖ-Politiker Norbert Hofer und Grünen-Politiker Alxander Van der Bellen stattgefunden. Ungewöhnlich war das vom Privatsender ATV gewählte Format - kein Moderator und freie Themenwahl für die zwei Politiker.

Nächster Eklat: Trump nennt Senatorin Pocahontas
Donald Trump sorgt erneut für Empörung. Am Montag hatte der US-Präsident einige Vertreter des indigenen Stamms der Navajo ins Weiße Haus eingeladen, um sie bei einer feierlichen Zeremonie zu ehren. Sein hölzerner Umgang mit den Veteranen, die im Zweiten Weltkrieg gedient hatten, war nur der Anfang. Dann nannte er eine Senatorin auch noch „Pocahontas“.

Streiks in Frankreich: Schwarzer Rauch über Treibstoffdepot
Ausnahmezustand in Frankreich: Seit Wochen wird im ganzen Land gegen die geplante Arbeitsmarktreform protestiert. Nun wurden auch die Treibstoffdepots im nordfranzösischen Douchy-les-Mines durch die Gewerkschaften bestreikt.